Xenon oder Alternativen im Cougar?

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Die Brenner bei Ebay haben keine Zulassung und sind nicht von Hella.
E26 (Slowenien) ist das Land, in dem die "angebliche" Homologation erfolgte.
Ich lehne mich jetzt nicht besonders weit aus'm Fenster wenn ich behaupten,
dass (wenn überhaupt) nur die Vorschaltgeräte abgenommen wurden.
Nenenen ... allein der Preis der Teile sagt, dass eine kostspielige Abnahme bzw.
ein lichttechnisches Gutachten nie stattgefunden hat.

edit: @Danielo die Teile sind unter Garantie nicht zugelassen.


Wirklich zugelassen sind nur Xenon-Linsen/Reflektormodule die dafür gebaut wurden.
Hella bietet solche "Xenon-Module" an, die in Scheinwerfergehäuse
eingebaut werden können. Es ist so eine art Bausatz, inwieweit
Endverbraucher da ran kommen, weiß ich nicht. Man braucht im
Grunde nur ein Scheinwerfergehäuse, die Linsen/Reflektoreinheit kommt von Hella.
Sicher ist das Angebot mehr an PKW-Hersteller gerichtet.

Scheinwerfer 3,8 MB

Achja .. die LWR von Hella hab ich gefunden.

Signalleuchten 0,2 MB




:happy:
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Um mal wieder zu den Alternativen zurückzukommen... hat davon schon mal jmd gehört, bzw. schon Erfahrungen damit???

Philips X-treme Power: das derzeit hellste Autolicht

Quelle: www.elektro.de

Klingt ja zumindest erstmal ganz gut, zumindest vom Standpunkt Lichtausbeute und Sicherheit.
Wäre nur mal interessant, wie die Lichtfarbe ist ...

X-treme Power wird vor allem Tunern und Bastlern gefallen, die ihrem Fahrzeug eine ganz individuelle Optik verleihen und von einer maximalen Scheinwerferleistung profitieren wollen.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Wusste gar nicht, dass es Neuigkeiten aus dem Hause Philips gibt....für mich waren (oder sind) die Philips Blue Vision Ultra die besten legalen Nachrüstlampen.

Bin sehr gespannt wie die X-Treme Power im Vergleich dazu abschneiden. Wer traut sich als erstes? :D


Hab mal etwas gegoogelt:

direkt vom Philips:
http://www.xp-lamp.com/see-and-be-seen.php?lc=de

mit Vergleichsfoto zu den Blue Vision
http://www.bmw-drivers.de/forum-68/...wer-bis-zu-80-prozent-mehr-licht,seite-2.html

Falls das Vergleichsfoto zu den Blue Vision stimmt, bin ich bereits jetzt überzeugt :wow
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von tst89
Wusste gar nicht, dass es Neuigkeiten aus dem Hause Philips gibt....für mich waren (oder sind) die Philips Blue Vision Ultra die besten legalen Nachrüstlampen.

Bin sehr gespannt wie die X-Treme Power im Vergleich dazu abschneiden. Wer traut sich als erstes? :D


Hab mal etwas gegoogelt:

direkt vom Philips:
http://www.xp-lamp.com/see-and-be-seen.php?lc=de

mit Vergleichsfoto zu den Blue Vision
http://www.bmw-drivers.de/forum-68/...wer-bis-zu-80-prozent-mehr-licht,seite-2.html

Falls das Vergleichsfoto zu den Blue Vision stimmt, bin ich bereits jetzt überzeugt :wow

Melde mich mal ganz vorsichtig! :D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Die Teile kosten bei ATU 45€

Ist mir noch ein bissel zu viel ... noch.

www.atu.de
Suchbegriff: X treme Power


Halogen-Lampe Philips H7 X-treme Power 12 Volt / 55 Watt

X-treme Power Produktblatt

Philips X-treme Power – das hellste Autolicht für Individualisten.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen in folgendem Film !

