Querlenker / Traggelenke

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Dima
Sind denn die Ouerlenker vom R4 und V6 baugleich?
Ja.

Einzige Ausnahme sind die ganz frühen allerersten Cougar, die tatsächlich einen "normalen" Mondeo-Querlenker besitzen. In USA haben auch die ersten R4 hinten Trommelbremsen :rolleyes:



Original von Nice-Butterflys
In ihrem Oldie-Club hätten sie bisher für jeden Wagen was gefunden.
Dann kann er sich ja mal auf die Suche für den Cougar machen ....


Also woran liegt es?
Wohl einzig an der Ersatzteilpolitik von Ford/Mercury ....

Da der Cougar für Alternativhersteller aufgrund der geringen Stückzahlen ein völlig uninteressantes Modell ist, sehe ich auch wenig Chancen, dass sich in Bezug auf die Buchsen noch etwas bewegt.
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
@Silke :D

Ja-Ne is klar... das es an der Politik von Ford......

Ne aber das meinte ich nicht.
Ich wollte wissen woran es technisch hängt...

Durchmesser nicht erhältlich, zu weich, zu... keine Ahnung eben.
Aber es gibt doch etliche Hersteller von Lagern...
 
D

Dark Lion

Gast im Fordboard
Aloha die Damen und Herren,

mal eine gaaanz anfängerische :) Frage. Wozu genau sind die Querlenker da :)? Ich habe derzeit keinerlei Probleme und keine Geräusche, mein Werkstattmensch des Vertrauens sagte aber bei einer Durchsicht, dass die Querlenker nicht mehr durch den TÜV kämen. Die sind fast „hinüber“ bzw. das Gummilager (oder so ähnlich?) wäre eigentlich schon dahin. Auf Pflasterstein würde es schon klappern.
Ich bin eigentlich ziemlich hellhörig was mein Kätzchen angeht, aber ein Klappern höre ich nicht und habe wie oben beschrieben auch keine weiteren Probleme.

Meine Frage nun etwas genauer: Was kann passieren, wenn ich die Querlenker zu spät wechseln lassen würde? Der TÜV ist nächsten Monat dran. Ob der da etwas bemängelt weiß ich nicht. Aber ists gefährlich mit „herunter gefahrenen“ Querlenkern weiterzufahren?
Ist ja schließlich eine ziemliche Investition :((

Grüße
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
ich hab auch vor kurzem meine querlenker erneuern lassen.

ich persönlich habe es nicht gemerkt/gehört dass sie hinüber sind
als die neuen drin waren habe ich auch keine änderungen am fahrverhalten feststellen können.
bei pit stop meinten sie zu mir sie checken vorm tüv noch mal alles durch
abends bekam ich ein anruf er ist nicht durch den tüv gekommen querlenker vorn beide ausgeschlagen
hab die auch voll zusammengefaltet weil die ja gesagt haben sie schauen nach mängeln. hab sozusagen das geld fürn tüv wegen denen umsonst bezahlt

sie meinten auch dass 9 von 10 prüfern das noch hätten durchgehen lassen und der eine ders nicht tut der war grad an dem tag da.

also ist halt ein risiko...wenn dus nicht machst kanns sein dass du das geld fürn tüv umsonst zahlst weil er deswegen nicht durchkommt

vom wem hab ich gleich meine querlenker bekommen? jan? :D
hab auch etwas fobo rabatt noch bekommen. auf jedenfall günstiger als ford!



LG, Dani
 
D

Dark Lion

Gast im Fordboard
will euch ja nich stören, aber könnte vielleicht doch noch mal jemand auf meine fragen eingehen?

wofür genau sind die querlenker da bzw. was passiert, wenn ich sie zu spät wechsle?

ach ja: bei ford kosten die derzeit 195€/Stck.
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
was soll passieren du kommst nicht durch den tüv also kannst das auto stehen lassen wenn du sie nicht erneuerst

die querlenker sind für die radführung zuständig
 
D

Dark Lion

Gast im Fordboard
angenommen ich käme durch den tüv, entsteht langfristig ein schaden am fahrzeug durch die abgenutzten gummilager? kannst sonst was passieren?
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
wüsste ich nicht kann halt sein dass es mit der zeit anfängt zu poltern wenn das lager komplett ausgeschlagen ist
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von Dark Lion
angenommen ich käme durch den tüv, entsteht langfristig ein schaden am fahrzeug durch die abgenutzten gummilager? kannst sonst was passieren?

