S
schnake
Gast im Fordboard
Im normalfall braucht der kältekreislauf nicht gewartet werden is zu 99% nicht nötig und nur geldschneiderei!
da es ein geschloßener kreislauf ist!!
der kondensationskreis läuft durch den normalen kühler, den solltet ihr mal richtig mit hochdruck saubermachen.
ABER VORSICHTIG, damit die lamellen nicht beschädigt oder krum werden!!!!
dann gibt es noch den wärmetauscher der die luft zum innenraum kühlt oder heizt, der kann auch verschmutzt sein, dann geht euch auch kühlleistung verloren.
wenn das alles nicht geholfen hat könnt ihr immernoch zum service, dann erst kann es sein das ihr einen kältemittelmangel habt.
die menge wird in gramm oder kilo angegeben und ist beim auto meist das kältemittel R134a. Da es sich im auto um einen kleinen kreis handelt sollte GENAU die menge oder in der auf dem schild angegebenen toleranz handeln!
Viele service stationen sehen das nicht so eng und dann funzt es auch nicht richtig.
Also macht erstmal alles sauber und dann schaut weiter ob es wieder gut ist oder nicht.
übriegens ich bin kälteanlagen monteur und kenn mich ein wenig damit aus..

da es ein geschloßener kreislauf ist!!
der kondensationskreis läuft durch den normalen kühler, den solltet ihr mal richtig mit hochdruck saubermachen.
ABER VORSICHTIG, damit die lamellen nicht beschädigt oder krum werden!!!!
dann gibt es noch den wärmetauscher der die luft zum innenraum kühlt oder heizt, der kann auch verschmutzt sein, dann geht euch auch kühlleistung verloren.
wenn das alles nicht geholfen hat könnt ihr immernoch zum service, dann erst kann es sein das ihr einen kältemittelmangel habt.
die menge wird in gramm oder kilo angegeben und ist beim auto meist das kältemittel R134a. Da es sich im auto um einen kleinen kreis handelt sollte GENAU die menge oder in der auf dem schild angegebenen toleranz handeln!
Viele service stationen sehen das nicht so eng und dann funzt es auch nicht richtig.
Also macht erstmal alles sauber und dann schaut weiter ob es wieder gut ist oder nicht.
übriegens ich bin kälteanlagen monteur und kenn mich ein wenig damit aus..
: Beim Mercedes von meinem Schwiegervater (C200 von 96) stinkt die Klimaanlage nachdem man sie abschaltet, jetzt war der damit letzten Dienstag bei Mercedes und die wollen 280€ für die Wartung und Desinfektion haben... Ist sowas realistisch und gibt es da vielleicht na Möglichkeit sowas selbst zu desinfizieren, hab da bei ATU mal son Klimaanlagen-Reiniger aus der Dose gesehen, funktioniert sowas?
