So, jetz bin ich mal wieder an der Reihe...
Anleitung versetzen IMRC Teil I:
Habe heute mein IMRC versetzt. Ich habe mir zwar bisschen mehr erwartet aber ich bin fürs erste zufrieden. Es wird zwar immer noch warm aber nicht mehr heiß und ich kann meine Hand drauf legen. Ich musste keine Kabel verlängern und den Bowdenzug nicht aushängen.
Muss zugeben der Platz von online-guru ist sicher schon der beste aber ich hatte heute keine Lust die Kabel zu verlängern und den Bowdenzug auszuhängen.
Meine Lösung sieht so aus. Ich zu Elektrohändler, erstmal für 3,50 € (Oberwucher) den BDW 93C und für 2,50 € Titanwärmeleitpaste gekauft. Die Wärmeleitplatte 1x1 cm habe ich gnädigerweise so dazu bekommen...
Als erstes Motorhaube auf, Deckel ab, die drei Schrauben vom IMRC runter und schmeiß die gleich so weit du kannst, denn dort hin wird das Teil sicher nie mehr kommen!!
Stecker runter und Motor mit Platine raus. Ich hab das alles dann erst mal mit nem Reiniger abgesprüht, den Schaltsaugrohrmotor auch, schön rein damit und die Zahnräder auch gereinigt.
Das IMRC muss nun zwischen den dicken Schläuchen neben der Batterie und dem kleinen Keilriemen durch. Bisschen Geduld und safte Gewalt ist nötig... Vorher am linken der zwei Halteraufnahmen vom IMRC das Loch erweitern. Nicht zu GROß! Max. mit nem 8er Bohrer.
Luftfilter weg bauen. Dort seht ihr die Halterung für den Luftfilter. Weg damit! Die zwei Gummipuffer auch. Weg damit!
Nun greift ihr in das Loch, dort wo mal der Luftfilter war und nehmt das IMRC und haltet es von unten dort ran, wo mal die Halterung für den Luffi war. Sucht euch vorher noch ne passende Schraube, die auch lang genug ist und steckt diese von unten durch das größere Loch im IMRC und dreht die Schraube fest. Von oben noch ne selbstsichernde Mutter drauf und fertig ist der Salat. Fädelt noch den Stecker vom IMRC nach unten durch und passta.
Ich hab als Schraube ne Innensechskannt gewählt weil ich dort mit ner kleinen Ratsche schön dran komme. Den Platz finde ich nicht schlecht weil das Teil dort richtig schön fest ist und nicht zu heiß wird. Ne Halterung is auch schon da.
So, nun zur Platine. Vorsichtig den Transistor ablöten. Vom neuen Transi die Beine biegen aber nicht brechen!! Einlöten. Ich habe unter dem Transi die Wärmeleitpaste und die Wärmeleitplatte hin gemacht. Und über den Transi noch nen Schrumpfschlauch getan. Angeschraubt habe ich diesen im IMRC nicht mehr. Auf der Seite der Platine, auf der gelötet wird, war anscheinend schon mal ne W-Paste. Hab dort wieder welche drauf gemacht. Die Pins, an denen der Stecker gelötet ist, hatte bei mir Kaltlötstellen. diese einfach nachlöten.
So... wieder ab nach draußen. In den Schaltsaugrohrmotor Kontaktspray sprühen, auf die Zahnräder Silikonöl oder etwas Caramba. Zahnräder richtig stellen, Motor und Platine einsetzen, Platine festschrauben. Bitte nicht den Transistor, sonst gibts nen Kurzen wenn ihr das mit der Metallschraube macht. Wenn ihr aber unbedingt wollt, dann könnt ihr das mit ner Plastikschraube machen. Deckel drauf. Ich hab den Stecker am IMRC wieder mit Heißkleber umschlossen, damit er dicht ist. Kontaktspray in beide Steckerenden und dort anschrauben wie vorhin beschrieben.
Zum Befestigen des Seilzuges gibt es zwei schöne Stellen. Siehe Foto.
Wenn Euch die Platikhalterung von dem dicken Schlauch nicht bricht, dann is gut. Wenn doch, dann könnt ihr es so machen wie ich. Einkerben und mit Kabelbinder fixieren. Die Ideale Halterung finde ich! Werd noch nen Kaltluftschlauf zum IMRC legen.
------- !! Anleitung folgt !! -------
Gruß Sascha