Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ja ,aber bei Jan gibts ja weder Batterie, noch Batteriehalter, ich wollte mal sehen wie mans ohne sonstige Änderungen realisiert und auch wo man Seilzug und Kabel verlegen kann :happy:
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Da mein IMRC (beim Mondeo) auch nen Schatten hat....
Das macht zwar auf, aber viiiieeeeeel zu spät!(so schätzungsweise 5000-5500 rpm) Liegt das auch am IMRC selber oder ist da etwas anderes inne dutten???
Ich habe leider keine Zeit/Lust alle 70 Seiten durchzulesen, daher frage ich lieber mal schnell nach!
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
So!!! Gerade noch mal ausprobiert! Das IMRC öffnet bei 5500 rpm. Woher bekommt es das Drehzahlsignal? Am Transistor, E-Motor, usw kann es ja wohl nicht liegen, da es ja arbeitet, halt nur ca 2000 rpm zu spät! Hat jemand ein intaktes IMRC über, das vorübergehend nicht benötigt wird??? Nicht dass es am Motorsteuergerät liegt, und das IMRC gar nicht angesteuert wird..... HHHHIIIIIIILLLLLLLLLLFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Mein IMRC war auch defekt!
Hab mir von Jan nen neuen Transistor reinsetzen lassen,aber das Ding hat nicht wirklich funktioniert!Wie dann festgestellt wurde von Jan,war das Metallgestänge was die Drosselklappen öffnet aus seiner Halterung raus und dadurch konnte halt nix passieren!
Jetz is alles wieder heile und mein Baby zieht wieder wie Drecksau bis 230km/h! :D

THX nochmal Jan
 

Philipp

Doppel Ass
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
165
Alter
37
Ort
Berlin
Ich hab mal ne andere frage.
Bis dato war ich fest der überzeugung das mein imrc auch putt ist,
aber seitdem mein geschwindigkeitssensor getauscht wurde zieht er ab genau 3.500 Umdrehungen richtig gut und man merkt einen (deutlichen ruck).
Kann das irgendwie im zusammenhang stehen IMRC u. Geschwindigkeitssensor?

Danke für eure antworten

Grüßle philipp :applaus
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Welcher Sensor wurde bei dir genau getauscht, und warum???? Der Tachogeber??? Ich habe ja auch das Problem, das mein IMRC arbeit, nur viel zu spät....
 

Philipp

Doppel Ass
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
165
Alter
37
Ort
Berlin
Hmmm also auf der rechnung steht nur geschwindigkeits-sensor
wurde getauscht.
Mein Tacho ging teilweise gar nicht mehr und wenn dann nur ganz kurz.
 

Ant-Killer

Doppel Ass
Registriert
4 März 2008
Beiträge
185
Alter
41
Ort
Deuschland, Cham
So, nach langem hin und her und 70 Seiten lesen, bin ich jetzt erst mal voll müde und ne ganze Ecke schlauer.

Jetzt weis ich auch wo evtl. mein stark verruster Auspuff herkommt.

Ich hab trotzdem noch paar Fragen. Welcher Transistor is nu bessa?

TIP 102 oder TIP 142 oder BDW 93C?

Und wo schmier ich die Wärmeleitpaste hin?

So, freu mich auf Antworten und dann kann ich den Transistor wechseln, Kontaktspray auftragen, das Teil versetzen und den Fehlercode löschen lassen... und dann is aber mal gut hier... :bier:
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Habe - wie die meisten - den BDW 93C genommen. Der hält am meisten aus. Habe zusätzlich noch bleifreies Lötzinn genommen und Löcher in den IMRC Deckel gebohrt, da ich Probleme mit einer sich selbst auslötende Diode hatte.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
hat jemand von euch mal fotos wie ein defektes imrc von innen aussieht ? ich hab meins letzte woche auch zerschossen...hab zwar ein ersatz gehabt...aber vielleicht bekomme ich das andere ja auch wieder hin.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
www.reichelt.de ;)

Artikel-Nr.: BDW 93C 0,32 € (+Versand)

Versandkosten: (wahlweise)
Nachnahme (Gewicht: 0.00 kg) 8,06 €
Bankeinzug (Gewicht: 0.00 kg) 5,60€
Mindestabnahme 3€
Wirf mal 'nen Blick in die Datenbank. ;)

