Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Das IMRC denk ich mir, ist mit Sicherheit breit...
Bei dem was ich ihier im Forum gelesen habe, definitiv!

Ich muss mir das nur noch ma genauer anschauen, ob ich es ganz tauschen muss, oder reparieren kann.

Irgendwie scheint mir unsere Katze an dem "Umschalthebel" verbastelt.
Gestänge in der Bohrung, nur mit einem aufgebratenen Schweißpunkt öhm... gesichert.
Der Zug vom IMRC hängt so ca. 5-6 cm am Ende aus dem Hebel...
Also schließe ich daraus... Zug gerissen!

Oder soll das so sein? Nö... im Leben nich... Oder?

Kann man den Zug auch reparieren?

Liebe Grüße
Lys und Alex

Edit by me
Achja, der Statistik wegen... 146tkm
 
C

Cougarfreak3

Gast im Fordboard
Ich hab da mal ne Frage.

Die Motorleistung war bei mir ab 3500 auch plötzlich weg. Ich das IMRC ausgebaut und festgestellt, dass die große Diode aus der Lötstelle rausgeschmolzen ist. Also wurde es zu heiß daherinnen.

Nur was könnte die Ursache dafür sein? Ich meine, dass die Lötstelle schmilze, muss es ja schon seeeehr warm sein...
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Cougarfreak3
Ich hab da mal ne Frage.

Die Motorleistung war bei mir ab 3500 auch plötzlich weg. Ich das IMRC ausgebaut und festgestellt, dass die große Diode aus der Lötstelle rausgeschmolzen ist. Also wurde es zu heiß daherinnen.

Nur was könnte die Ursache dafür sein? Ich meine, dass die Lötstelle schmilze, muss es ja schon seeeehr warm sein...
naja direkter eibau über der zylinderbank und krümmer .

da kann das schon sehr warm werden. und so viel temperatr brauch lötzinn auch net um weich zu werden.

und dann auch noch auf dauer .. hatte das identische problem

irmc an einen anderen platz gesetzt und feddich
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Misterandreas
Hab mir jetzt ein IMRC besorgt. Der Käufer sagte mir es funktioniert 100 % aber bei mir geht es nicht!! Was könnte es noch sein?? Bitte um Hilfe!!

mess das ding mal mithilfe des faq durch . menschen können unter umständen sich irren ^^ wenn das imrc wirklich tut dann würde ich sicherungen testen.


du kannst auch gucken indem du den kasten aufschraubst und den motor auf 4-5000 rpm drehst , da sollte sich was tun.

musst aber den e - motor mit nem gegenstand schön runterdrücken weil der doch gut kraft hat
 

Misterandreas

Haudegen
Registriert
11 August 2006
Beiträge
533
Alter
46
Ort
18437, Stralsund
Website
MisterAndreas.hat-gar-keine-homepage.de
Ja denn werde ich das mal versuchen mit dem Motor. Aber durchmessen gerade ich der davon keine Ahnung hat ?( Aber ist das normal das der Bowtenzug sehr locker da in der Führung sitzt?? Das ist mir schon beim Alten aufgefallen. Und welche Sicherung muß ich nachschauen??

Edit: Hab gerade geschaut, der Motor versucht ja immer zu laufen egal ob im Standgas oder bei höheren Drehzahlen. Aber öffnen tut es sich trotzdem nicht?(
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Bewegt sich der Motor wenn der Bowdenzug an den Schaltsaugrohren ab ist.
Oder anders gefragt...sind die Klappen gängig?

Die haken auch gerne mal, dann muß das alles zerlegt werden und die Klappen und Gestänge mal wieder gängig gemacht werden.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Nein es gibt so gesehen keine Sicherung...denn vom gleichen Relais, von dem das IMRC gespeist wird, werden auch die Einspritzdüsen mit Spannung versorgt.

Es kann sein, das im IMRC der Bowdenzug ausgehängt oder gerissen ist.
Hast schon mal das IMRC geöffnet und begutachtet?
 
M

mondiv6 micha

Gast im Fordboard
?( glaube meinen mondeo hat es auch getroffen fährt nur noch knapp 220 und das mit anlauf bei 5500 umderhungen ist ende drezahl steig an sich net mehr und schneller wir er leider auch net mehr .... wie kann ich es prüfen ohne es durch zu messen wo steht genau? wo steht welche ersatzteile ich brauche ?
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Hallo,

was wäre eigentlich wenn man die Winde ganz aufdrehen würde, so dass die klappen dauernd auf wären, ab 4,5k Umdrehungen wäre ja dann alles normal und im unteren Drehzahlbereich sollte es doch auch nicht hindern, oder?

Gruß
Stefan
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Ernie & Bert
Hallo,

was wäre eigentlich wenn man die Winde ganz aufdrehen würde, so dass die klappen dauernd auf wären, ab 4,5k Umdrehungen wäre ja dann alles normal und im unteren Drehzahlbereich sollte es doch auch nicht hindern, oder?

