W
Wildcat-EuroNECO
Gast im Fordboard
Gut zu wissen. Dann werde ich mich nächste Woche gleich mal schlau machen.
Original von HollywoodRose
Original Werksxenons liegen in der Regel so um die 5000k.
Original von HollywoodRose
Das ist eigentlich schon ZU blau, oder ? Ich hab ja 6000k , aber 8000k ist dann schon sehr auffällig blau? Original Werksxenons liegen in der Regel so um die 5000k.
Original von cougar65
Original von Patrick2k
1. Kamerad *Mazda 3* von mir hat genauso wie ich Xenon *kein Bi-Xenon* und bei ihn sind nicht nur die Leuchten richtig hell *wie von mir* sondern haben einen leichten blauen Stich was total Cool kommt.
Jetzt meine Frage: Gibt es da unterschiede? So wie ich verstanden hab gibt es dafür verschiedene Brenner, aber welche haben so einen Blauen "stich" und kann man diese so ohne weiteres Wechseln?
Zunächst einmal bezeichnet "Xenon" lediglich das Gas, welches zum Einsatz bei dem entsprechenden Glühkörper kommt. Es gibt sogar Glühlampen, die mit einem Anteil von Xenon-Gas befüllt sind.
Allerdings ist Xenongas in einer Glühlampe kein Garant für eine entsprechende Farbtemperatur ("blaues Licht"), daher sind Xenon-Glühlampen nicht mit Xenon-Brennern zu vergleichen.
Xenon-Brenner haben zwei Kontakte, die ein paar Milimeter voneinander in einem Xenongas befülltem Glühkörper untergebracht sind. Bei einer entsprechenden Voltstärke (Hochspannungsimpuls) entsteht zwischen den beiden Kontakten ein Lichtbogen, dass durch das so angeregte Xenongas verursacht wird.
Dieser Lichtbogen ist um ein vielfaches heller als der Glühfaden einer Glühlampe.
Der Nachteil ist, man braucht eben eine enorme Voltstärke, um diesen Effekt, das Xenongas zum Glühen zu bringen, zu erzeugen. Damit scheidet es für die Verwendung bei einer "Lichthupe" aus. Da dies zumeist auch das Fernlicht beinhaltet, mussten die Hersteller für eine Fernlicht-Lösung (=Lichthupe) mit Xenon eine andere Technik verwenden: das Bi-Xenon.
Also haben die meisten Hersteller dieses Problem zunächst damit gelöst, dass sie die Linse des Abblendlichtes für die Fernlicht- / Lichthupen-Funktion entsprechend "öffnen" bzw. "schliessen" können. Im Grunde wird dabei mit einer einfachen Mechanik, die teilweise Abdeckung des Fernlichtes aus dem Linsenbereich bewirkt - Voilá = Bi-Xenon.
Die EU verlangt jedoch inzwischen, dass die Fernlicht-Funktion von dem Einsatz von Xenon unabhängig dauerhaft funktioniert. Was also auch bei nicht eingeschaltetem Abblendlicht funktionieren muss.
Daher kommt mit Aufhebung der ECE98 nunmehr eine weitere Lösung zum Tragen - die mit einer zusätzlichen Halogen-Lampe für die Lichthupe.
Dennoch gibt es nach wie vor Bi-Xenon Scheinwerfer, hierbei wird das Fernlicht wie oben beschrieben erzeugt, nur die "Lichthupe" kommt vom Halogen-Glühlämpchen.
Ok, jetzt die Geschichte mit der "Farbe".
Xenon-Brenner gibt es in Farbtemperatur-Räumen von etwa 6500 bis zu knapp 10000K = Kelvin, die Maßeinheit für die Farbtemperatur.
Dabei ist zu sagen, dass das menschliche Auge eine Farbtemperatur von ca. 6500K bereits als "Weiß" empfindet. 5500K entsprechen hier in etwa einem hellen Tageslicht. Der "Knackpunkt" ist jedoch die Lichtbrechung durch den Brenner, den Spiegel und die Linse im jeweiligen Scheinwerfer selbst. Hierbei kann es bei Brennern mit 6500K zu Effekten kommen, die das eigentlich weisse Xenonlicht leicht gelblich erscheinen lassen, vor allem im direkten Vergleich mit anderen Scheinwerfer- / Xenon-Brenner-Kombinationen.
Die Hersteller haben den Modetrend erkannt und wölben nun die Spiegel und Linsen so, dass selbst bei normalen H7-Birnen aus bestimmten Winkeln ein "blau" durch die Art der Lichtbrechung entsteht (Fiat / Audi / VW z.B.). Also ist die Wirkung von Xenon-Brennern in solchen Linsen natürlich ein extremes "blau"!!!
Fazit: selbst ein 10000K-Brenner kann im schlechtesten Fall nur "weiß" wirken, ein 6500K-Brenner schon recht "blau" in Abhängigkeit von dem Scheinwerfer in dem er sitzt.
Übrigens leuchten alle Xenon-Brenner kurz nach dem Start leicht bläulich, das liegt am Gas.
Wenn Du bei ebay nach Brennern Ausschau hältst, wirst Du sicher fündig - auch im Bereich von bis zu 10000K.
Original von sixxx
die leuchten zwar nicht so hell wie echte xenon...
Original von HollywoodRose
Original von sixxx
die leuchten zwar nicht so hell wie echte xenon...
Ich hab die Erfahrungen gemacht, das solche Birnchen noch dunkler leuchten als "normale" Halogenbirnchen. Wie schon gesagt habe ich vieles probiert, an mein echtes Xenon kommt aber nix ran.
Original von Chris**
Was ist das jetzt für eine Farbtemperatur?
Original von RedCougar
Sven, Sven Sven: ... solche Wortwahl bin ich ja gar nicht von dir gewohnt.
Denk dran, dass du hier nicht am Männerstammtisch in der Eckkneipe sitzt![]()