Board Add-Ons >> Datenbank >> Cougar >> Elektrik (10) >>

IMRC überprüfen
Wie man Bauteile im IMRC testet

Link 1 > Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

Link 2 > Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

attachment.php
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
okay, danke! das wird bei mir so schonmal nix...bei mir ist da ja die batterie und da unter laufen meine kaltluftschläuche vom luffi!

das imrc was ich aufgemacht hab, sieht an einer stelle ziemlich schwarz aus...ich mach morgen mal ein foto.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ja das sieht besser aus, ist das kabel da lang genug oder muss ich das verlängern !?
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
bei mir sitzt es jetzt seitlich unten am Batteriehalter, ob der allerdings am Mondeo genau so gebaut ist weiß ich natürlich nicht, beim Cougar war die Stelle perfekt, die ersten Testfahrten waren auch vielversprechend, obwohl er vorher schon wieder gesponnen hat, jetzt gehts wieder und auch nach längerer Fahrt keine Aussetzer :D
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Ist schon seltsam.Wir reden seit 72 !! Seiten über einen offensichtlichen Konstruktionsfehler des Cougar bzw Mondeomotors bzw IMRC,für jeden Sch..... gibt es eine Rückruf bzw Umrüstaktion bei Ford,nur beim IRMC gab´s sowas nie....Ford die tun was...Sowas sollte man dem Motorplaner um die Ohren hauen.das Wärme elektronischen Bauteilen nicht gut tut,sollte allgemein bekannt sein und dann wird das IMRC an so eine Stelle gebaut-- :wand :wand
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich guck mir das alles mal an die nächsten tage, danke schonmal
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ich finds auch unmöglich das Ford da nie irgendeine dauerhafte Lösung angeboten hat, aber die verdienen halt gut daran, warum also ändern :rolleyes: aber eigentlich wärs ein Fall für eine Rückrufaktion, denn dieser schlagartige Leistungsverlust kann gefährlich werden, wenn es z.B. während eines Überholvorgangs auf der Landstraße passiert, so wie bei mir :wand
 

Ant-Killer

Doppel Ass
Registriert
4 März 2008
Beiträge
185
Alter
41
Ort
Deuschland, Cham
So, jetz bin ich mal wieder an der Reihe... :D

Anleitung versetzen IMRC Teil I:

Habe heute mein IMRC versetzt. Ich habe mir zwar bisschen mehr erwartet aber ich bin fürs erste zufrieden. Es wird zwar immer noch warm aber nicht mehr heiß und ich kann meine Hand drauf legen. Ich musste keine Kabel verlängern und den Bowdenzug nicht aushängen.

Muss zugeben der Platz von online-guru ist sicher schon der beste aber ich hatte heute keine Lust die Kabel zu verlängern und den Bowdenzug auszuhängen.

Meine Lösung sieht so aus. Ich zu Elektrohändler, erstmal für 3,50 € (Oberwucher) den BDW 93C und für 2,50 € Titanwärmeleitpaste gekauft. Die Wärmeleitplatte 1x1 cm habe ich gnädigerweise so dazu bekommen...

Als erstes Motorhaube auf, Deckel ab, die drei Schrauben vom IMRC runter und schmeiß die gleich so weit du kannst, denn dort hin wird das Teil sicher nie mehr kommen!!

Stecker runter und Motor mit Platine raus. Ich hab das alles dann erst mal mit nem Reiniger abgesprüht, den Schaltsaugrohrmotor auch, schön rein damit und die Zahnräder auch gereinigt.

Das IMRC muss nun zwischen den dicken Schläuchen neben der Batterie und dem kleinen Keilriemen durch. Bisschen Geduld und safte Gewalt ist nötig... Vorher am linken der zwei Halteraufnahmen vom IMRC das Loch erweitern. Nicht zu GROß! Max. mit nem 8er Bohrer.

Luftfilter weg bauen. Dort seht ihr die Halterung für den Luftfilter. Weg damit! Die zwei Gummipuffer auch. Weg damit!

Nun greift ihr in das Loch, dort wo mal der Luftfilter war und nehmt das IMRC und haltet es von unten dort ran, wo mal die Halterung für den Luffi war. Sucht euch vorher noch ne passende Schraube, die auch lang genug ist und steckt diese von unten durch das größere Loch im IMRC und dreht die Schraube fest. Von oben noch ne selbstsichernde Mutter drauf und fertig ist der Salat. Fädelt noch den Stecker vom IMRC nach unten durch und passta.

