Kontaktflüssigkeit wir grün

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
hallöle und schönen guten Abend ,
ich habe im Motorraum aus bestimmtem Anlass, der hier nebensächlich ist, einige Steckverbindungen mit Kontaktspray "bearbeitet".
Nun habe ich nach dem öffnen der Steckverbindungen festgestellt, das sich die Kontaktflüssigkeit grün verfärbt hat.
Was ist da los.??? Als Kontaktspray habe ich Kontakt60 verwendet.
Waren die Kontakte oxidiert oder verrostet??
Achso ja, das Kontaktspray hat geholfen !!!!!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Grün ist normalerweise die Farbe von Kupfer-Patina. Kupfer ist Hauptbestandteil der Kabel-Adern. Vielleicht hat dieses Spray dafür gesorgt, dass die Litzen zu oxidieren beginnen. Könnte es sein, dass Du recht großzügig damit umgegangen bist. Den Messingkontakten dagegen macht das garnix aus, die sind "rostfrei".

Grüße
Uli
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Hallo Uli,
recht hast du !! Viel hilft viel.
Aber ist das denn nun schädlich für die Kontakte bzw. für die Kabel????
Sollte ich die Stecker nochmal reinigen und nachbehandeln, wenn ja, womit. ?
Im übrugen wieder mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Grüsse von mir
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das kann ich Dir so nicht sagen. Es ist halt eine Vermutung von mir, mehr nicht. Mach's mal sauber (harter Pinsel oder feine Messingbürste) und schau in einiger Zeit nochmal nach. Wenn die Oxidation aufgehört hat, dann ist es ja gut. Wenn nicht, dann könnten die Litzen irgendwann marode werden.

Grüße
Uli
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
lächel
im gegenteil
kontakt60 hat den oxidfilm auf den kupferkontakten
bestimmungsgemäss abgelöst
daher die grüne farbe
normalerweise sprüht man die kontakte satt ein
lässt das zeug eine weile einwirken und bläst dann den stecker aus
oder geht mit kontaktreinigern (q-tips) dazwischen

was passieren kann
wenn kabel durch schlechte isolierung wasser
oder gar säure gezogen haben
dann kommts zum sogenannten "kupferwurm"
das kabel zerbröselt innerlich

aber da hilft dann eh nur noch austauschen
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Umso besser. Ich sollte hat nicht gleich vom Negativen ausgehen ;)

Grüße
Uli
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
puuh kann man alles wissen??? :D

ich hab mich bei meiner fernsteuerung immer gewundert warum
die nicht richtig wollte (bis hin zum ausfall und absturz)
da hatte sich das akkukabel in graugrünen müll verwandelt
war noch so viel kupfer drin das die akkuanzeige was anzeigte
dann war auch schon schicht im schacht
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von Felis-concolor
lächel
im gegenteil
kontakt60 hat den oxidfilm auf den kupferkontakten
bestimmungsgemäss abgelöst
daher die grüne farbe
normalerweise sprüht man die kontakte satt ein
lässt das zeug eine weile einwirken und bläst dann den stecker aus
oder geht mit kontaktreinigern (q-tips) dazwischen

was passieren kann
wenn kabel durch schlechte isolierung wasser
oder gar säure gezogen haben
dann kommts zum sogenannten "kupferwurm"
das kabel zerbröselt innerlich

aber da hilft dann eh nur noch austauschen

Was denn ja bestätigt, das die Kontakte "vergammelt" waren. Was denn auch wieder bestätigt, das die Werkstatt da nicht hingeguckt hat, denn sonst hätten "DIE" ja den Fehler finden müssen und nicht "ICH".


Danke für die Antworten
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von blacki
Da wird auch nicht mehr gemacht wie Kontaktspray reingesprüht und wieder zusammenstecken :happy:

Wennste dann aber die Werkstatt den Fehler zu dem Zeitpunkt gefunden hätte, an dem ich den Fehler reklamiert hatte, müsste hätte ich nicht 15 Monate mit einem ruckelnden Auto mit unrund laufendem Motor rumfahren müssen.
Dieser Ärger innerhalb dieser Zeit hat mich mehrere Jahre meines Lebens gekostet. Und wenn ein Kfz-Meister seinen Meisterbrief nicht sonstwo her hätte und wüsste, wie ein Motor funktioniert, hätte er drauf kommen können.
Und wenn der Fehler von der Werkstatt gefunden worden wäre, hätten die da reinsprühen können, soviel sie wollen, Hauptsache die Karre läuft. :)
 
Oben