Hallo erstmal,
bin jetzt auch vom Probe auf den Cougar umgestiegen wegen des Alters (des Probes, nicht meines). Zugegeben ein wenig blauäugig, habe mich von der Mondeo-Technik blenden lassen (weniger Ersatzteilprobleme als mit dem Probe) und wollte unbedingt wieder ein Coupe ohne diesen lästigen Fensterrahmen (BMW und Mercedes kam nicht in Frage, zu häufig auf der Strasse und Volvo hatte noch keinen bezahlbaren 6-Zylinder). War etwas enttäuscht von der Beschleunigung des Wagens, habe es aber auf die rund 200 kg Mehrgewicht gegenüber des Probes geschoben. Höchstgeschwindigkeit knapp 220, dachte halt, er braucht ein bisschen länger. Habe dann erst diesen Thread gelesen und, genau, IMRC funktioniert nicht. Transistor ersetzt, "Pickelchen" auf dem IC gefunden, ersetzt (ganz schön übel das IC noch irgendwo zu bekommen, gibt nur noch Restbestände bei Farnell) und NICHTS. Daher bisschen weiter "gespielt", Potentiale in den verschiedenen Drehzahlbereichen gemessen und daher nun die Frage:
Wer oder was ist auschlaggebend für die Ansteuerung des IMRC?! Kann doch nur das Motorsteuergerät sein, aber ich konnte keinerlei Potentialveränderung bzw. Eingangssignaländerung am IMRC-Stecker feststellen. Möglich, daß hier das Problem liegt? Defekt des Steuergerätes? Traue mich nicht ohne entsprechende Vorkenntnisse zum Fordhändler (zu viele schlechte Erfahrungen mit dem Probe, zu oft enttäuscht und auch vera***scht worden)! Irgendwelche Ideen, wie ich das Problem weiter eingrenzen könnte? Tests aus der Anleitung schon durchgeführt, alle iO, also Transistor, Motor und Mechanik einwandfrei. Wäre für jede Idee dankbar.