Hallo!
Bei mir war es auch soweit (bei 131000), der IMRC war defekt. Er schaltete sich einfach ab bei kurzer Fahrt auf der Autobahn. :wand
Da ich aber hier schon fleissig mitgelesen hatte, habe ich mir nen Transistor besorgt und das Ding eingebaut (übrigens mittels Stecker lösen vom Gehäuse).
Dann die Ernüchterung bei der anschließenden Probefahrt: Alles noch beim Alten
Also nochmal augebaut und genauer hingeschaut: Das Blech des Schalters war fast ab :wand
Was nun? Ich habe eine ganze Zeit darüber nachgedacht mit einem Bekannten (Anderes Blech oder den Schalter komplett ersetzen), das war aber alles Banane. Da kam die Idee einen Microschalter einzubauen. Schwups zum Elektronikladen um die Ecke, über den Preis ärgern und zurück. Dann den Dremel an und den alten Schlalter (den Kunstoffblock) kleiner gemacht und einen Microschalter so eingebaut, dass er bei geschlossenen Klappen von der Nocke (wo der Seilzug befestigt ist) betätigt wird und beim Öffnen der Klappen wieder entlastet wird.
Alles wieder eingebaut und rauf auf die Bahn:
HURRA!
Er läuft wieder.
Das war ne ziemliche Frickelaktion, aber wer ein bischen mehr handwerklich begabt ist, spart ne Menge, auch wenn der
Schalter defekt ist. Auf dem Bild ist der Microschalter zu sehen, den ich eingebaut habe (so ähnlich sieht er aus).
Ich habe es leider versäumt Fotos zu machen :wand
So, das war es von meiner IMRC Front. Ich halte euch auf dem laufenden, ob das Ganze auch altagstauglich ist.
mfg
Andreas aus OL