Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
hier im thread wurde doch mal gepostet, dass man das imrc versetzt hat. würde mich mal interessieren, wie das aussieht (wo und wie realisiert). würde das bei mir nämlich auch gern "umpflanzen".
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
So, das trifft sich ja gut. :D
Hab meins nämlich gerade versetzt.

Batterie ausbauen, Lufikasten ausbauen, Abdeckung abbauen.
IMRC komplett ausbauen incl. Seilzug.
Kabel nach unten verlegen zum Batteriehalter (Konsole).
IMRC mit 2 Schrauben an der Batteriekonsole befestigen (Abstand etwas korrigieren, hab 2 dicke Muttern genommen damit das IMRC gerade hängt.)
Seilzug verlegen, darauf achten ihn spannungsarm zu verlegen und wieder einhängen.
Alles wieder zusammen bauen.
Funktionstest.

Bilder hab ich leider (wie immer :wand ) keine gemacht. :mauer
Funktionstest muss ich auch noch machen aber erst nach dem Winterschlaf.

Viel Spass beim Basteln.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
funktionstest? inwiefern, beim fahren? wenn der cougar nicht mehr so gut zieht und es vermutlich am imrc liegt, genügt es dann den transistor zu wechseln?
kannst du vielleicht noch ein foto nachreichen vom einbauort des imrc (nach dem wechel).
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Brauchst kein Bild. Das erklärt sich von selbst. Ehrlich. :D
Wenn du auf die Konsole schaust hab ich es unter den Mittelsteg geschraubt mit den vorhandenen 2 Löchern am IMRC.

Zerleg mal alles und du siehst wie es geht.

Funktionstest in so fern das du dir sicher sein kannst das nach deinem Umbau noch alles OK ist.
 

steff666

Grünschnabel
Registriert
29 März 2007
Beiträge
19
Ort
Langerwehe
So, jetzt ich wieder!
Komme gerade vom Freundlichen (in dem Fall war das auch so, alles auf Kundenservice :D
Diagnosetester an den Coug, kein Fehler protokolliert! Stecker vom IMRC abgezogen, kein Fehler protokolliert, tolle Software!
Erneut Funktionstest: Beim kurzfristigen Gasgeben, also Gaspedal schnell durchtreten, werden die Klappen geöffnet, schliessen aber auch sofort wieder, bleiben also nicht offen!
Ratlosigkeit des Meisters! In der Ford-DB keine weitere Prüfmöglichkeit des IMRC gefunden......Auch nicht beim Mondeo! Und nu? Funktionieren tut es ja wiklich nicht, da wie bereits vorher mal erwähnt, kein Unterschied ob mit oder ohne IMRC gefahren wird. Soll es "beobachten und im Forum mal nachfragen, wie das Teil sich verhalten soll"!
Klasse, gell, selbst die Profis verweisen auf die Foren.
Bin jetzt echt ratlos, da man mir auch vom Tausch auf Verdacht abgeraten hat (Die Gebrauchtwagenversicherung könnte da zicken!).
Also, weiß vielleicht irgendjemand, wie sich das IMRC GENAU verhalten soll? Korrekt, daß es nur kurzfristig ansteuert und sofort wieder abfällt? Bezweifle das, da ja schon mehrfach darauf hingewisen wurde, daß nur mit geöffneten Klappen Maximalgeschwindigkeit erreicht wird!
 

Cougar-Daniel

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
181
Alter
43
Ort
Hanau
ich habe im zuge einer kleiner überabreitung (neuer grill, tribals) auch mal mein imrc versetz. ich habe es senkrecht an den batteriehalter gesetzt. leider sind einem durch die länge des kabels granzen gesetzt.

ich hoffe man kann auf den bildern etwas erkennen. ich denke das es funktioniert konnte es noch nicht testen.

falls ihr seht ob ich etwas falsch gemacht habe sagt mir bitte bescheid.
 
