Das hängt natürlich davon ab, was Du an Mehrleistung haben willst und was Du bereit bist dafür auszugeben....
Also am einfachsten umzusetzen, bzw einzubauen sind die Standart-Teile:
Auspuff (von 100;- bis 1000,- ) : Weniger Staudruck = Mehrleistung
Endtopf wechsen, oder Komplette Sportanlage drunterbauen.
Angeblich sind so , je nach Hersteller, zwischen 3% -7% Mehrleistung drin, aber die Leistungssteigerung ist durch den lauteren "Sound" eher subjektiv.
Man kann von einem nüchternen "reellen" Wert von weniger als 1kW Mehrleistung bei einem Sport-Endtopf (!) und max. 3-4 kW bei einer Kompletten Sport-Anlage ausgehen. Und das aber auch nur im oberen Drehzahlband
Im täglichen Betrieb also eher nur Laut als schnell ! (... je nach Geschmack evtl. aber optisch netter

)
Luftzufuhr ( ca. 70,- ) : Mehr (Kalte !) Luft =Besseres Ansprechen des Motors =Bessere Beschleunigung.
Abzuraten ist von den, im Motorraum liegenden, konischen Sportluftfiltern die es zu Hauf bei Ebay gibt !
Sie erhöhen zwar teoretisch den Luftdurchsatz, aber spätestens bei Betriebstemperatur des Motors ist der gewünschte Effekt dahin, da dann nur noch die "heiße" Luft aus dem Motorraum angesaugt wird, und die Leistung dann dank Motorsteuerung deutlich in den Keller geht !
Besser ist es den Standart Papierfilter gegen einen mit höherem Luftdurchsatz zu tauschen und zusätzlich eine weitere, großvolumige Luftzufuhr in den Luftfilterkasten einbauen.
So erreicht man zwar auch keine große Mehrleistung, aber die Beschleunigung wird deutlich verbessert !
Motorelektronik (Chiptuning) (von 0,50 - ? ): Alle Hersteller "drosseln" ihre Motoren zwecks Einhaltung der vorgeschriebenen Normen, Sprittverbrauch und Haltbarkeit. Hier kann man rech einfach ansetzen um eine Leistungssteigerung zu erzielen. Geht aber immer auf Kosten der Standfestigkeit und je nach Chip rollt derTankwart schon mal den roten Teppich für Dich aus....

Über die Einhaltung der Abgasnormen sage ich besser nix....
Eine "leichte" Modifizierung ist OK, aber nur incl. Garantievertrag des Chipherstellers !
Ich würde jedenfalls keinen Wagen mit "Ebay-Chip" kaufen !!!
Die moderne Motorsteuerung reagiert auf Unmengen an Umgebungseinflüssen und so sollte man sich nicht wundern wenn einem die Karre im nächsten Italienurlaub bei 32° im Stau verreckt :wand
Meiner Meinung nach sind die "klassischen" Methoden, wie sie auch die namhaften Tuner verwenden, also z.B. Zylinder aufschleifen, Kolben mit Übermaß einsetzen, Gewicht verringern etc., in Verbindung mit einem moderatem und auf die durchgeführten Arbeiten abgestimmten Eingriff in die Elektronik am effektivsten, aber natürlich auch am teuersten...
P.S: Methode Billig :Montier doch einfach mal alles "Überflüssige" wie Klimakompressor, Lehkhilfepumpe und alle unnötigen elektrischen Verbraucher ( ... wie z.B. die 1000W Endstufe im Kofferaum

) ab. Dadurch bringt Dein Motor zwar nicht mehr kW, aber Du hast wesentlich mehr Leistung die auch am Reifen auf die Straße kommt !.... Damit bist Du nicht mehr laut, aber schnell....
