RE: Saugrohrsteuerung
Lieber Red Cougar.
Das so ein Beitrag kommt ist ja schon fast normal. Natürlich ist der Wagen schon fast zehn Jahre alt, aber bitte was hat das damit zu tun?
Ein Auto von 1999 kann locker 30 Jahre alt werden wenn man es pflegt!
Es geht hier nicht um abgefahrene Reifen oder einem verrosteten Auspuff.
Da hat Ford ein Teil erfunden, dass die meissten Kunden in die Werkstatt zurück zwingt um an ihnen anständig Kasse zu machen. Ein Teil was schon nach 30.000 gefahrenen Kilometern aus einem schnellen Wagen eine lahme Krücke macht, der mehr Sprit verbraucht als ein Möbelwagen.
Das ist Pfusch von Ford und die haben den Pfusch auch zu beseitigen. Basta.
Und die Ford-Werkstätten gehen mir mit ihrem "müsste man mal.." und "könnte sein..." oder "vielleicht ist es auch..." langsam, aber sicher auf die Nerven und auf meine Geldbörse.
Ich habe Maschinenschlosser und Schweißer gelernt und meine Kunden kommen mit Problemen, die ich als Fachmann zu lösen habe. Dafür bin ich Fachmann! Welche Qualität die Ford-Automechaniker haben, möchte ich nicht pauschal bewerten, ich weiss aber aus Erfahrung, dass es immer mehr zum Glückspiel wird, wenn man mit dem Auto in die Werkstatt muss.
In einem sind sich wohl alle Werstätten gleich, nämlich im Rechnungen schreiben. Und was hier einige mit der Gewährleistung für ein neu gekauftes IMRC meinen versteh ich auch nicht ganz.
Ich versuche dem Ford Werkstattmeister zu erklären was mein Cougar macht oder eben auch nicht macht. Der schaut mich an, als würde ich Glühkerzen für den Warp-Antrieb der Enterprise benötigen. Der hat nur eines gelernt, Teile, Teile und nochmals Teile tauschen. Mit reparieren haben die meissten nichts am Hut. Der baut mir jetzt eine nagelneue Saugrohrsteuerung ein, also komplett Gehäuse mit Platine+Motor und Bowdenzug. Und siehe da, der Wagen läuft wie am ersten Tag. Prima!
350.-€ haben sich gelohnt. Ich, den Wagen gestartet, ab zur Autobahn, Vollgas und 230 Kmh nach Tacho. Juhu. Raststätte angefahren etwas gegessen und wieder rauf auf die Bahn und was ist jetzt wohl? 190 Kmh und Schluss. Na toll.
Ergebnis: Mein Wagen fährt nur Höchstgeschwindigkeit wenn er kalt ist.
Das heisst, irgend ein Teil geht nicht mehr wenn es warm ist. Ratet mal welches. Und das macht bitte mal eurer Fordwerkstatt klar. Die zeigen Euch nen Vogel. Und ein Teil was mal geht und mal nicht, wird Euch garantiert nicht ersetzt.
Ich will hier niemanden anmeckern, ganz im Gegenteil. Wenn jemand von Euch das gleiche Problem hatte und eine Werkstatt weiss, die das wieder hinbekommt oder ein Privatschrauber der genug Ahnung von der Problematik hat bin ich dankbar für jede Hilfe.
In diesem Sinne, schreibt mir Vorschläge.
Vielen Dank.