Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
OK - dann hab ich da was mißverstanden - aber alles in allem sind die Symptome wohl gleich!

Hab heute nochmal ne längere Runde gedreht - so wie es aussieht, hatte meine Katze schon ein defektes IMRC als ich in gekauft hatte.

Weil so sauber hat er noch nie gezogen und hochgedreht!

Das alte IMRC nehm ich mit in den Betrieb und laß es durchmessen, wozu haben wir denn da Meßtechniker, Elektromeister und Ingenieure!
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
Dadran hab ich garnet gedacht. Also des alte Teil mitnehmen.

Ich war froh das mein Katze wieder geht. Jetzt hab ich so viel Zeit und Mühe reingesteckt, endlich läuft sie wieder...

*ggg*
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von cougarman81
hab ich schon dran gedacht, leider wird alles in allem zu hoch... und ein Loch kann man auch net in das Gehäuse machen, da sonst Staub und Wasser in das Gehäuse kommt... Ich versuchs jetzt mal mit der DURATEC V-6 Abdeckungsmodifikation (wasn Wort) und wenn das nix bringt wird das IMRC verlegt....

DURATEC V-6 Abdeckungsmodifikation --> Wie jetzt, wurde die Abdeckung modifiziert??? ?(

@MalSchauen42

Du hast dir das komplett Neu gekauft bei Ford und einbauen lassen???
Bin schon gespannt was die Messungen ergeben bei dem alten Teil.

Cheers
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Nee die Abdeckungsmodifikation (immer noch ein beklopptes Wort) hat noch nicht statt gefunden. Ich brauch noch bissl GFK Harz und ein wenig lust. Dann mach ich in die DURATECV-6 Abdeckung ein Loch rein und sorg dafür dass das IMRC Kalte Luft abbekommt, bzw das sich die Luft darunter nicht staut.
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
@Chris (WildCat)

Komplett neu und bei Ford einbauen lassen - RICHTIG! ;)

@Raphael (Cougarman81)

Dann laß die Abdeckung doch ganz weg - bei mir liegt das Plastikteil im Keller und ne bessere Be und Entlüftung gibt es nicht! :D

Höchstens noch den Deckel des IMRC mit dem schon mal angesprochenen PC-Kühler versehen! :mua
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Manchmal sind es die einfachen Dinge - die es bringen! :D

Aber schon ok - wenn ne Bastelleidenschaft da ist dann mach was schönes draus und stell Fotos ins Board! :)
 

Piotrekk

Jungspund
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
34
Alter
39
Ort
GE
Hallo,

wie konnte es auch anders sein: meine Katze hat sich auch die IMRC-Krankheit eingefangen...

Das IMRC scheint aber nicht vollständig defekt zu sein, meinen Beobachtungen zufolge streikt es erst nachdem der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Morgens, wenn ich auf die Autobahn fahre, habe ich noch die volle Leistung, nach mehreren Kilometern dann nicht mehr. Genauso sieht es im Stadtverkehr aus, wenn der Motor kalt ist, ist alles bestens, fahre ich etwas länger rum (und nicht nur zum Bäcker um die Ecke *g*), ist Schluß mit Power...

Heute zum Besipiel... Bin nach einer mehrminütigen Fahrt durch die Stadt auf die Autobahn... Trete im 3. Gang durch, spüre den Ruck bei etwa 3800 Umdrehungen... Und was passiert bei 5000? Das dumme Teil macht wieder zu... Sehr angenehm, wenn links neben einem noch ein Laster ist, den man mit funktionierendem IMRC ohne Weiteres hätte überholen können. Wrr :mp:

Anderes Beispiel: ich fahre mit etwa 230 km/h (laut Tacho) die A2 entlang, nachts, draußen war es kalt (-> genug Kühlung?), alles bestens... Und schon wieder macht das IMRC zu, ich kann nur zusehen, wie die Katze bei durchgetretenem Gaspedal um einiges lauter wird, an Geschwindigkeit verliert und danach nicht mehr als knapp 200 km/h will. An sich auch nicht sooo schlimm, wäre da nicht der Verbrauch (teilweise zeigte mir der BC knapp 20 Liter an, 2 Min. davor waren es etwa 12...).

Echt ätzend... Sorry, dass ich euch mit meinen Sorgen zuquatsche, musste mir aber den Frust von der Seele schreiben.

Ich werd mir das IMRC bei Gelegenheit mal näher anschauen, frage mich aber, was da kaputt sein könnte... Der Transistor scheint es ja nicht zu sein, wenn er defekt wäre, dann für immer!?

Gruß,
Pio
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
@ pio:

genau das gleiche problem hatte ich vor ner woche auch, bei 70.000 km, genau die selben Symptome. Hab das ganze IMRC getauscht und jetzt is wieder Ruhe.

