Norbert1609
Newbie
Hallöchen miteinander,
jetz hats mich auch wieder erwischt. Nachdem der Nockenwellensensor im Februar getauscht wurde ging mein Auto nicht mehr während der fahrt aus. Alles war prima.
Seit 3 Wochen macht er wieder Mucken
: Beim beschleunigen (nicht immer)merkt man zuerst
das der Wagen Leistung verliert und eine Sek.später blinkt die Vorglühkontrollleuchte. Man hat das gefühl das der Turbo weg ist. Auf der Geraden kann man noch ca. 140 km/h erreichen. Mehr ist nicht drin. Er fährt auch ohne auszugehen weiter.
Die ander Variante
ist das er das Gas komplett wegnimmt und ausgeht.:wand
Das komische ist ja wenn ich schnell reagiere ( lehrlauf und Motor Zündung aus und wieder starten)
Ist die Vorglühkotrollleucht aus und er fährt als währe nichts passiert.
Dieses Problem tritt meines erachtens bei Feuchter Witterung gehäufter auf. Auch nur beim Beschleunigen auf der Autobahn im 5.Gang(Automatik) Kick Down im 4.Gang kein Problem.
Fehler an den Düsen und Pumpe schließe ich aus weil er sofort wieder läuft.
Vielleicht hat es etwas mit der Flügelverstellung(Unterdruck)zu tun.
Ich wollte mal eure Meinung dazu hören bevor ich den FFH aufsuche und der nur Teile tauschen will ohne irgend eine Ahnung zu haben was es sein könnte.
MfG
Norbert
jetz hats mich auch wieder erwischt. Nachdem der Nockenwellensensor im Februar getauscht wurde ging mein Auto nicht mehr während der fahrt aus. Alles war prima.
Seit 3 Wochen macht er wieder Mucken

das der Wagen Leistung verliert und eine Sek.später blinkt die Vorglühkontrollleuchte. Man hat das gefühl das der Turbo weg ist. Auf der Geraden kann man noch ca. 140 km/h erreichen. Mehr ist nicht drin. Er fährt auch ohne auszugehen weiter.

Die ander Variante

Das komische ist ja wenn ich schnell reagiere ( lehrlauf und Motor Zündung aus und wieder starten)
Ist die Vorglühkotrollleucht aus und er fährt als währe nichts passiert.

Dieses Problem tritt meines erachtens bei Feuchter Witterung gehäufter auf. Auch nur beim Beschleunigen auf der Autobahn im 5.Gang(Automatik) Kick Down im 4.Gang kein Problem.
Fehler an den Düsen und Pumpe schließe ich aus weil er sofort wieder läuft.
Vielleicht hat es etwas mit der Flügelverstellung(Unterdruck)zu tun.
Ich wollte mal eure Meinung dazu hören bevor ich den FFH aufsuche und der nur Teile tauschen will ohne irgend eine Ahnung zu haben was es sein könnte.
MfG
Norbert