Bin mit meinem 06er auch ziemlich zufrieden, hatte zwar anfangs ein paar Kleinigkeiten (Bremsleuchte gerissen, Frontscheibe 2/3 der Heizdrähte kaputt, im Werk wegrationalisierte Ablauflöcher in den Türen nachträglich öffnen lassen), die noch auf Garantie gemacht wurden, aber in den selber bisher runtergespulten 30tkm alles i.O.
Von der Motorisierung her hatte ich bisher ein paar Begegnungen, die unentschieden hinaus gingen:
Fiesta XR2i 16V
Golf 3 GTI 16V
CRX V-Tech
E36 320i
Kann man mit zufrieden sein wenn man sich vor Augen führt, dass der Fiesta Mk6 ST leer 1.165kg wiegt (wenn ich drinsitze, sind die 1,2t zwar überschritten, aber egal

)
Der Wagen lässt sich für ein "sportliches Spitzenmodell" aber durch die flache Drehmomentkurve (160-190 Nm) auch schaltfaul fahren und wenn man möchte, sogar spritsparend. Ich pendel je nach Laune zwischen 7 und 8 Litern.
Das Fahrwerk find ich genau richtig, es ist wunderbar neutral abgestimmt und bietet trotz der straffen Auslegung noch akzeptablen Restkomfort.
Wenn du deinen potenteillen Kandidaten mal auf ner Landstraße "von der Leine lässt", bist du garantiert infiziert.
Man muß jedoch damit leben, dass die Handbremsseilführungen bei trockener Witterung etwas quieken und die Klimaanlage bei den schwarzen Fahrzeugen im Sommer bei Fahrten unter einer 3/4 Stunde Dauer schlichtweg unbrauchbar ist.
Soundmäßig hätte die Geräuschkulisse aber dennoch etwas rudimentärer ausfallen können, wenn ich da an die alten Pinto oder RS2000 Maschinen denke...
Mir gefällt vom Klang her die Originale Sportabgasanlage noch am besten, was ich an Zubehöranlagen bisher gehört habe (Miltek, Blueflame, Bastuck, Mongoose, etc.) klingt für meinen Geschmack viel zu grell an dem Wagen. Da invenstier ich in ein paar Jahren lieber die 400 Euro in einen Originalen Endschalldämpfer, als mir so eine Reiskochertrompete drunterzuhängen.
Dennoch: Komfortabel ist die Serienabgasanlege nicht wirklich, bei 120-140 macht sie sich im Innenraum nach erreichen der Betriebstemperatur dermaßen laut bemerkbar, dass man nach einer Weile genervt die Spur wechselt und "pedal to the metal", um nur noch aus dem Resonanzbereich herauszukommen. Aus dem Grund wäre ein 6. Gang vielleicht besser gewesen, aber für das Getriebe war leider kein Platz mehr im Motorraum. Das altbekannte iB5 läuft an dem Motor jedenfalls 15Nm an seiner Bemessungsgrenze.
Ganz wichtig: Vergleich unbedingt die Versicherungen, der Fiesta ST ist im Gegensatz zu Fremdfabrikaten aus der Leistungsklasse viel höher in der Versicherung eingestuft.