Xenon oder Alternativen im Cougar?

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
www.badcar.de bietet ein Nachrüstsystem an, das via
Abstandsmessung (zum Asphalt) via Ultraschall funzt.

Dynamische Höhenregulierung

Ich frag mich nur wie lange es funktioniert unterm Wagen und
wie dynamisch die dynamik sein muss. ?(

Unklar ist mir wie das mit den erwähnten Stellmotoren gemeint
ist (austausch?) und was ein "Eichmagnet" mit Ultraschallsensoren
zu tun hat. Fragen - Fragen .. ganz viele Fragen :D

Die dynamische Höhenregulierung ist Pflicht für alle Fahrzeuge mit Gasentladungslicht.
Um den Einbau zu erleichtern nutzen wir Höhenregulierungen, die ohne Koppelstangensysteme o. ä. "auskommen".
Die dyn. LWR sind universel verbaubar und funktionieren mit Ultraschalltechnik.


Lieferumfang:

- 2 Stellmotoren
- Ultraschallsensor
- Steuergerät
- komplett vorkonfektioniertem Kabelbaum
- "Eichmagnet"
- Einbauanleitung
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Einfach wie bei BMW machen. Über den Querlenker einen Sensor anbauen und eine Stange zu dem Querlenker anbauen. Somit gibt der Querlenker das Signal wann der Wagen weiter oben oder weiter unten ist. Das Teil von BMW ist aber nicht billig !
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
jetzt mal ne dumme frage. ich hab als zweitauto nen citroen mit dem genialen hydraulik fahrwerk. der hat ja deshalb auch keine leuchtweitenregelung. weil das auto egal wie es beladen ist immer gleich liegt. kann ich den dann ohne ne leuchtweitenregelung auf xenon umrüsten?
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Also, man muß nicht unbedingt Leuchtweitenregulierung haben. Man braucht nur das richtige Auto... für den Golf 3 gibt es zB. von Hella eine Xenon Umrüstung. Da werden die Scheinwerfer einfach getauscht. Die Dinger sind auch zugelassen. Aber für den Cougar wirds sowas wohl nie geben.

Selbst wenn ich mir jetzt LWR und Scheinwerferreinigungsanlage an meinen Cougar baue, heißt das noch lange nicht das das Xenon auch zugelassen werden kann, da die Brenner kein E-zeichen haben und ein Teilegutachten oder ähnliches gibts ja auch nicht.
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Gibt auch welche mit E-Zeichen, ich hab schon mal welche gesehen. (Ich glaube mit E13 (England?!)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von HollywoodRose
Also, man muß nicht unbedingt Leuchtweitenregulierung haben. .... von Hella eine Xenon Umrüstung. Da werden die Scheinwerfer einfach getauscht. Die Dinger sind auch zugelassen..

Hast du da mal 'nen Link ?

Ich kanns kaum glauben.

Ich weiß, dass Xenonscheinwerfer für allerlei Fahrzeuge angeboten
werden - aber keiner den ich bisher sah war ohne LWR und SRW zugelassen.
Ein Bekannter fährt 'nen 206 mit Xenonumbau. Er hat den "Zettel"
(K 22/96) der bei ebay an Ahnungslose verkauft wird dabei
(bereits seit Jahren durch K23/01 überholt !).
Naja .. vielleicht kann er damit mal wirklich einen noch "ahnungsloseren" auf'n Arm nehmen. :)

Wobei ... vielleicht ist der TÜV-Bericht K23/01 und die Verbraucherwarnung des KBA's inzwischen überholt,
sie sind ja acuh schon etwas älter ;)

Verbraucherwarnung des KBA

attachment.php
 
S

Siegtalcougar

Gast im Fordboard
K23/01

also sind Fahrzeuge die vor dem 1.Juli 2000 zugelassen worden sind gar nicht von den Auflagen betroffen..!! hab ich doch richtig verstanden oder?? dann könnte ich ja meiner Katze problemlos Xenons verpassen da EZ 99 :mua
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
RE: K23/01

