Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

Philipp

Doppel Ass
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
165
Alter
37
Ort
Berlin
Hallo Mercury Cougar,

in welchem Gang sollte man bei 3500 Umdrehungen den Ruck dann spüren??

MFG philipp
 
L

lasrad

Gast im Fordboard
Hallo Mitleidende, meiner spinnt seit ca. 2 Wochen.
Bevor ich ins Forum bin, war ich bei meiner Werkstatt.

Haben Fehlerspeicher ausgelesen und neben Lambdasonde - zu fett, zu mager,
auch einen Fehler im Fahrgeschwindikeitssensor und die Meldung das Abgasrückführungsmenge zu groß ist bekommen.

Habe dieses Thema bis Seite 15 gelesen und bei mir sinds die gleichen Zicken wie bei den anderen. ab 4000 kein zug mehr , meistens wenn motor wärmer ist,... Warum zeigt aber dann die sch.. Diagnose nicht einfach das irmc an sondern div. andere. Habt Ihr eine Vorstellung wies zu den anderen Fehlern kommen könnte.

Habe mir jetzt einiges hier rauskopiert und werds meinem Mech. vorlegen.
Einige Beiträge sind wirklich 1a. (z.B.: die PDF-Beschreibung zum irmc test)

P.S.: Streßt irgendwie wenn ein Punto mit Lichthupe bei 170 vorbeimöchte, weil seine Schüssel besser zieht als mein V6.

Gruß aus Niederbayern
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von lasrad
... Warum zeigt aber dann die sch.. Diagnose nicht einfach das irmc an sondern div. andere ...

Ich zitiere mich mal kurz selbst von Seite 52 (Standardeinstellung)

Original von RedCougar
... Der Fehler vom IMRC wird im Fehlerspeicher schon angezeigt, jedoch versteckt er sich gerne bzw. verschwindet hinter anderen Fehlern. Damit er wieder sichtbar wird, klemm einfach mal die Batterie ne halbe Stunde ab. Damit wird der Fehlerspeicher gelöscht. Zwar wird dabei auch die Motorsteuerung gelöscht, aber die ist nach ein paar Kilometern wieder auf Normalzustand. Wenn das IMRC nun ein Fehlersignal sendet, liegt die Meldung auch im Fehlerspeicher "offen" und die Werkstatt kann ihn per WDS auslesen ...

:happy:
 
L

lasrad

Gast im Fordboard
Danke für deine Meldung, hört sich logisch an, hatten allerdings nach dem ersten auslesen den Fehlerspeicher gelöscht (Über WDS nicht über Baterie), bin dann 300km gefahren und beim zweiten auslesen hat dann nur noch das mit der Abgasrückführungsmenge drin gestanden.

Bin mir abe, aufgrund der anderen Aussagen hier, ziemlich er das es sich bei mir erstmal um das irmc handelt. Was dann dieses andere Problem ist??????
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Original von tttt
mas was anderes kann der grund der imrc ausfälle damit zusammen hängen??? "Moderne Ladesysteme wie das Smart Charging System (SCS) arbeiten mit vergleichsweise hohen Spannungen, denen herkömliche Batterien nicht gewachsen sind"

*grübel* welche Batterie ist denn standardmäßig im Cougar verbaut?
Also mein IMRC tuts ohne probs (92k km)... habe aber auch nicht nachgeguckt ob einer der Vorbesitzer irgendetwas dran gemacht hat...
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Hab mal ne frage und zwar hat der mondeo die gleiche Platine verbaut wie der Cougar? und wenn ja könnte ich mir dann da einfach eine vom schrott holen und diese einbauen? oder sist diese irgend wie anderst belegt.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Muss ich da auf irgend was spezieles achten so vom modell her. Eigentlich nur das er den gleichen Motor hat. Modell mk2 oder geht auch ein mk1
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Nur der Duratec V6 hat ein IMRC, der Vorgänger nicht!
Beim dem ist es Unterdruck-Gesteuert.
Also MK2 mit dem Duratec, den wir auch fahren passt. MK1 auf gar keine Fall, weil wegen hat gar keins. ;)
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Seltsam heute reingarkein ausfall... hab ich es mir gestern nur eingebildet? :D
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Ich werd mir wohl nen neues zulegen müssen :wand. Meine platine ist doch ziemlich mitgenommen und daher leitet sie auf irgend einer bahn den strom nicht mehr weiter. Naja aber dann wenigsten wieder für 1 jahr garantie auf dem teil. Weiß noch jemand was das Teil kostet?
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von steffen_v6
Ich werd mir wohl nen neues zulegen müssen :wand. Meine platine ist doch ziemlich mitgenommen und daher leitet sie auf irgend einer bahn den strom nicht mehr weiter. Naja aber dann wenigsten wieder für 1 jahr garantie auf dem teil. Weiß noch jemand was das Teil kostet?
auch leiterbahnen kannste wieder herrichten mit ein bissl gechick
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Original von Cougar-St220
Garantie hat man 2 Jahre!

Gewährleistung hat man 2 Jahre und nach den ersten 6 Monaten muss man nachweisen das man das Teil nicht selbst kaputt gemacht hat! Vielleicht gibt der Hersteller noch Garantie drauf... aber nicht Garantie mit der gesetzlichen Gewährleistung verwechseln ;)

Naja ich werde erst dann anfangen rumzulöten wenn es wirklich sein muss.. sprich wenns garnicht mehr geht oder es richtig anfängt zu nerven... hab erst im Sommer eins gelötet... macht nicht son spaß *g* aber geht relativ fix das stimmt scho..
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Wie meinst du kann ich die leiterbahnen wieder herstellen? gibts da irgend eine bestimmte vorgehens weiße?
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
du köntest da geng platz die leiterbahn durch einen starren kupferdraht ersetzten. Is zwar n bissl Fummelarbeit aber sollte zumachen sein . is auch net schwer.
mfg
Michael
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Original von It is Napanto
du köntest da geng platz die leiterbahn durch einen starren kupferdraht ersetzten. Is zwar n bissl Fummelarbeit aber sollte zumachen sein . is auch net schwer.
mfg
Michael

wird aber wohl nicht lange halten.. vermute ich jetzt mal so
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
schetz ich auch mal wer wohl in den suaren apfel beißen müssen und mir nene neues zulegen
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Geht doch einfach mal auf'n Schrottplatz...wisst ihr eigentlich wie viele V6 Mondeo's da rum stehen?!
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
hey leute

da mein transistor nu gar ist hab ich nu n neuen transistor gemäß der anleitung eingebaut.

ich hatte früher schonmal berichtet das die lötstellen schnell im eimer sind.

nu schmilzen mir die lötsstellen weg !!!

nu wollt ich fragen ob schonma jemand das imrc versetzt hat und wenn ja wohin . Wollt mich informieren bevor ich mich da morgen dransetzte und das ding versetzte

mfg
Michael
 
Oben