-> klick mich
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Unterschied BMW - Scheinwerfern wo zu finden?
Bei den Links dabei?

Schon erledigt. Hab ich gefunden.
Also, wenn der Unterschied so grafierend ist, weiß ich gleich wo ich am Wochenende hinfahre. :D
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Chris unser Lampenpionier (Grüße aus DD nach B :bier:)... habe ich mir doch gedacht, daß du interessiert bist. Na hoffentlich hält die Werbung mal halbwegs was sie verspricht.
Und ich Depp habe mir erst letzten Monat die Silverstar geholt :wand
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Also wenn die Dinger wirklich so gut sind hole ich mir auch welche.
Sagt mal bescheid wenn ihr welche drin habt. Am besten wäre ein Foto mit Original und X-treme Birne
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Zu dem Lichtkegelvergleich:

Ich wäre froh, wenn ich den BMW Blue Vision Kegel hätte! Der würde mir schon vollkommen reichen. Ab und an kommt es mit so vor als würde das Licht nur 60 - 70 m weit scheinen und in extrem Situationen bspw. bei Regen frage ich mich ob es überhaupt an ist.

MFG
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Bei Regen versagt eigentlich jedes Halogenlicht. Auch die Extreme-schlag-mich-tot Lampen sind da kaum besser als normale. Vergleichsfotos auf trockener heller Straße oder vor einem weißen Garagentor sind eigentlich kaum aussagekräftig.


Um nochmal zum eigentlichen Thema des Threads zurück zu kommen: Ich hatte mal Takata Birnchen verbaut, die sahen dem Xenon ziemlich ähnlich, waren aber um einiges dunkler als andere. Trotzdem hatten sie eine E (13) zulassung.

klein10.jpg


Und hier der direkte Vergleich zu den Phillips Supervision. Hatte damals noch den Mazda 6
Supervision
klein01.jpg


Takata
klein02.jpg
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
sieht schick aus mit den Takata, aber ich habe vollends die Nase voll, von Birnen, die zwar nach Xenon aussehen, aber null Licht auf die Straße bringen. :kotz:
Da habe ich lieber etwas Gelb Anteil, aber dafür eine ähnliche Ausleuchtung wie Xenon auf der Straße.
Wenn die X-Treme Power das schaffen, müssen Sie nicht weiß oder blau sein... hauptsache sie zaubern ´ne Sonne vorm Auto!!! :D

...hach, waren das Zeiten mit meinem alten Mondeo mit 4x 100Watt Birnen vorne drin... (da war Jamaika vorm Auto, wenn das Aufblendlicht an war. OK, der Scheinwerfer war auch als Mini-Ofen zu gebrauchen und der Gegenverkehr war blind, aber sowas ist ja egal mit 18... blah
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Original von Rockford
sieht schick aus mit den Takata, aber ich habe vollends die Nase voll, von Birnen, die zwar nach Xenon aussehen, aber null Licht auf die Straße bringen. :kotz:
Da habe ich lieber etwas Gelb Anteil, aber dafür eine ähnliche Ausleuchtung wie Xenon auf der Straße.(...)

Mir gings auch so. Ich hab in meinem Autofahrerleben bestimmt schon 500 Millionen Birnchen ausprobiert. Xenon-Look lampen sehen manchmal sogar nach Xenon aus. Aber nur wenn man in den Scheinwerfer blickt, die Lichtausbeute ist fast immer miserabel und die Haltbarkeit ist fürn Recktalbereich. Teure Premiumlampen (die sagenumwobenen Phillips Power 2 night oder wie das heißt, für 38 Euro das Paar) habe ich auch schon ausprobiert. Die waren ganz ok. Als letztes hatte ich dann 100 W birnen im Cougar verbaut. Die machten richtig hell, aber nach 3 Wochen war eine schon durchgebrannt. Naja, jetzt hab ich halt echtes Xenon drin und bin mal gespannt wie lang das hält, bzw. wann das den Ordnungshütern auffällt :D
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Arg :wand

Wollte mir die Lampen heute kaufen, stehen zwar schon überall im System, sind aber noch nicht verfügbar!
Als Info, bei ATU sollen diese dann stolze €44,00 inkl. Mwst. kosten.

