Sooo... nach langem hin und her, habe ich heute auch mal mein IMRC zerlegt. Da der gute Cougar schonmal nicht mehr als 190 wollte, und ich oftmals denke, das er nicht mehr so die Leistung bringt.
Also aufgemacht das gute Ding und gemessen. An den Lötpunkten (Pins) musste ich schon ziemlich rumstochern, bis ich jeweils überhaupt was messen konnte.
Der Wert der Basis Collector Diode war knapp an die 0,8V hin, also in Ordnung.
Der Wert der basis Emitter Diode allerdings ergab einen Wert über 1,2V... also laut der Anleitung ein Kurzschluss.
Soweit so gut, hab mich nun super toll ausgerüstet, von neuen Transistoren über Wärmeleitpaste usw..
Nun wollte ich heute das Ding mal ausbauen um den neuen Transistor einzulöten. Zuvor habe ich nochmals mit einem neuen Multimeter nachgemessen. Wieder die gleichen Ergebnisse.
Da es mich allerdings interessierte, WAS den nun in dem Kasten los ist wenn man die Drehzahl raufjagt, habe ich das IMRC offen gelassen, den Motor warm laufen lassen, und das gute Stück dementsprechend von der Drehzahl raufgejagt.
Und siehe da, der Elektromotor springt an und die Räder drehen sich!

Auf der anschliessenden Testfahrt merkte ich aber trotzdem keinen fühlbaren Unterschied... :wand
Was tun???
AChja, nochetwas ist mir aufgefallen, nicht das es bei anderen genauso ist:
Der Kabelstrang, ebenso wie der Seilzug gehen (von vorne gesehen) rechts am Motorblock vorbei. Und hier gehen sie doch mit einer Art Plastikbrücke über die Welle. Diese Brücke war bei mir bis auf die Welle runtergerutscht, und hat sich dadurch bis auf unter einen Millimeter durch die Welle abgeschliffen. Als nächstes wäre dann der Seilzug vom IMRC drangewesen. :comp1:
Ich habe es jetzt mal mit Kabelbindern fixiert, damit es sich nicht wieder "verformt" und wieder auf der Welle aufliegt (welche bei mir irgendwie beim Draufblick eine leichte Unwucht hat)

:
Gruß
Toby