Mondeo1990
Grünschnabel
Also um mal so unser "Glück" und "Pech" mit dem Fahrzeug aufzulisten mal so eine "teileliste" die mir im Kopf einfällt
Gekauft haben wir unseren MK1 1,8l Benziner Skylight Sondermodell stufenheck luganoblau met. EZ 10/95 anfang 1996 als Jahreswagen mit 5500km etwa...
Derzeit liegt der Tacho bei 318.000km, und wir sind trotz einiger "Teileversager" sehr zufrieden.
Allerdings ist die Laufleistung leider nicht mit orig. motor vollbracht worden
04/2004 : Motorschaden, orig. Ford ATM bei KM stand 191tkm
06/07 Vasco Kupplung vom Klimakompr bei km Stand 273tkm
12/07 Nach einem Leck in der Servopumpe erneuert bei 290tkm
02/08 Auspuffkrümmer neu bei km 294tkm
03/08 Stoßdämpfer alle neu bei 298tkm
06/08 neue bremsklötze , querlenker , pendelstangen, hinten stabistange bei km stand 309tkm (planmäßig)
Öl und Ölfilter war bis ich in das Alter kam mich um das Auto kümmern zu können (bin jetzt 1
alle 15tkm etwa, jetzt aber eher alle 12 13 tkm, daran sollte meiner meinung nach nicht gespart werden, öl ist immer 5W40... Morgen kommen neue Zündkerzen und Zündkabel, ansonsten gab es keine außerplanmäßigen werkstattaufenthalte...
Bis zum Motorschaden gab es tatsählich keinen einzigen außerplanmäßigen werkstattaufenthalt noch nichtmal wegen glühbirnen etc. dann nach dem motorwechsel war eine zeit lang ruhe und vor etwa einem jahr haben sich dann doch einige sachen angesammelt die ein wenig nerven gekostet haben, aber am ende gemessen an der zeit und laufleistung doch nicht so extrem ins gewicht fallen ...außer stoßdämpfer die mit 600 700eu zu buche geschlagen haben...
das fahrzeug habe ich so gut wie übernommen, für meinen vater folgt nächstes jahr wenn ich mein abi hab ein neuerer stärkerer ersatz, sodass ich dann munter die km weiterspule...sollte der mondeo die 400tkm nach jetzigem zustand nicht schaffen muss ich ehrlich sagen : mir würds das herz brechen...
demnach : pannenfreie fahrt
Gekauft haben wir unseren MK1 1,8l Benziner Skylight Sondermodell stufenheck luganoblau met. EZ 10/95 anfang 1996 als Jahreswagen mit 5500km etwa...
Derzeit liegt der Tacho bei 318.000km, und wir sind trotz einiger "Teileversager" sehr zufrieden.
Allerdings ist die Laufleistung leider nicht mit orig. motor vollbracht worden
04/2004 : Motorschaden, orig. Ford ATM bei KM stand 191tkm
06/07 Vasco Kupplung vom Klimakompr bei km Stand 273tkm
12/07 Nach einem Leck in der Servopumpe erneuert bei 290tkm
02/08 Auspuffkrümmer neu bei km 294tkm
03/08 Stoßdämpfer alle neu bei 298tkm
06/08 neue bremsklötze , querlenker , pendelstangen, hinten stabistange bei km stand 309tkm (planmäßig)

Öl und Ölfilter war bis ich in das Alter kam mich um das Auto kümmern zu können (bin jetzt 1


Bis zum Motorschaden gab es tatsählich keinen einzigen außerplanmäßigen werkstattaufenthalt noch nichtmal wegen glühbirnen etc. dann nach dem motorwechsel war eine zeit lang ruhe und vor etwa einem jahr haben sich dann doch einige sachen angesammelt die ein wenig nerven gekostet haben, aber am ende gemessen an der zeit und laufleistung doch nicht so extrem ins gewicht fallen ...außer stoßdämpfer die mit 600 700eu zu buche geschlagen haben...
das fahrzeug habe ich so gut wie übernommen, für meinen vater folgt nächstes jahr wenn ich mein abi hab ein neuerer stärkerer ersatz, sodass ich dann munter die km weiterspule...sollte der mondeo die 400tkm nach jetzigem zustand nicht schaffen muss ich ehrlich sagen : mir würds das herz brechen...
demnach : pannenfreie fahrt