B

Brezn Sepp

Gast im Fordboard
Hallo
Ich habe bei ca.90000km einen neuen Transistor in das IMRC eingebaut
dann funktionierte alles wieder normal, er drehte wieder super hoch.
Doch jetzt habe ich 115000km runter und das IMRC fällt immer mal sporadisch aus meist bei warmen Motor denke ich werde das ganze teil doch mal beim freundlichen ersetzen lassen müssen
MFG
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
@ Cougar-Daniel
kannst du vielleicht mal fotos von dem umgepflanzten imrc machen, damit man sich das in der endversion mal ansehen kann.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
hat er das nicht soeben getan (s.oben)??? :idee

Aber gute Idee.
Hast du die Kabel verlängert?
Reicht der originale Bowdenzug bis dahin?
 

pilzbier

Foren Ass
Registriert
31 Januar 2004
Beiträge
335
Alter
49
Ort
Stutensee
Hallo Zusammen,
ich trau mich ja fast nicht zu schreiben, da ich so jedes halbe Jahr mal hier reinschaue und es auch schon lange nicht mehr zu nem Treffen (besser gesagt nur einmal) geschafft habe.
Ich machs kurz:
Problem wie bei fast allen. Coug zieht an und dann geht nichts nehr Höchtgeschwindigkeit mit viel gut Wollen 190 km/h; Meister von Ford hat´s ausgemessen kein Fehler; neue Software nix.

Fehler: Beim Beschleunigen geht der Cougar manchmal bei Vollgas (Motor ist warm) 1. Gang super, 2. Gang super, 3. Gang sup.. halt bei ca 5000 Umdrehungen knickt die Beschleunigung total ein und dann ist Sense.

Was habe ich zu Testen? Nur den Transistor oder auch noch mehr.

Wo finde ich nochmal den Kupferschalter :idee

Ich weiß das ist hier ne Wiederholung wird aber nach ich fast den ganzen Thread gelesen habe raucht mir nur noch die Birne.

Bitte um kurze Anleitung oder vielleicht um Fundstellen, die genauer sind als der Threadname allein.

Vielleicht könnte man auch eine Zusammenfassung in die Datenbank stellen, von Gestänge über Stecker Platine Kondensator Bautenzug usw.

Übrigens Waldo (super Beschreibung Platine und Transistor erledigt) :respekt und Stephan (das Bild der Platine ist Gold wert) :bier:.

Danke mal im Voraus und bitte untertänigst um Nachricht
Grüsse
Alex
 

Cougar-Daniel

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
181
Alter
43
Ort
Hanau
verlängern musste ich nichts.
weder den zug noch das kabel. aber den bowdenzug habe ich ausgehängt. einmal weil ich mir ein neues imrc kaufen mußte und weil es dann viel einfacher ist das es neu zu verlegen.

der bowdenzug geht jetzt unter dem lüftungschlaucht hindurch und macht hinten an dem ventil für die abgasrückführung einen bogen.
der verlauf von dem bowdenzug ist so schön flüssig und hat keine knicke. es funktioniert auch so wie es jetzt hängt.

der ruck wenn es einstezt kommt mir jetzt aber sanfter vor.

kann es vielleicht sein, nur um mal eine theorie in den raum zu werfen, das der original weg des bowdenzug etwas zu kurvig bzw zu eckig ist?
das der transistor nicht wegen der motorhitze kaputt geht sondern weil der motor kurz blockiert?



die bilder hatte ich doch gleich mit angehängt. ich habe die mal farbig markiert weil man sonst wenig erkannt hätte.
 

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
Juhuu, mein IMRC hat sich jetzt auch verabschiedet. Habe jetzt 74000 km drauf. war heute beim Ford-Händler, der wollte für ein neues 240 Euro. Habe hier gelesen, das es manche für 150 bis 200 Euro bekommen haben. versuche es mal mit dem defekten Transistor zu ersetzen. Habe noch mal ein defektes IMRC. Vielleicht hab ich ja glück

Habe das gestänge auch mal mit einem Kabelbinder festgemacht, damit die klappen offen bleiben. Also oben raus ist wie früher. unten rum hab ich das gefühl, das er sich immer verschluckt beim schnell gasgeben. Ausserdem macht der K&N ein höllen krach im unterem drehzahlbereich.
 