Gruß
Stefan

leichtes ruckeln im unteren drehzalbereich , lauteres ansauggeräusch und ein mehrverbrauch von etwa 1,5 Liter
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Habe auch immer noch das Problem mit dem IMRC.
Mal geht es, mal nicht, aber nur nach Autobahnfahrten. Liegt das am Transistor?

Frage an Euch. Muss ich beim Ausbau des IMRC irgendetwas beachten, wenn ich dieses selber Ausbau???
Wie lange dauert das Umlöten, wenn man dieses erfahrenen Leuten machen lässt?

Würde mich auf Eure Antworten freuen.

Gruß
chris
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Es stehen ja zwei Transistoren zur Ausfall, welchem empfiehlt Ihr?
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Abbauen... absolut easy!

Drei Schrauben dann ist die Abdeckung weg, drei Schrauben dann ist die Steuerungseinheit lose....

Dann nur noch die Hand passend hacken, den Arm an verschiedenen Stellen brechen....
Schwupps hast Du den Zug und die Führung ausgeklipst.
Ach, die Plastikhalterung gaaanz unten einfach abziehen.

Handwerklich gesehen kein Problem, nur die Anatomie des Menschen erschwert etwas die Ausführung! :mua

Zum Löten... naja, ich hab mir ein schon umgelötetes IMRC gekäufelt, und lasse mir von einem Freund der Löten kann, das Alte zur Reserve fixen...

Gruß
Alex
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Kleiner Tipp!

Wenn man da IMRC umlöten will. Muss man es nicht komplett mit Zug ausbauen! :D

Es reicht völlig nur die Stelleinheit los zu schrauben damit man die Platine entnehmen kann um den Transistor aus zu tauschen.

Ich nutze immer den BDW93C oder wie das teil heist!
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Genau, mehrere BDW93C hab ich ausch schon auf Reserve gebunkert.
Man kann kanz einfach mit einem 12V 30W Lötkolben (bei Conrad 9 EUR) die Platine vom Stecker ablöten und dann entnehmen. Muss also nicht das ganze Gestänge abbauen. Oder man schneidet den Stecker vom Silikon frei und zieht so die Platine mit stecker raus. So hab ich es gemacht.
 

Misterandreas

Haudegen
Registriert
11 August 2006
Beiträge
533
Alter
46
Ort
18437, Stralsund
Website
MisterAndreas.hat-gar-keine-homepage.de
Update 12.04.2008. So hab mir jetzt das dritte IMRC eingebaut und was soll ich sagen, es passierte mal wieder nichts?( Jetzt bin ich mit meinem Latein am ende:wand Hab jetzt am Montag um 7.30 Uhr ein Termin beim freundlichen. Mal sehen was es ist und was mir der Spaß kostet. Ich halte euch am laufenden. MFG
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Hat zufällig einer ein paar Fotos gemacht beim Ausbau???

@Blues
Hab ich nicht ganz verstanden, man kann also die Platine ausbauen auch ohne den Stecker abzulöten?
 

Misterandreas

Haudegen
Registriert
11 August 2006
Beiträge
533
Alter
46
Ort
18437, Stralsund
Website
MisterAndreas.hat-gar-keine-homepage.de
Laut Werkstatt und Rechnung war das gestänge von den Ansaugklappen ausgehängt. Ich kann es ja mal auflisten hier:

Diagnose/Datenspeicher auslesen 16.50 Euro
IDS Datalogger (Motorlauf+Fahrtest) 27.50 Euro
Verdichtungsdr. messen (Motor kalt) 60.50 Euro
Ansaugkrümmer aus-& einbauen 60.50 Euro
Gestänge für Ansaugklappen inst. 11.00 Euro
Kostenlose KFZ-Wäsche 00.00 Euro

176.00 Euro
19.00% Mwst 33.44 Euro

Gesamt 209.44 Euro
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Suicide
Gestänge der Ansaugklappen? Weiß einer wie man das selber wieder einhängt? Was muss man machen?

ist eine einfache Drahtstange die beide Wellen verbindet. Wenn die raus ist wird nur die hintere Bank vom IMRC betätigt. Die Stange sitzt in einem Plasteclip (Ford Finis 3831141), am besten den Clip neu und die Stange wieder einclipsen.

MfG

Andreas
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Bei meinem Coug war die Stange auch ausgehangen.

Das haben wir vor dem Kauf gesehen. "Das wird aber noch gemacht!"

Joh... hadda auch gemacht alda, guggst du!

Einfach den Stab durch und dann einen Schweißpunkt auf das Gestänge gebraten.

Iss voll grass gell und gede snell ! :respekt


Na bei Gelegenheit schau ich mal das ich das ordentlich hinbekomme.
Die lass ich da auf keinen Fall mehr ran,
man weiss nie wo die noch dran rumschweißen :kotz:

Gruß
Alex
 
Oben