AN ALLE:
Wer Interesse an meinem alten IMRC hat, kann ers für paar Euro haben, bitte mich anschreiben...
 

Cougar-LU

Jungspund
Registriert
16 August 2006
Beiträge
27
Alter
37
Ort
Mannheim
Hi Leute, bin neu und hoffe ihr könnt mir bissl helfen, also:
Ich hatte die gleichen prob. wie ihr, zu viel verbrauch,leistungsverlust usw. ich ahbe den transitor gewechselt, und die klappe ging wieder, als ich auf die autobahn fuhr war alles wie früher, also in ordnung. aber dann!
Ich habe ja so eine restkilometeranzeige drin die mir sag wie weit noch bis zum nächsten tankstop. hab jetzt beobachtet, dass er so bei 480 restkilometer anfängt zu spinnen und so bei 360 wieder aufhört. mit spinnen mein ich mim verbrauch und leistung! war aber noch nicht fertig mit meinem test, hab dann den stecker vom IMRC abgezogen, also ohne funktion, und trotzdem! also bitte versucht zu helfen, hab kein bok 500 Öken bei ford auszugeben nur weil sich ein mönter gedanken macht was es sein "KÖNNE" ?(

Danke
 

pleju

Grünschnabel
Registriert
4 Juli 2006
Beiträge
11
Ort
Wien
@Piotrekk

Hab das gleiche Problem - allerdings im Mondeo!

Meine letzter Versuch welchen ich gestartet habe hat folgendermaßen ausgesehn:
Die IMRC Steuerbox vom vorderen Zylinderkopf abmontiert und diese verlegt. Nun hat die Steuereinheit hinter dem Luftfilterkasten vorübergehend seinen Platz gefunden.
Ergebnis -> mein Mondeo läuft auf der Autbahn wieder jenseits der 200 Sachen. Den Kick bei 3500 spürt man allerdings nur bedingt, und daß auch nur im ersten Gang. Innerstädtisch ist mir aufgefallen daß er nun allerdings säuft wie ein Loch (ca. 15 Liter auf 100 km).

Denke ich werd mir doch eine neue Steuereinheit besorgen!?
Vielleicht ists nun aber auch ein anderes Problem wegen dem Verbrauch - Luftmassenmesser eventtuell!
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
@Piotrekk Hab genau das selbe Problem! Letztens beim Überholen hat es auf einmal wo ich neben dem Auto war zu gemacht! Das ist ein schock sag ich dir! Falls du raus kriegst woran es liegt bitte PN an mich!!!
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Ich habe auch noch ein IMRC mit lediglich gebratenem Transistor zuhause rumliegen ... falls jmd. Interesse hat ...
 

toxic

Mitglied
Registriert
17 Mai 2011
Beiträge
58
wie merk ich das jez, dass es kaputt ist?
hoher verbrauch? dad sieht man ja am BC
kein leistungsschub? ja aber wie soll ich das bemerken wenn ich den wagen noch nie heile gefahren habe?
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Die Katze kommt nur schleppend oder gar nicht auf Tempo >200 km/h
Einige haben mit dem defekt noch nichtmal 190 km/h erreicht!

Mangelnder Durchzug ab 4000 Upm

Total Ausfall kann man auch optisch an der Ansaugbrücke sehen.
Da wird ein Gestänge bewegt (ab 3500-4000 Upm) - im Bereich Keilriemen der Wasserpumpe, Drosselklappe am Zylinderkopf!
Einfach von Hand die Drosselklappe bewegen (Gas geben) und Gestänge beobachten! (Tip von Mercury Cougar - gesehen in Borken - DANKE).

Bei mir hatte sich das Gestänge nicht mehr bewegt - jetzt mit neuen IMRC funktioniert es wieder und man hat auch wieder Freude an fahren (ist zwar der falsche Werbeslogan - aber hier zutreffend)!
 

toxic

Mitglied
Registriert
17 Mai 2011
Beiträge
58
ich bedanke mich recht herzlich bei euch...

das ist das schöne hier am board, einem wird immer freundlich geholfen...

und das kriegt man durch kondensator wechsel hin oder nicht?
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Jein!
1. Ist es ein Transistor!
2. Es gibt einige im Board, bei denen der Transistorwechsel geholfen hat!
Andere haben 3 Transistoren neu eingelötet - ohne Erfolg!
Das einlöten eines neuen Transistors ist die erste und billigste Wahl das IMRC wieder auf Gang zu bringen.
Wer Zeit und ein bißchen Ahnung von Elektrik hat - für den gibt es eine Prüfanweisung des IMRC Transistors. Ist, glaube ich, auch in der Datenbank? -->> IMRC überprüfen

Ansonsten einzusehen bei: CougarV6 unter HowTo

Manchmal klemmen auch nur die Klappen in der Ansaugbrücke - oder der E-Motor im IMRC ist hin- es gibt viele Fehlermöglichkeiten!



