Hallo,
wie konnte es auch anders sein: meine Katze hat sich auch die IMRC-Krankheit eingefangen...
Das IMRC scheint aber nicht vollständig defekt zu sein, meinen Beobachtungen zufolge streikt es erst nachdem der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Morgens, wenn ich auf die Autobahn fahre, habe ich noch die volle Leistung, nach mehreren Kilometern dann nicht mehr. Genauso sieht es im Stadtverkehr aus, wenn der Motor kalt ist, ist alles bestens, fahre ich etwas länger rum (und nicht nur zum Bäcker um die Ecke *g*), ist Schluß mit Power...
Heute zum Besipiel... Bin nach einer mehrminütigen Fahrt durch die Stadt auf die Autobahn... Trete im 3. Gang durch, spüre den Ruck bei etwa 3800 Umdrehungen... Und was passiert bei 5000? Das dumme Teil macht wieder zu... Sehr angenehm, wenn links neben einem noch ein Laster ist, den man mit funktionierendem IMRC ohne Weiteres hätte überholen können. Wrr

:
Anderes Beispiel: ich fahre mit etwa 230 km/h (laut Tacho) die A2 entlang, nachts, draußen war es kalt (-> genug Kühlung?), alles bestens... Und schon wieder macht das IMRC zu, ich kann nur zusehen, wie die Katze bei durchgetretenem Gaspedal um einiges lauter wird, an Geschwindigkeit verliert und danach nicht mehr als knapp 200 km/h will. An sich auch nicht sooo schlimm, wäre da nicht der Verbrauch (teilweise zeigte mir der BC knapp 20 Liter an, 2 Min. davor waren es etwa 12...).
Echt ätzend... Sorry, dass ich euch mit meinen Sorgen zuquatsche, musste mir aber den Frust von der Seele schreiben.
Ich werd mir das IMRC bei Gelegenheit mal näher anschauen, frage mich aber, was da kaputt sein könnte... Der Transistor scheint es ja nicht zu sein, wenn er defekt wäre, dann für immer!?
Gruß,
Pio