Querlenker / Traggelenke

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Meistens reicht es aber schon, dass du deinem örtlichen Ford-Händler sagst, dass es die Teile dort und dort für den Preis gibt. Die meisten überlegen sich ihre eigene Preisgestaltung dann ziemlich schnell ;)
 

Q-gar

Jungspund
Registriert
20 Mai 2008
Beiträge
35
Alter
42
Ort
Halle/Saale
Hab nun ein Top Angebot für den Einbau erhalten. 80,00 EUR zzgl. Ust.

Ist zwar keine Ford Autohaus....aber ich bekomme auch Garantie für den Einbau!

Ich finds klasse....also knapp 400,00 EUR für neue Querlenker :applaus
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Meine sind wohl auch fällig und da ich eh zahnrimene etc auf vorsorge mache kannich die gleich mit machen.

Nun

Wo bekomme ich die lager her ?

Gummi oder PU ? oder gibs was besseres ? Ich bin mir bewusst das bei PU der komfort leiden muss.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Cosmic7110
..
Wo bekomme ich die lager her ?
...

Die Lager gibts nur für hinten. Wenns für vorne welche gäbe,
würde die meisten keine kompletten Querlenker verbaun
und könnte so viele 100€ sparen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Siehe auch diesen Beitrag

Original von RedCougar
....
Zum Vergleich:

Querlenker Mondeo II Bj. 96-00

querlenker_rechts_mondeo.jpg


Querlenker Cougar Bj. 98 - 02 / Mondeo ST200 Bj. 99-00

querlenker_rechts_cougar.jpg
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
mh joar das Bild habe ich auch gefunden.

und fürn ST200 gibs auch keine PU dinger liege ich da richtig ?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Cosmic7110
....
und fürn ST200 gibs auch keine PU dinger liege ich da richtig ?


Joup - weder für den ST200 noch für den Cougar gibts Ersatzbuchsen für vorne.
Zumindest sind mir keine bekannt. Sollte jemand eine Quelle kennen her damit.
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Jetzt erklärt doch bitte einmal einem Ahnungslosen wie mir was...

Bei ähnlich gelagerten Querlenkern kann man die Alten ausdrücken und die Neuen einpressen?
Richtig?

Also müsste man die Lager doch auch rausbekommen?!

Hier im Board haben wir auch einige Maschinenbauer...

Deren Firmen haben Lieferanten die Gummilager und PU und was weiss ich nicht alles haben/ verkaufen/ produzieren.

Wenn man nun so jemandem ein altes Teil mitgibt, müssten die doch die Shor-Härte oder wie immer das heißt oder geschrieben wird ermitteln können?

Dann bräuchte man doch nur noch ein im Innen und Aussendurchmesser passendes Teil, wenns zu lang ist... kürzen kann man das doch.

Wie gesagt... Ahnung hab ich nicht, daher Frage ich. So ein Lager hab ich auch noch nicht in der Hand gehabt...

Ein Bekannter von mir ist im Einkauf einer großen Maschinenfabrik, die haben im Moment ähhhh... ich sag mal wirtschaftlich bedingt etwas mehr Zeit, deren Zulieferer auch...

Bitte lasst mich nicht dumm sterben....

:happy:
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Es gab bereits Versuche, die Buchsen über PowerFlex nachbauen zu lassen. Ich glaub, Thomas (tttt) hatte da mal etwas angeleiert - korrigiert mich, wenn ich irre. Aber wie so oft ist dies aufgrund der erwarteten Auflage für Firmen wohl wenig interessant/ rentabel.

Es gab hier irgendwo auch einen Thread deswegen ...
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
Buchsen... ah... nun

d.h. es sind Gummi/Metall Lager...

Also außen eine Metallhülle und dann das Gummi...?!
Dann versteh ich die Problematik.

Also ist das Gummi nicht das Problem, sondern die passende Buchse außen herum.

Muss man einem Dummen doch sagen. :affen
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
so wie unsere querlenker gemacht sind ist da leider nichts mit ein und auspressen. die einziege möglichkeit ist die gummis wieder direckt im querlenker zu giesen.

ich hab schon nen querlenker zerlegt und was gebaut um die wieder genau auzurichten. irgendwann bei gelegenheit bestell ich material und mach die zum test mal neu.

aber für anfänger ist das unmöglich.
 

loser70

Eroberer
Registriert
8 September 2008
Beiträge
80
Alter
55
Querlenker ok, aber die Schrauben?!

Hi,
ich habe auch Querlenker gefunden für den Cougar (über www.Yatego.de bestellt), sind runter gesetzt von 220 auf 159,- + Versand. Aber ohne Schrauben. Für die Schrauben wollte er aber für die eine Sorte (z.B Querlenker rechts) fast 12,- Euro haben für die andere Sorte nur 4,- Euro (Befestigung am Achsträger mit 4 Schrauben, je 2 verschiedene). Ist das nicht zu heftig, 12 ,- Euro oder ist das normal für EINE Schraube?


cu Sven
 
Q

quackquack

Gast im Fordboard
Hallo ich habe jetzt beide querlenker original Ford ersatzteile
übers internet für 249 euro bekommen also beide zusammen schaut mal da schreibt die an und ihr bekommt die auch zu dem preis + 6,95 versand hoffe konnte euch helfen denn mir hats hier leider nicht geholfen gehabt hehe
freue mich wenn ich damit helfen konnte hier die email adresse
querlenker passen und sind original

Ford-Ersatzteile@gmx.de

firma heist parts4ford

und echt originalersatzteile zu unschlagbaren preisen
 
Q

quackquack

Gast im Fordboard
ja sorry hatte ich vergessen aber wenn man bei denen bestellen will geht das auch direkt per email für diejenigen die net bei ebay sind
preis ist aber dann der gleiche hab sie auch nich über ebay geholt sondern direkt zahlung vorkasse und dann ca 7 tage nach der überweisung kommen die querlenker an ich bin einfach happy das ich die gefunden habe
 
Q

quackquack

Gast im Fordboard
die können angeblich unbegrenzt nachbestellen zu dem preis wie gesagt beide seiten zusammen 249 euro ich hab meine schon lach mir egal ob ihr noch welche bekommt lach meiner kann jetzt endlich zum tüv hehe
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
So es gibt Neuigkeiten von meinen US-Querlenkern. Die haben nach 15tkm den Geist aufgegeben und sehen aus wie ein Original Querlenker nach 150tkm... :wand

Es hat beide Traggelenke zerhauen und ich werd jetzt nicht drumrum kommen neue Ford Querlenker einzubauen.

Die Gummibuchsen die als sonst gerne auschlagen sehen noch gut aus. Mal sehen vllt bau ich neue Traggelenke ran und behalte die Querlenker als Reserve...

Wer kann gute Traggelenke empfehlen?
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
auweia das ist traurig. tut mir leid für dich raphael...

ich hab dann letztendlich originale eingebaut die ich von jan bekommen hab wenn ich mich jetzt richtig erinner ?(
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
So Querlenker sind getauscht und die alten Traggelenke sehen echt bescheiden aus.

Fährt sich jetzt wieder super, kein quietschen und poltern mehr. Herrlich 8)
 
Oben