Edit by RedCougar: Datenbank-Link ergänzt
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Pünktlich nach ca. 50TKM hab ich nun wieder Probleme mit dem Steuergerät. -Haben die einen Timer eingebaut?- :denk

Allerdings läuft er im kalten Zustand ganz gut, nur irgendwann fällt das Steuergerät einfach aus, auch wenn die Klappen gerade auf waren, fallen die wieder zu.

Ich hoffe dass es wieder nur der Transistor ist. 1,- kann ich noch investieren ;-)
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Mal wieder was Neues von der IMRC - Front!
Mein altes war heute in unserer Meßtechn. Abteilung und wurde durchgemessen!

Transistor defekt - der neue wurde eingelötet!!!!

BEi der Überprüfung wurde noch eine defekte Lötstelle von Stecker entdeckt - der Pin auf der Rückseite der Platine ließ sich ganz leicht bewegen (mit ner Pinzette) - hmmm - könnte im heiß/kalt Betrieb für Störung sorgen!

Naja Stecker wurde auch neu eingelötet - eigentlich sollte das IMRC nun wieder funktionieren - demnach hab ich nun Ersatz!

Bei Gelegenheit leg ich es mal neben das eingebaute neue IMRC und steck mal den Stecker ans Reparierte - dann seh ich ja ob ab >3500 Upm der Seilzug angezogen wird!

Achso - der Stecker ist mit einem wiederlichem Harz am Gehäuse abgedichtet - war ne sch... Arbeit das alles abzupoppeln!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von MalSchauen42
Achso - der Stecker ist mit einem wiederlichem Harz am Gehäuse abgedichtet - war ne sch... Arbeit das alles abzupoppeln!

Deswegen entlöte ich die Pins des Steckers auch und entnehme nur die Platine. ;)
 
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
5
Ist das normal?

Folgendes:
-Transistor auf Platine gewechselt (Löt-Aktion)
-zur Kontrolle, Platine mit Stellmotor ohne Einbau in´s IMRC-Gehäuse angeschlossen
- Auto gestartet, Stellmotor dreht "volleKanne"
-Lötstellen nochmals gecheckt
-trotzdem wieder Selbiges
-nun aber ins Gehäuse wieder eingebaut, nun funktioniert es, wie es soll, ich meine der Stellmotor bewegt das Gestänge für Zuluft erst ab höheren Drehzahlen
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Könnte mit der Nocke der Bowdenzugrolle - im IMRC Gehäuse - und dem Kupferband auf der Platine (über welches die Nocke dreht) zusammenhängen!!
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
ich finds grad nicht so schnell...wann sollte das teil aufmachen? bei 2500 oder bei 3500?
weil iwie fährt sichs z.Z. langweilig...im ersten gang kommt wie schon immer kein schub, aber im zweiten wo ich sonst immer nen starken gespürt hab kommt jetzt erst was bei so um die 3500
 
B

Blackbeery

Gast im Fordboard
Hallo !!!

Ne frage wieso will mein Fordhändler für das IRMC
hier in Stuttgart 264€ inkl.steuer ???


ändern sich die preisse so rapiede von region zu region weil
paar seiten vorher hab ich gelesen das ,dass teil nur 140€ ohne steuer
kosten soll ??


danke.
 

pleju

Grünschnabel
Registriert
4 Juli 2006
Beiträge
11
Ort
Wien
In Österreich kostet es rund 205 Euro inkl. Steuer!
Die Preisfeststellung stammt aus dieser Woche.

Ich hab mir die 205 Euro vorerst allerdings erspart, da meine IMRC-Übersiedelungsaktion von Erfolg gekrönt war! :)
Mein IMRC sitzt nun auf der Fahrerseite, direkt zwischen Spritzwand und dem Dämpferholm (oder wie auch immer das heißt) eingebettet.
Jetzt klappts auch wieder mit dem Verbrauch, ca. 10,8 Liter pro 100 Kilometer auf den letzten 700 Kilometern, Kick im ersten und zweiten Gang, und Endgeschwindigkeit jenseits der 200 Sachen.

Eigentlich finde ichs ja eine Frechheit wo Ford das Teil original platziert hat - versteckt unter der Abdeckung aufgeheizt von der "Herdplatte" aus Zylinderkopf und vorderem Abgaskrümmer. So nen Pfusch bau ich nichtmal für mich privat wenns schnell gehn soll.
 
Oben