... ich bin völlig hin und her verzerrt,
weit über 210tkm war mein blauer Cougar mir der treueste Begleiter den ich mir vorstellen konnte, selbst mit heute insgesamt 287.000tkm springt er jeden morgen beim ersten Schlüsseldreh an, und das ist er immer, er ließ mich nicht ein einziges mal (abgesehen von einem kleinen Zylinderkopfproblem gleich nach Kauf) über diese lange Zeit im Stich, brachte mich durch tiefsten Schnee die höchsten Berge hinauf, und selbst nach so vielen Jahren, dem ein oder anderen Kratzer und Beulchen das er davon getragen hat, dem immer irgendwo knarzenden Innenraum und dem nicht so ganz wirtschaftlichen Verbrauch des Motors, schaue ich noch immer jeden Tag gern aus dem Fenster oder laufe darauf zu und freue mich über diese wahnsinnig tolle Form (unterstütz durch schöne 17 Zoll Vielspeichen-Felgen und einer dezenten Tieferlegung), das tiefe Sitzen - das fast liegende Fahrgefühl, und den netten Klang der nur 4 Zylinder und das Fahrwerk das einem das Gefühl von Klebeband auf der Straße vermittelt. Und lustigerweise schauen dieser alten Kiste noch heute der ein oder andere Junge oder Mann nach, der den Wagen vermutlich nicht kennt und dessen meiner Meinung klassisch elegante Coupe-Form mit der langen Schnauze scheinbar nicht schlecht findet.
In all der Zeit kaum Reparaturen, ein bisschen Verschleiß und nun 1 Monat vorm Tüv ein recht ernüchterndes Erlebnis - beide Schwelleraußenbleche bis auf ein ca. 30-40cm langes Stück in der Mitte durchgerostet. Kostenpunkt ums mit Blechen einschweißen übern TÜV zu schaffen, mind. 600 €. Dazu muss man erwähnen ... 1. Kupplung, 1. Auspuff (noch alles intakt). Ich weiß nicht was ich tun soll. Mein Herz hängt sehr an diesem Wagen. Der Verstand sagt ... wirtschaftlich sinnlos zu reparieren ... . Und was danach ... ein BMW E36 Cabrio wäre noch so eine Sache und immer schon ein Wunsch, aber aus wirtschaftlichen gründen höchstens ein wohl recht lahmer 318i und nun ... neu sind die ja auch nicht mehr - wenngleich die Teileverfügbarkeit im Vergleich zu unserem Löwenfreund sicher etwas relaxter aussieht. Sonst wäre es keine Frage und es würde ein Cougar dem Cougar folgen - doch es wird ja zusehens kniffliger mit so manchen Ersatzteilen die Fahrzeugspezifisch sind.
Vielleicht brauche ich ein bisschen Zuspruch von den Cougarfans hier die mir schon so oft bei Fragen zu Seite standen, um eine Entscheidung treffen zu können
!
Grüße
Markus
weit über 210tkm war mein blauer Cougar mir der treueste Begleiter den ich mir vorstellen konnte, selbst mit heute insgesamt 287.000tkm springt er jeden morgen beim ersten Schlüsseldreh an, und das ist er immer, er ließ mich nicht ein einziges mal (abgesehen von einem kleinen Zylinderkopfproblem gleich nach Kauf) über diese lange Zeit im Stich, brachte mich durch tiefsten Schnee die höchsten Berge hinauf, und selbst nach so vielen Jahren, dem ein oder anderen Kratzer und Beulchen das er davon getragen hat, dem immer irgendwo knarzenden Innenraum und dem nicht so ganz wirtschaftlichen Verbrauch des Motors, schaue ich noch immer jeden Tag gern aus dem Fenster oder laufe darauf zu und freue mich über diese wahnsinnig tolle Form (unterstütz durch schöne 17 Zoll Vielspeichen-Felgen und einer dezenten Tieferlegung), das tiefe Sitzen - das fast liegende Fahrgefühl, und den netten Klang der nur 4 Zylinder und das Fahrwerk das einem das Gefühl von Klebeband auf der Straße vermittelt. Und lustigerweise schauen dieser alten Kiste noch heute der ein oder andere Junge oder Mann nach, der den Wagen vermutlich nicht kennt und dessen meiner Meinung klassisch elegante Coupe-Form mit der langen Schnauze scheinbar nicht schlecht findet.
In all der Zeit kaum Reparaturen, ein bisschen Verschleiß und nun 1 Monat vorm Tüv ein recht ernüchterndes Erlebnis - beide Schwelleraußenbleche bis auf ein ca. 30-40cm langes Stück in der Mitte durchgerostet. Kostenpunkt ums mit Blechen einschweißen übern TÜV zu schaffen, mind. 600 €. Dazu muss man erwähnen ... 1. Kupplung, 1. Auspuff (noch alles intakt). Ich weiß nicht was ich tun soll. Mein Herz hängt sehr an diesem Wagen. Der Verstand sagt ... wirtschaftlich sinnlos zu reparieren ... . Und was danach ... ein BMW E36 Cabrio wäre noch so eine Sache und immer schon ein Wunsch, aber aus wirtschaftlichen gründen höchstens ein wohl recht lahmer 318i und nun ... neu sind die ja auch nicht mehr - wenngleich die Teileverfügbarkeit im Vergleich zu unserem Löwenfreund sicher etwas relaxter aussieht. Sonst wäre es keine Frage und es würde ein Cougar dem Cougar folgen - doch es wird ja zusehens kniffliger mit so manchen Ersatzteilen die Fahrzeugspezifisch sind.
Vielleicht brauche ich ein bisschen Zuspruch von den Cougarfans hier die mir schon so oft bei Fragen zu Seite standen, um eine Entscheidung treffen zu können
Grüße
Markus