Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

J

jvlippe

Gast im Fordboard
Original von RedCougar
So traurig es auch ist, aber ich musste doch erstmal kräftig lachen lollol


Der Fehler vom IMRC wird im Fehlerspeicher schon angezeigt, jedoch versteckt er sich gerne bzw. verschwindet hinter anderen Fehlern. Damit er wieder sichtbar wird, klemm einfach mal die Batterie ne halbe Stunde ab. Damit wird der Fehlerspeicher gelöscht. Zwar wird dabei auch die Motorsteuerung gelöscht, aber die ist nach ein paar Kilometern wieder auf Normalzustand. Wenn das IMRC nun ein Fehlersignal sendet, liegt die Meldung auch im Fehlerspeicher "offen" und die Werkstatt kann ihn per WDS auslesen ;)


Allerdings weiß ich nicht, ob dir das bei deiner Tasse Kaffee hilft 8)

Alles erledigt. Sonntag habe ich die Batterie eine Stunde abgeklemmt, bin anschließend 100 km gefahren und habe Montag, Punkt 8.00 Uhr den Wagen erneut vorgestellt und, oh Wunder, der Fehlerspeicher zeigte, notariell beglaubigt, ein defektes IMRC.
Tränen der Rührung liefen über meine eingefallenen Wangen, der Monteur kroch auf mich zu, küßte meine Füße und bat devot um Absolution.:mua
In meiner grenzenlosen Güte habe ich sie gewährt.
Galeeren Harry ward nicht mehr gesehen.
Man sagt, dass er am Polarkreis Transistoren jagt...

Nun habe ich mein neues IMRC. Mein Leben hat wieder einen Sinn, meine Ehre ist wieder hergestellt.
Dank RedCougar, Kawa68 und Silvershadow konnte der Angriff des Bösen nochmal abgewendet werden.:bier:
Aber seid wachsam...... , wir haben die Schlacht gewonnen, aber der Krieg ist noch nicht vorbei.

Viele Grüße
Thomas :D

P.S.: Sogar meinen kostenlosen Kaffee habe ich wieder bekommen
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
dunkel die macht ist, aufpassen du musst!
gehe nicht über los und ziehe keine 4000€ ein! :rolleyes:


ok genug schwachfug blah

freut mich dass dein IMRC wieder so funktioniert wie du es willst.
wie schon gesagt

MÖGE DAS IMRC MIT DIR SEIN! :bier:
und der Transistor ewig halten!
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
So mein IMRC hat sich jetzt nach einem Jahr wieder verabschiedet.
Transistor überhitzt. Hab noch ein IMRC da liegen als Ersatz. Jetzt meine Frage, wie kann ich am besten den Seilzug (Motorseitig) aushängen, sehe da nicht richtig hin. Grund ist ganz einfach, ich will nicht gross rumlöten, sondern nur mein neues einbauen. Am neuen nur den Stecker drauf und den Seilzug einhängen.....fertig
Dachte ich mir zumindest mal so.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Mal ne frage wie erkenne ich den eine kalte lötstelle? Denn bei mir wirds langsam echt un erträglich, jetz fällts fast täglich aus dies ist wirklich zum :kotz:. Würde dies jetz gerne erneuern weiß aber nicht nach was ich egnau suchen soll denn abenzu funkts ja.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
so heute mal danach geschaut, konnte jetz nicht genau erkenen welche lötstelle defekt sein sollte. Hab dann einfach mal alle erwärmt :mua . Naja auf den 2 testfahrten die wo ich gerate durch geführt habe lief er dann auch wieder eimandfrei, hoffe nun das er erst mal so für ne weile bleibt


Zum :wand :wand :mp: :mp: :mp: :kotz: :kotz: :kotz:. gerademal wieder gefahrn und nun gings nicht mal mehr am anfgang und heute mittag noch so super. Werde wenn ich zeit habe mal die Prüfung durchführern. Mal ne frage wegen dem auslöten die platine kann man die einfach so zur seite hoch biegen oder gibts da en trik zum ausbauen ?(
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
ohh danke für die antwort. was passiert eigenlich wenn man den so rumbiegt hab das mal auf em bild in irgend einem forum gesehn. Werden wohl die drähte oder so reißen.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
So heute mal nen neuen transistor besorgt, allerdings nicht dasselbe modell dies hate er nicht vorätigt. Hab dann einen anderen Genommen den er mir als baugleich empfahl. Läuft wieder super :applaus :applaus. Noch mal größten dank an die leute die wo es damals rausgefunden haben mit dem Transistor.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
h du sorry hab ihn leider schon verbaut ?(. Ist aber ein andere als noch so in der liste zum alternativen kauf steht. Aber der verkäufer schaute da in so nem buch nach und wählte diesen dann aus.
 