Ich hab als Schraube ne Innensechskannt gewählt weil ich dort mit ner kleinen Ratsche schön dran komme. Den Platz finde ich nicht schlecht weil das Teil dort richtig schön fest ist und nicht zu heiß wird. Ne Halterung is auch schon da.

So, nun zur Platine. Vorsichtig den Transistor ablöten. Vom neuen Transi die Beine biegen aber nicht brechen!! Einlöten. Ich habe unter dem Transi die Wärmeleitpaste und die Wärmeleitplatte hin gemacht. Und über den Transi noch nen Schrumpfschlauch getan. Angeschraubt habe ich diesen im IMRC nicht mehr. Auf der Seite der Platine, auf der gelötet wird, war anscheinend schon mal ne W-Paste. Hab dort wieder welche drauf gemacht. Die Pins, an denen der Stecker gelötet ist, hatte bei mir Kaltlötstellen. diese einfach nachlöten.

So... wieder ab nach draußen. In den Schaltsaugrohrmotor Kontaktspray sprühen, auf die Zahnräder Silikonöl oder etwas Caramba. Zahnräder richtig stellen, Motor und Platine einsetzen, Platine festschrauben. Bitte nicht den Transistor, sonst gibts nen Kurzen wenn ihr das mit der Metallschraube macht. Wenn ihr aber unbedingt wollt, dann könnt ihr das mit ner Plastikschraube machen. Deckel drauf. Ich hab den Stecker am IMRC wieder mit Heißkleber umschlossen, damit er dicht ist. Kontaktspray in beide Steckerenden und dort anschrauben wie vorhin beschrieben.

Zum Befestigen des Seilzuges gibt es zwei schöne Stellen. Siehe Foto.
Wenn Euch die Platikhalterung von dem dicken Schlauch nicht bricht, dann is gut. Wenn doch, dann könnt ihr es so machen wie ich. Einkerben und mit Kabelbinder fixieren. Die Ideale Halterung finde ich! Werd noch nen Kaltluftschlauf zum IMRC legen.

------- !! Anleitung folgt !! -------

Gruß Sascha
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Original von Mondeo583
Original von qgar
da ist die Lösung mit den Löchern bohren viel einfacher :D

Bis mal Feuchtigkeit reinkommt ;)

Habe ich auch drüber nachgedacht - halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Muss ja schon richtig Wasser sein das da reinläuft. Kondenswasser wird wohl nicht entstehen...
 

Ant-Killer

Doppel Ass
Registriert
4 März 2008
Beiträge
185
Alter
41
Ort
Deuschland, Cham
Hab mir noch mal Zeit genommen und das ganze ordentlich versetzt, so wie online-guru!

Muss sagen, es lohnt sich!

Anleitung versetzen IMRC Teil II:

----- BATTERIE ABKLEMMEN -----

Seilzug aushängen... IMRC öffnen, Platine herausnehmen, Draht um das Gestänge am Motor (nicht IMRC-Motor, siehe Bild) fummeln und spannen. Sicherungsring entfernen (Foto), verliert den bloß nicht, sonst seit ihr am A...

durch das Spannen habt ihr genug Luft um das Seil auszuhängen.

Kabel kappen und verlängern, mit z. B. Schrumpfschlauf umschließen.

Halterung machen, ich hab mich für ne gute stabile Variante entschieden. 25/4 V2A Flachstahl.

Messen, biegen, messen, markieren, Löcher bohren, festschrauben, fertig!

Cooler Nebeneffekt, durch das versetzen, näher zum Cockpit, hört ihr, wenn der Motor im IMRC dreht, so wisst ihr gleich dass alles funktioniert!

----- !!! AN ALLE !!! -----

Wer keine Lust oder Zeit hat oder sich es nicht zutraut, einfach PN an mich und ich helf euch gern weiter oder kommt zu mir. Am Anfang hat mich die Raubkatze voll aufgeregt, aber inzwischen finde ich Gefallen bei dem zu schrauben, vor allem, da es in diesem coolen Board super tolle Tipps gibt und nette Leute sind! :respekt


siehe auch Eintrag vom 19.07.2008 --- Versetzen IMRC Teil I

------- !! Anleitung folgt !! -------
 
Oben