Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von cougarman81
Hä, wie was wann wo? Kein IMRC mehr? Was ist dass dann ST220 für eine merkwürdige Abdeckung?!?!? ?( Dachte das dient der Kühlung des IMRC? Bin verwirrt. Oder meinst du den normalen 3 liter v6. Wobei ne Ansteuerung müsste der auch haben für die 2ten Kanäle.

Der ST 220 hat keins mehr. Habs gestrern verzweifelt im Teile Programm gesucht aber nur fürn 2.5er gefunden.
Es sieht auf den Bildern so aus als ob die Rohre über eine Unterdruckdose oder sowas gesteuert werden.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Wie geil ist das denn? Unterdruck? War doch auch schon im Mondeo MK I so...

Ford geht damit also back to the roots... :D
 
C

check

Gast im Fordboard
steigt eigentlich prinzipiell der Verbrauch an, wenn das IMRC defekt ist?

oder nur oberhalb von 4.000 u/min?

oder fällt dann ein erhöhter Spritverbrauch auch auf, wenn man immer unter 4.000 u/min bleibt?
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
also ich würd sagen wenn das IMRC defekt ist und die klappen zu bleiben ändert sich am Verbrauch nichts zumindest nicht unter den knapp 4000 UPM

Darüber verbraucht er aber schon mehr aus eigener Erfahrung...

Wenn die Klappen jedoch offen bleiben (würde), dann säuft der bestimmt noch mehr, da ja mehr luft mit benzin angereichert werden muß. Da wirds dann so sein dass er über 400 UPM normal verbraucht und untenrum mehr, was deinen Durchschnittlichen Verbrauch anheben wird?

Korrigiert mich wenn ich mich irre!!!! :rolleyes:
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
immer doch.... :mua

oder halt wie glaub schon erwähnt, nen manuellen Auslöser aufs Lenkrad drauf und dann im 2 fast 2 furious style das IMRC auslösen... :applaus 8) :applaus
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von pleju
Am Stand mit demontiertem Deckel sieht man dass das Schaltsaugrohr angesteuert wird (Seilzug und Hebel bewegen sich)
Das heißt, zur Auslösung wird wirklich nur die Drehzahl benutzt? Ich dachte, daß das Steuergerät da noch andere Geberdaten mit auswertet. Aber wenn er im Stand öffnet, kann es ja nur die Drehzahl sein, Last hat er da ja nicht.
Gut.
Das heißt also desweiteren, wenn meins im Stand (ab ca. 3800U/min) NICHT öffnet, dann ist es auf jeden Fall kaputt?!
Mist, geht das Gebastel wieder los.
Beim ersten war der Bowdenzug gerissen:
Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt und das Zweite (ebay-Verkäufer schwor Stein und Bein, daß es funktioniert) hat jetzt wohl den Transistor-Bug. :rolleyes:

Wollen wir nicht langsam mal unsere Kräfte bündeln und eine Rückrufaktion einfordern? :aufsmaul:


Original von CougarHH
Genau, dann nur noch ÜBER 4000RPM fahren
Das stellt ja alle Spritspartricks (von wegen früh Schalten, untertouren) auf den Kopf :rofl und könnte den interessierten Renter völlig verwirren 8)
 

pleju

Grünschnabel
Registriert
4 Juli 2006
Beiträge
11
Ort
Wien
Klar ists ein Vierventiler (pro Zylinder :) ) - ergibt bei 6 Zylindern ziemlich genau 24 Ventile - damit sind jetzt wohl alle zufrieden! :)

Ich werd mir an einem ruhigen Samstag mal die Zeit nehmen und das Saugrohr demontieren - muß man sich noch was anderes besorgen als einen neuen Dichtungssatz zwischen Ansaugrohr und dem Schaltsaugrohr?

Wenns bei mir nicht sauber läuft obwohl der Seilzug ganz aufmacht, dann kanns ja nur mehr an der Rückmeldung (Schalter im Steuerkästchen - habe ich auch schon mal durchgemessen) oder am Steuergerät selbst liegen.

Ich bin ja mal gespannt was letztendlich dann wirklich Schuld ist.
Denn im Fehlerspeicher war während einer Testfahrt samt Diagnosegerät am Stecker nur ein einziges Mal der Fehler "IMRC blockiert" auszulesen.

Wünsche noch nen schönen Tag mir sommerlich heißen Grüßen!
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Ne neue Dichtung brauchst du nicht unbedingt. Schau halt drauf das nichts beschädigt wird bei der de- bzw bei der montage...