MWurm

Eroberer
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
51
Ort
Kreis Olpe
Jawoll,

Der Transistor den ich letztes Jahr eingelötet habe ist auch schon wieder hinüber.... bei nun 120.000
Habe mir jetzt den stärkeren bestellt.
Dann sollte auch das Problem mit einem evtl. hängenden oder schwergängigen Zug vorbei sein.
Vielleicht auch mal die Gängigkeit des Zuges Prüfen? ;)

Gruß - Matthias
 

pilzbier

Foren Ass
Registriert
31 Januar 2004
Beiträge
335
Alter
49
Ort
Stutensee
So hab mal ein bischen rumgelötet und den Transistor rausgebaut bei mir war es ein vollisolierter. Also Transistor raus dann durchgemessen Werte in Ordnung schön, da ich zum Esatz nur unisolierte Transistoren besorgt hatte und mir leider die Nylonschraube gefehlt hat, also den alten wieder rein und zu machen und siehe da die Lötkur hat geholfen.
Coug schnurrt wieder. Zumindestens die letzten Tage.

Was mir allerdings aufgefallen ist, das der Elektromotor schon ziemlich leicht unter den Zahnrädern herausging. Vielleicht leigt es manchmal auch am Sitz des Elektromotors.

Aber gut hhauptsache es geht.
Und tschüüüüs
Gruß
Alex
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von pilzbier
Was mir allerdings aufgefallen ist, das der Elektromotor schon ziemlich leicht unter den Zahnrädern herausging. Vielleicht leigt es manchmal auch am Sitz des Elektromotors.

Ich denke nicht, dass die Lage des Elektromotors das Problem ist. Ja, er geht leicht raus, aber nur, weil der Deckel ab ist. Im "eingedeckelten" Zustand drückt der Deckel den Motor in die richtige Position, da rührt sich nix.
 

pilzbier

Foren Ass
Registriert
31 Januar 2004
Beiträge
335
Alter
49
Ort
Stutensee
Hauptsache das Kätzchen läuft wieder.
Macht wirklich Spass.
Nach einem Jahr mit dem IRMC Problem macht überholen wieder richtig Spass.
Gruss
Alex
 

Cuddly1981

Triple Ass
Registriert
28 Februar 2004
Beiträge
262
Alter
44
Ort
Riederich
Website
www.ford-Bandits-Schwaben.de
Also ich werd aus dem Ding nicht schlau! Habe den Transistor getauscht, dannach gings immer noch nicht. OK, nen Kumpel ist Elektroniker. Alle teile Durchgemessen und IC ausgetauscht (IC kostet 5,80 €). Der Elektroniker meint es müßte gehen. Geht immer noch nicht. Wie wird den das Teil angesteuert?
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Wie lange dauert denn die Reparatur des IMRC?? Könnte sich evtl. jemand in Borken meines IMRCs denn annehmen?? :engel 1
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Hm....Strom gibts da ja auch.....Jaaaaaaan :engel 1

Die Getränke gehen auch auf mich.... :bier:
 
S

sicos_81

Gast im Fordboard
IMRC läuft immer noch nicht

Hallo,

Fahrzeug: Mondeo Mk2
Mein Mondeo zeigt typische Anzeichen für ein defektes IMRC. Bei einer Drehzahl von 3500-4000 U/min kommt kein Kick und er schleppt sich nur mühsam auf 200.

Darauf hin haben wir heute mal nach Anleitung, die in der Datenbank steht, den Transistor auf Funktion geprüft. Aufgrund einer Abweichung von 0,11V zwischen den beiden Werten haben wir den Transistor getauscht. Ausserdem haben wir den Motor geprüft (in Ordnung) und die Kontakte des Motors und andere nachgelötet. Die Masse liegt am Motor an, allerdings schaltet der Transistor die + Spannung nicht durch.
Der Bowdenzug ist auch in Ordnung und das Kupferblech sieht auch gut aus.
Die + Spannung wird einfach nicht zum Motor durch gelassen, die Zahnräder bewegen sich nicht.

Woran könnte es noch liegen???
Wie erfährt das IMRC überhaupt, dass es arbeiten muss? Ändert sich eine Spannung bei 3500U/min? Wenn ja, wo?
Desweiteren haben wir hinterm Motorblock noch einen Stecker gesehen der in der Luft hängt, ist das normal?

Gruß und Danke
 
Oben