Original von Siegtalcougar
also sind Fahrzeuge die vor dem 1.Juli 2000 zugelassen worden sind gar nicht von den Auflagen betroffen..!! hab ich doch richtig verstanden oder?? dann könnte ich ja meiner Katze problemlos Xenons verpassen da EZ 99 :mua

Vollkommen korrekt....so genau hab ich das noch nie gelesen....hat einer noch eine K22/96 zum lesen parat???
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
In dem 23/01 steht aber gut leserlich geschrieben:

Ausrüstung mit SERIENMÄßIGEN Xenon-Scheinwerfern!!! Für den Cougar gabs keine Serienmäßigen Xenon Scheinwerfer in Deutschland, also ist das auch wieder hinfällig.

Auch bei der 22/96 geht es wieder um Xenon-Scheinwerfer und nicht um Nachrüstsätze. Also auch hinfällig.

Nachrüstungssätze sind und bleiben UNZULÄSSIG.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
RE: K22/96

Original von Mercury-Cougar
....hat einer noch eine K22/96 zum lesen parat???

Jep .. hab ich, konnts gestern nimmer rein stellen :)

edit: Kurz darauf (27.02.97) ging ein Infoschreiben vom KBA an Hella ....
aber wie gesagt "alles kalter Kaffee". Könnt ihr getrost vergessen !
Wenn ihr die Zettelchen ausdruckt, taugen die höchstens zum Feuer machen :D
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
der dl funktioniert leider nicht, weder mit links noch mit rechtsklick
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Öhm .. habs jetzt dreimal probiert - geht beides (rechts und linksklick)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Aha .. demnach gehts jetzt ;)

***************

Original von HollywoodRose
Ich hab leider keinen Link sondern hab das mal in irgendeiner Zeitschrift (ADAC oder Autobild) gelesen.

In der Autobild 42/2005 steht/stand dazu was.

Lichttest 2005, Folge 3
Mehr Licht – bessere Sicht


8. Xenonlicht einbauen. .....
Leider ist das Nachrüstangebot begrenzt, derzeit liefert nur Hella legale Xenon-Scheinwerfer für Audi A3, BMW 5er, Mercedes-Benz E-Klasse, Ford Focus, Opel Astra und VW Golf. Und manche Tuner bauen sich aus Hella-Komponenten eigene Lösungen, zum Beispiel für VW T4, T5 und den Smart. Zusätzlich zu den Leuchten müssen allerdings in jedem Fall automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigung vorhanden sein oder montiert werden, .......

In Ausgabe 18/2004 wird auch drauf hingewiesen.

Illegales Xenon-Licht
Die verbotenen Blender


Illegales Licht – 50 Euro Bußgeld "Technische Änderungen führen nach Paragraph 19 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn dadurch eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu erwarten ist. Bei Manipulationen an der Beleuchtungsanlage ist dies eindeutig der Fall.

Die 50€ sind fällig wenn nichts passiert (inkl. Rückrüstkosten) !
Im unglücklichsten Fall, stellt sich die Versicherung quer und zahlt
keinen Cent. Eigentlich könnte man sich dann auch gleich die
Versicherungsprämien sparen :D
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Also ich glaube jeder der sich irgendwelche illegalen Änderungen am Auto macht, weiß über die Konsequenzen bescheid. Ich hab zusätzlich auch noch meine US-Rückleuchten drauf, die blinken rot. Aber die werden jetzt verkauft (falls jemand interesse hat bitte PN).

Und der Bericht den ich gelesen habe war nicht der aus der AMS, das war ein anderer. Da gings darum das es für den Golf 3 scheinwerfer mit Xernon gibt. Da müssen nur die Scheinwerfer komplett gewechselt werden sonst nix.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Manche Leutz wissen aber nicht bescheid und für die gibts solche Infos.

Manchmal wird übertrieben .... oder verharmlost.

