Dir ist aber klar daß der V6 im Mondeo ne Neuentwicklung aus den 90ern ist, mit Beschichteten Kolbenlaufbahnen und Vollaluminiumblock, gell?
Es sollte doch mittlerweile klar sein das Nikasil und die Konkorenzprodukte z.B. auf Molybdenbasis oder Graphit und L-Ringe und Gleitflächen aus Carbonfasern aus den 50ern stammen, wo diese Produkte in der Großserie eingesetzt wurden, die Aluminiumtechnologie schon bei Ford in dem Unsäglichen ständig sterbenden R6 des Consuls Anwendung fand und der hier behandelte V6 strenggenommen kein v6 ist sondern ein Reihenmotor in V-Anordnung und sich das überarbeiten (Tunen) für einen Motorinstandsetzer nicht wirklich in den Jahren geändert hat.
Die Änderungen (Neuentwicklungen) sind eine Anpassung an den Fertigungsprozess der Formgiessereien der Ford mit seinen neueren "Blöcken" sehr gut gelungen ist, nur BMW mit dem Lithum/Magnesium-Prozess ist offenbar einen Tuck besser.
Der Rest ist Immage Zeitgeist und gesetzliche Bestimmungen.
Es ist also grundsätzlich seit Generationen gleichgeblieben wie die Mitteldrücke erhöt werden der Tuner/Motorinstandsetzer hont, schleift und beschichtet nach den beauftragten und erlaubten.
Wenn die "Neueren" Teile von sich aus besser sind kan er sie ja verwenden der Instandsetzer (Tuner) hat halt weniger zu tun Gell.
By the way;
Welche Vorteile bringen dem Besitzer eines Leistungsgesteigerten Ford ein Block aus Allu ?
Welche Nachteile?
Was ist für einen getunten sinnvoller Guss oder Allu ?