Pistenbügler

Eroberer
Registriert
6 Mai 2007
Beiträge
78
Alter
40
Ort
Gernsbach
Hey Leutz!

Auf der Heimfahrt, vom tollen Cougar treffen in Niedernhall, ist mir glaub auch jetzt mein IMRC verreckt! Hatten es dort noch von dem ........s teil und nun bin ich auch betroffen!!! :wand

Wo hast du den alternativ Transistor herbekommen, steffen_v6?

Ford Händler oder sonstigen elktr. Laden?

Ciao Pistenbügler
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
hab meine von Reichelt, die stärkere Version gabs dort zumindest mal vor ca. nem Jahr, jetzt wohl auch noch. Bezeichnung steht hier im Board, such selber danach, bin grad zu faul.
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Update

wieder IRMC mit Aussetzern

wieder einmal Kalte Lötstellen am Stellmotor :(

Alles einmal Nachgelötet (10 Mins) und alles tut wieder perfekt :musik2:
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Also hab meine in so nem Elektronik laden gekauft, die haben lauter so kleinteile. So ein laden wirds bei dir in der nähe auch geben oder conrad elektronik da haben ihn glaub auch schon einige besorgt.
 

Kawa68

Foren Ass
Registriert
2 Dezember 2006
Beiträge
333
Alter
57
Ort
Schwäbische Alb
Website
kawa68.de.tl
Da mein IMRC jetzt auch schlapp gemacht hat und ich keinen Bock habe mit Einbau bei Ford ca. 400 € zu löhnen, möchte ich mal nachfragen, ob jemand im Board sowas repariert ???
Leider habe ich keinen Plan von Elektronik usw.
Muss ja nicht kostenlos sein.
Vielleicht kann man da ja ´nen dauerhaften FoBo-Kontaktpunkt für IMRC-Geschädigte einrichten.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Also ist eigentlich gar nicht so schwirig, braucht man eigentlich keine ahnung von Elektronik haben, nur löten sollte man können :D. Habs gestern wieder bei jan gesehen eigentlich ganz easy einfach platine rausbauen die drei lötstellen öffnen transistor entnehmen und dann wieder neuen rein löten.
 

Pistenbügler

Eroberer
Registriert
6 Mai 2007
Beiträge
78
Alter
40
Ort
Gernsbach
Ja in der Prüfanleitung ist ja der eine BDW... mit 80W und 12A angegeben wo es bei Conrad geben soll!

Den Typ BDW... gibt´s bei Conrad, aber der hat nur 5A!

Werd mich ma bei paar Elektrik Geschäft durch fragen!

Heute läuft er zwar wieder, aber man will ja vorbereitet sein!

Werd das IMRC auch wo anderst hin pflanzen!!
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Also mein IMRC funktioniert nach dem Tausch des Transistors in Niedernhall wieder bestens, da hat die Heimfahrt wirklich Spaß gemacht 8) Danke Jan, klasse Arbeit :respekt
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also ich hab den BDW93C auch von Conrad!
Das ist schon der richtige!
Der hat bis jetzt immer gute Dienste gemacht und es gab noch keine Reklamationen, es sei denn das der Defekt nicht am Transistor lag. :D

EDIT: Danke Shadow für die Blumen. :D
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Dem schließe ich mich doch gleich auch offiziell an!

Jan, mein Held des IMRCs! Die Heimfahrt war ein Traum. Unglaublich wieviel Leistung so was fressen kann.

Aber jetzt können auch die TDIs (solange es kein 3.0 ist :D) wieder kommen :mua

Jan, DANKE!!!! :kniefall
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
hm also bei mir hälts bisher schon gute 100km :D :D :D :D hoffe natürlich das es noch ne weile hebt
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
gut, dann werd ich das ganze auch mal machen (als hobby-löterich :D)
 
Oben