Oder habt Ihr andere Infos, dass es diese schon zu kaufen gibt auf dem Markt? ?(

Gruß :bier:
Chris

@Rockford
PS Grüße zurück nach DD. ;-)
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
RE: Klingt gut

Der Einbau ist nicht wild ! Du mußt nur an die bestehenden Kabel vorne ran und deine Module irgendwo befestigen. Dann nur die H7 Birne raus und das andere Ding rein. ( Kabel nach aussen legen ) fertig !
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
RE: Klingt gut

Original von silvershadow
Hab mir einfach ein Xenon Set eingebaut.

Bei dem Preis lwerd ich mir das doch nochmal überdenken :idee

War der Einbau sehr kompliziert? Hast du zufällig Fotos oder Tipps? :happy:

Der Einbau war relativ einfach. Aber man muß die Scheinwerfer dafür ausbauen. In den Deckel auf der Rückseite der Scheinwerfer muß man jeweils ein Loch bohren (durchmesser 25mm , also schonmal Lochsäge besorgen ;) ), weil dadurch dann die Kabel geführt werden. Aber keine Angst, die Kabel und das Loch werden mit einem Wasserdichtem Gummidingen abgedichtet.

Naja, ansonsten gibts nichts besonderes... Also ganz "Plug & Play" wie es immer heißt ist es nicht. Es ist eher: Plug & Bohr & Play
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Wäre cool, wenn du mal paar Bilder machen könntest, wie die Lichtausbeute jetzt ist? Würde mich mal interessieren ob es das Geld wert ist! Danke!
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Blätter mal paar Seiten vor, da gibts Bilder. Aber nicht so tolle, weil ich keine Digicam habe nur mein Handy was bei Nacht nichts bringt. Naja wie auch immer, da hab ich ein Foto von einer nassen Straße und deren Ausleuchtung. Wenn man nämlich bei heller trockener Straße, oder vor einem weißen Garagentor Bilder macht dann wirken selbst die schlechtesten Lampen der Welt wie superbirnchen.

Aber ich kann dir sagen: Der Unterschied vom Halogen zum Xenon ist enorm. Da kommen selbst die besten Halogenlampen nie im Leben ran. Ich würde es mir immer wieder kaufen und bin ultra zufrieden damit! Ich weiß garnicht wie ich solange ohne Xenon rumfahren konnte, das war im Gegensatz zu jetzt der reinste Blindflug.

Und die Fahrbahnausleuchtung ist genau wie mit den normalen H7 halogenlämpchen, also es blendet nix oder so. Hab das extra schon ausprobiert , als meine Freundin mit ihrem Opel Tigra (der schon fast auf dem Boden schleift) vor mir hergefahren ist.
Ich empfehle übrigens 6000 Kelvin zu nehmen. 8000 Kelvin wäre dann doch zu blau (Polizistenschreck)
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Leider habe ich für euch noch keine Neuigkeiten, zwecks der neuen Lampen Philips X-Treme Power. :rolleyes:
Hatte vor einigen Wochen selbst Philips angeschrieben, aber bis heute leider noch keine Antwort bekommen.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Nein, habe angefragt, wann diese offiziel verkauft werden auf dem Markt.
Das mit ebay ist mir schon klar, das es die dort gibt.

Gruß
Chris
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
:wandwar heute bei ATU in Dresden, die wussten weder, was ne X-Treme Power ist, geschweige denn, ab wann Sie die führen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Im aktuellen ATU-Prospekt sind sie nun drin ...
demnach müssten sie nun auch vorrätig sein.

edit: im Onlineshop sind sie immernoch als "nicht verfügbar" gelistet. ?(

Klick mich

Aktuelle Angebote 02/2007 gültig ab 31.01.2007
ImagePage4.jpg
 
Oben