Sollte er danach falschluft ziehen, wirst du es hören und merken, dann brauchst du wohl ne neue Dichtung. Also ich hatte meine zweimal abgebaut und wieder mit der gleichen Dichtung gearbeitet. War kein Prob...
 

pleju

Grünschnabel
Registriert
4 Juli 2006
Beiträge
11
Ort
Wien
Danke für die Antwort cougarman! Dann werd ichs mal wagen :)

Hoffe bloß dass es nicht am eigentlichen Motorsteuergerät liegt weil das Teil irgendwas nicht mitbekommt :(
 
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
5
Hallo,
reihe mich ein in die Liste, der V6-IMRC-Geschädigten :schleim
Aber nach der Lötaktion (Transistor-Tausch), wieder Druckstellen am Rücken im Vorwärtsgang :bier:
Ich bin froh über solche HelpCommunity.
So wiedererstarkt, freu ich mich auf meinen Urlaub (Hin&Rückfahrt)!
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
So ich hab nochmal den Link rausgesucht, was das IMRC eigentlich bewirken soll.
Ich find die Erklärung im Ford-Probe-Driver.de ganz gut veranschaulicht!!
Beim Probe heißt das Ding VRIS und funktioniert :wand!!!

VRIS

Wer Lust hat schaut einfach mal nach! :D
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von Hannilein
Super! Jetzt versteh sogar ich das.... :D
Hmmm. Mir ist ein wenig schleierhaft wie einem diese Erklärung (Resonanzbeispiele mit Bierflaschen oder auch "die nächste Schwingung hat schon wieder Glück") verständlich sein soll. :wowZumal sie in Bezug aufs IMRC sogar falsch ist.
VRIS ist nicht gleich IMRC.
IMRC ändert primär nicht die LÄNGE des Ansaugwegs, sondern den QUERSCHNITT. Daher geht es beim IMRC weniger um Schwingungen (obwohl gute Vibrations ja eigentlich immer zu empfehlen sind) sondern eher um: mehr "Atem"-Luft (Gemisch)! :idee

@MalSchauen42
Mach dir vor so einem Erklärungs-Posting einfach die Mühe und lies den betreffenden Thread komplett durch.
Besonders zu Empfehlen sind die Beiträge auf Seite 5 von asus24v (auch wenn da beim Umzug wohl n Bild verutscht ist).
 

elbohm

Doppel Ass
Registriert
3 Juli 2006
Beiträge
106
Alter
40
Ort
Rottweil
Hi, ich war heute in der Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen.
P1519-PCM kam raus und dreimal dürft ihr raten was es ist. IMRC...

Für die Statistik meiner hat 46829KM


Werde jetzt mal schauen ob das meine Gebrauchtwagengarantie übernimmt (Hab den Wagen gerade mal 3 Wochen) oder ob ich die Transistor Variante anwenden muss!


Das Fehler auslesen hat mich 52€ gekostet, ist schon bissel arg viel...


Ich berichte euch wie es weitergeht!

Gruß
Michael
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Um dann die Erklärungen bezüglich Schaltsaugrohre und IRMC komplett zu machen, hier noch ein Posting

Original von MarkusMondeo
Schaltsaugrohr System beim Duratec-VE und Duratec-ST:

Die Ansaugrohre bzw das Ansaugrohrsystem beim Duratec-VE und Duratec-ST ist zweiteilig....zum einem oben der sichtbare Gussteil, wo man erkennt, wo welche Rohre hingehen und zum anderen der "unsichtbare" Teil, der unterhalb dieses Rohrsystems liegt....der Teil ist ca. 6cm hoch und hat 12 Ansaugrohre und jedes 2. Rohr ist mit einer Drosselklappe ausgestattet...diese Drosselklappen sind unterhalb von 3500U/min geschlossen und werden bei 3500U/min - ca. 4000U/min geöffnet, daher auch bei ca. 4000U/min der Schub, der mitmal kommt.....

Vorteile des Systems: im unteren Drehzahlbereich, nutzt man die langen schmalen Ansaugrohre um die Luft zu zu verwirbeln und um so einen besseren Zylinderfüllungsgrad zu erreichen...desweiteren nutzt man in dem Drehzahlbereich die Vorteile des 3 Ventilers....

Nach dem Schaltpunkt sind die zusätzlichen Drosselklappen geöffnet und die kurzen "dickeren" Rohre werden dazu geschaltet....das hat den Vorteil das auch im oberen Drehzahlbereich eine ausreichende Zylinderfüllung zur Verfügung steht und man auch im oberen Drehzahlbereich genug Drehmoment zur Verfügung hat.

Durch dieses Schaltsaugrohr System liegen beim Duratec-VE und Duratec-ST bereits bei 1800U/min ca. 80 - 85% des maximalen Drehmoments an und durch die Schaltsaugrohre wird dieser Wert ziemlich konstant bis ca. 4500U/min gehalten sprich bis zu dem Drehzahlbereich, wo das maximale Drehmoment anliegt....

weitere Vorteile: Motoren können extrem sparsam gefahren werden...Drehmomententfaltung recht gleichmäßig

Nachteile dieses Systems: Beim Schaltpunkt reagiert der Motor zäh und träge, die Leistung hat dort einen kleinen Einbruch...

Optimierungen: man kann die Schaltsaugrohre permanent offen lassen, dann steigt allerdings der Verbrauch und der Motor hat unten rum weniger Kraft, dadurch verschwindet aber auch der Schaltpunkt und das Leistungsloch

Bei meinem Wagen ist das System funktionsfähig, weil ich kein Freund von hohen Drehzahlen bin und daher viel im Drehzahlkeller fahre...