Jeder der so einen Umbau macht, sollte wissen, (erfahren)
dass es mehr kosten kann als läppische 50 Eurönchen ;)
 
S

Siegtalcougar

Gast im Fordboard
Hallo alle,will ja jetzt nicht rumpolemisieren aber wenn ich das schon lese..illegales Xenon Verbotene Blender... morgen früh auf dem Weg zur Firma treff ich Sie wieder die absolut legalen Tüv abgenommenen und leuchtweitenregulierten... Monster SUVs...die mir in meiner 1,30 Flunder ihr Scheinwerfergereinigtes Xenonfeuer in die Augen schiessen :§$% ja ja ...hat jetzt nix mit erlaubt oder verboten zu tun aber manchmal möcht ich schon zurückfeuern können :mp: .........Das ist alles was ich dazu sagen kann......(Forrest Gump)..
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Tja so isses halt.

Du kannst noch so sauber basteln, aber wenn es nicht
den Segen des TÜV's hat, bist du im A*** .
Alles eine Frage des Preises. Mit LWR und SWR bekommt
man sicher auch für den Cougar eine Einzelabnahme.

Vielleicht sollte Autobild auch über "erlaubte Blender - legales Xenon" schreiben ;)


edit: vertipper
 

Galaxydeaf

Haudegen
Registriert
22 Dezember 2004
Beiträge
576
Alter
46
Ort
Meuselwitz
Website
www.ford-club-altenburg.de
will ich auch mal fragen.für mein galaxy BJ 99.also hab ich hella doppelscheinwerfer mit linse.also hab ich xenon-nachrüst mit zulassung gekauft von deutsch(keine ausland)

also steht liste.
ich benötigte automatische leuchtweitenregulierung und spritzdüsen.
´kann ich automatische leuchtweitenregulierung von hella kaufen.

soll keine problem eintagen.????

bitte nicht löschen über galaxy,sonder über xenon. :)mein meinung thema.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Danielo,

bietet Hella einen LWR und SWR-Nachrüstsatz an ?

Auf jeden Fall muss beides vorhanden sein, wenn du Xenon legal
verbauen magst. Fehlt eine der zwei Komponenten, ist es ein unvollständiger Einbau.
Die Kriterien für einen legalen Betrieb sind dann nicht erfüllt.


:happy:
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Original von Galaxydeaf
will ich auch mal fragen.für mein galaxy BJ 99.also hab ich hella doppelscheinwerfer mit linse.also hab ich xenon-nachrüst mit zulassung gekauft von deutsch(keine ausland)

also steht liste.
ich benötigte automatische leuchtweitenregulierung und spritzdüsen.
´kann ich automatische leuchtweitenregulierung von hella kaufen.

soll keine problem eintagen.????

bitte nicht löschen über galaxy,sonder über xenon. :)mein meinung thema.

Welches Xenon set hast du denn? Bist du auch sicher das die Zulassung haben? Weil meißtens werden die mit Zulassung angekünigt, aber haben in echt garkeine bzw. nur das Vorschaltgerät.

Automatische Leuchtweitenregelung muß eingebaut werden, da es sich ja nicht um original Xenonscheinwerfer handelt.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Schonmal ,den letzten Satz des Kleingedruckten gelesen???
Schaumal hier:

Wir weisen daher jegliche Haftung für Zulassungsbestimmungen innerhalb der BRD von uns, da die von uns angebotenen Xenon Umrüstkits ausschliesslich für den Export und nicht zur Verwendung im Geltungsbereich der STVZO angeboten werden.

Das Rot geschriebene sagt schon alles!!!!!!!
Soviel zum Thema legal.
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Schau einfach mal auf den Brennern nach, ob da ein E-prüfzeichen ist. Ich bezweifel es. E 26 zulassung haben wahrscheinlich nur die Vorschaltgeräte.

ps: In der Artikelbeschreibung steht ja auch das man nichts bohren muß. Das stimmt aber nicht. Man braucht sogar eine Lochsäge, und wer hat sowas schon zuhause ? ?( :idee

Original von Galaxydeaf
danke,egal baue ich spritzdüse ein und versuch zur tüv.was sagt tüv? und so.abwarten.

Gute Frage... weil die dinger ja keine E-Zeichen haben wird es schwer.
 
Oben