steff666
Grünschnabel
Hab´lange nicht mehr geguckt, aber irgendwas von der "Kontrollampe" gelesen. Hab ich direkt, nachdem ich glaubte es wär defekt, gemacht. Leider nur als Kontrolle ob der Motor angesteuert wird oder nicht, damit ist natürlich noch der Zugmotor als Fehlerquelle möglich, aber damit kann ich leben.
Da ich ja im Forum mitgeteilt bekommen habe, daß der Motor mit, ich glaube 6V angesteuert wird und dann wieder gedrosselt würde, war natürlich ein Kopfzerbech notwendig. Überflüssig, da es "intelligente Widerstände" gibt. Einen besorgt, normales LED mit 1,irgendwas besorgt, den Minuspol am Stellmotor abgegriffen, da dieser über den Transistor angesteuert wird (12V Potential liegt voll an) in den Innenraum geführt, kleines Loch in die Tachoscheib bei 3750 gemacht, LED dahinter befestigt (12V direkt an LED und Minus über den schon genannten "intelligenten Widerstand") und nun sehe ich immer schön, wann das IMRC steuert. Teilweise echt interessant, da der Schaltpunkt keineswegs fest eingestellt ist, sondern noch von der Gasstellung abhäng. Kann 150 Fahren ohne IMRC angesteuert (gaaanz sachtes GAS halten und bloß keine Steigung), kann aber auch schon bei knapp über 120 schalten bei Bleifußstellung. Ich finds gut und sollte der Transistor wirklich einmal den Geist aufgeben, sehe ich das sofort.
Ach so, Kosten: Widerstand ca. 4-5 Euro, "etwas schöneres" LED knapp 1 Euro, bisschen Restlitze zur Verlegung in den Innenraum ca. 2,5 m ein bisschen Dichtmasse (Zwecks Auslaßabdichtung für das Kabel aus dem IMRC-Gehäuse) und einen Samstagnachmittag aber hauptsächlich wegen der "fachgerechten" Anbringung hinter der Tachoscheibe, sonst wäre das sicher mit 1 bis 1,5 Stunden erledigt gewesen.
Da ich ja im Forum mitgeteilt bekommen habe, daß der Motor mit, ich glaube 6V angesteuert wird und dann wieder gedrosselt würde, war natürlich ein Kopfzerbech notwendig. Überflüssig, da es "intelligente Widerstände" gibt. Einen besorgt, normales LED mit 1,irgendwas besorgt, den Minuspol am Stellmotor abgegriffen, da dieser über den Transistor angesteuert wird (12V Potential liegt voll an) in den Innenraum geführt, kleines Loch in die Tachoscheib bei 3750 gemacht, LED dahinter befestigt (12V direkt an LED und Minus über den schon genannten "intelligenten Widerstand") und nun sehe ich immer schön, wann das IMRC steuert. Teilweise echt interessant, da der Schaltpunkt keineswegs fest eingestellt ist, sondern noch von der Gasstellung abhäng. Kann 150 Fahren ohne IMRC angesteuert (gaaanz sachtes GAS halten und bloß keine Steigung), kann aber auch schon bei knapp über 120 schalten bei Bleifußstellung. Ich finds gut und sollte der Transistor wirklich einmal den Geist aufgeben, sehe ich das sofort.
Ach so, Kosten: Widerstand ca. 4-5 Euro, "etwas schöneres" LED knapp 1 Euro, bisschen Restlitze zur Verlegung in den Innenraum ca. 2,5 m ein bisschen Dichtmasse (Zwecks Auslaßabdichtung für das Kabel aus dem IMRC-Gehäuse) und einen Samstagnachmittag aber hauptsächlich wegen der "fachgerechten" Anbringung hinter der Tachoscheibe, sonst wäre das sicher mit 1 bis 1,5 Stunden erledigt gewesen.