Hoffe, es ist ausfühlich genug erklärt...
Quelle
 

elbohm

Doppel Ass
Registriert
3 Juli 2006
Beiträge
106
Alter
40
Ort
Rottweil
Hi,

kann mir jemand sagen ob man auch anstatt dem BDW93C auch den BDW93B oder sonstige alternative Transistoren verwenden kann.


Danke schonmal


Gruß
Michael


EDIT: Also ich hab den Transistor mal durchgemessen, aber der scheint ok zu sein. Jetzt werd ich heute Abend mal nach diesem Kupferschalter schauen, ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als ein neues IMRC zu kaufen.

Kann mir wer sagen ob man dann den kompletten Kasten mit allem drum und dran bekommt oder einfach nur ne neue Platine?
 
C

check

Gast im Fordboard
nun, in meinem IMRC ist der Transistor lt. Messdaten auch ok, aber trotzdem funktionert es nur manchmal... ich tipp mal, wie viele hier, auf ein thermisches Problem.

Jetzt hab ich ein anderes drin. muss ich nochmal ausgiebig testen

das Kästchen gibt es komplett inkl. dem Seilzug.
kostet aber mittlerweile ca. 250€
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
So hab mir nun den ganzen Thread durchgelesen :idee

Hat einer von euch dieses Problem schon mal gehabt:

Hatte schon dreimal die aussetzer des IMRC (AB und Landstraße)
Letztens war das so krass, ich setzte zum Überholen an und bei so 5500U/min macht er aufeinmal zu!! Quasi Leistung weg, man hat erst den ruck gemerkt also das öffnen des IMRC und dann ruckte es etwas (er zog mit voller Leistung) und plötzlich macht er zu!!Da war ich grad neben dem andern Auto!

Kann mir nicht vorstellen das es an dem Transistor liegt... kurz stehen mit Motor aus danach rennt er wieder?!
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Das mit dem Ruck (fast wie Motoraussetzer) hatte ich auch, danach war er nur noch laut und zog kein Spiegelei mehr aus ne Teflonpfanne!

Hab mich dann so weiter zum Zielort "geschleppt", dort hatte ich ca 1 Std. Aufenthalt und bin wieder zurück.
Dann zog die Katze wieder wie gewohnt leicht locker, als wie nie was gewesen!
Seit heute ist die Katze in der Werkstatt und kriegt ein neues IMRC!
Morgen wird er fertig sein!
 

elbohm

Doppel Ass
Registriert
3 Juli 2006
Beiträge
106
Alter
40
Ort
Rottweil
Ich glaub ich spinne!

Die Werkstatt will von mir insgesamt 430€ für ein IMRC + Einbau! :mp:

Ich packs nicht, ich werd mir wohl ne andere Werkstatt suchen oder ist das wirklich so teuer?

Am Liebsten würd ichs ja selbst einbauen, aber wie in dem anderen Thread geschrieben fehlts mir ein bisschen an dem nötigen Wissen.


Gruß
Michael
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Eigentlich kostet die Schachtel etwa 300 Euro und sollte auch in einer halben Stunde von einer Werkstadt gewechselt sein.

Tschüß Hickey.
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
war heute bei meiner ford werkstatt. imrc oder saugrohrsteuerungseinheit hat er nie in seinem leben gehört, musst ihm zeigen wo das teil liegt, dann hat ers gefunden für 250 euro inkl. steuer. bei ford heisst das teil übrigens:

LUFTABSPERRVENTIL
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Luftabsperrventil?

Also in meinen Unterlagen wird das Ding als IMRC bzw Actuator geführt ?(

Vielleicht hat es ein Übersetzer zu gut gemeint :mp:
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
ich hoffe, der typ hat da keinen mist bestellt. wir meinen schon diesen komischen silbernen kasten wo made in usa drauf steht, der genau unter der duratec v6 abdeckung zu finden ist oder?
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
ja doch das ist schon richtig...

Naja ich war heute auch bei Ford wegen einem Facelift-Cougar- Airbag. Aussage vom Händler, er hat nur den Cougar bis 2000 im PC. Lt PC wurde der Cougar nicht länger gebaut... :wand :wand :wand

Soviel zum Thema PC bzw Ford-Teile
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
facelift cougar airbag? wozu brauchstn das?

übrigens, das mercury logo konnte er mir nicht bestellen. den begriff schwabengarage kannte er auch nicht.

was macht sich am heck statt der ford pflaume besser? der cougar kopf oder das mercury logo?
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Gehört jetzt zwar nicht zum Thema, aber es kann doch nicht sein, dass ein Käufer oder Kunde mehr Ahnung hat wie der Anbieter, Händler oder was weiiß ich was... Klar der Händler kann auch net immer alles wissen, aber dann sollte er doch wenigstens eine möglichkeit über den PC haben alles genau rauszusuchen! Sehe ich das Falsch? :mp: :comp1:
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
Es ist schon traurig, da hast Recht. Ich bins aber mittlerweile gewöhnt, vorher fuhr ich nen Probe, da wars fast noch schlimmer.
 
Oben