Die Lenkung wird ungenauer und hat mehr Spiel -> Sicherheitsrisiko. Ob andere Teile wie z.B. Radlager mehr belastet werden, weiss ich allerdings nicht.
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
@DarkLion

Im Zweifel kann Karosse oder Rahmen schweren Schaden nehmen wenn man die Lager nicht beizeiten wechseln lässt.

Genau dann wenn Du die Kurve nicht mehr bekommen hast und dein Coug sich sanft um den Baum wickelt.

Ne ganz im Ernst, wie schon gesagt...
Die Lekpräzision leidet, der Geradeauslauf, kurz gesagt:
Fahrverhalten unter aller Sau

Deswegen nengelt auch der TÜV
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Tja, Maik......

Zu den Querlenkern

Jeder Kfz Betrieb sollte erkennen wenn ein Querlenker bzw. die Gummis ausgeschlagen sind. Ich selbst fahre auch oft erst zum TÜV und dann habe ich eine Arbeitskarte mit der ich dem Kunden auch einen Kostenvoranschlag machen kann und bin auf der sicheren Seite. Meine Kunden gefällt der Ablauf und sie zahlen gerne auch 10€ mehr bevor ich irgendetwas austausche wo ich denke es ist notwendig und der Tüv hätte gesagt das man es noch lassen kann. Aber egal.

Sparen würde ich hier nicht und die Frage was passiert wenn man es nicht macht ist überflüssig. Was ist wenn ein Flugzeugunternehmen so denkt ???

Deine anderen Lager werden mehr belastet, dein Wagen fährt hin wo er will ( Übertrieben ) Wenn sie richtig ausgeschlagen sind dann fährt er wirklich hin wo er will. Bei einer Vollbremsung kann es passieren das der Wagen nicht in der Spur bleibt. Deine Antriebswellen leiden darunter und deine Reifen fahren sich auch falsch ab bzw. nutzen sich schneller ab.
Du siehst, hier zu sparen bringt nichts da du hinterher eventuell das doppelte oder gar drei oder vierfache zahlst. Sicherheit geht vor ! Würde da lieber geplantes Tuning hinten anstellen.
 
C

Cougar_V6

Gast im Fordboard
Hallo Leute!

ich fahr einen V6 Ford COUGAR 2,5er 24V

km.stand: 175000 bj.: 99

Also hab den cougar seit april und möchte euch auflisten was ich alles schon an erfahrungen machen dürfte.. (NEIN bin nicht im falschen thread)

Also nach dem kauf:

Zündkerzen (alle 6)

Motorhalterung Vorne links (war gebrochen!)

Handbremsseil rechts

Servoschlauch (vom behälter zur pumpe)

Servoschlauch/leitung (von der Pumpe weg)

Motorsteuergerät (IRMC?!)

Stabilstangen vorne re li

QUERLENKERSATZ VORNE! --> nun ist es so weit und beim FORD kosten die dinger €240 / stück mit mwst.


Also €480.- für den dreck!? :wand das kanns doch nicht sein oder?

In den USA kosten die dinger umgerechnet für den MERCURY €170 beide!

Hat irgendwer gebrauchte Querlenker für mich?

Oder weiß jemand wie ich die teile von USA bekomme?

Oder gibt es in Deutschland irgendwo einen exotischen ersatzteilverkauf der die Teile auch als "nachbau" verkauft?

danke im voraus für das aufmerksame lesen und mitdenken..und die hilfsbereitschaft.. :)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Cougar_V6
... Also €480.- für den dreck!? :wand das kanns doch nicht sein oder?
Eigentlich noch Human der Preis, wenn man bedenkt, dass einige Händler bis 350 € das stück nehmen. Telefonier ein wenig herum, denn auch die Ford-Händler haben erhebliche Preisunterschiede untereinander. TheBrain hat sie letztens für 195 € / Stück inkl. Steuer bei Ford bekommen ;)
Direktlink zum entsprechenden Beitrag

In den USA kosten die dinger umgerechnet für den MERCURY €170 beide!
Das sind aber keine Originalen, sondern Nachbauten aus Taiwan. Und bisher kann noch keiner etwas zu deren Qualität sagen.
Direktlink zum entsprechenden Beitrag

Oder weiß jemand wie ich die teile von USA bekomme?
Da du sie schon gefunden hast, einfach bestellen / kaufen ;)

Oder gibt es in Deutschland irgendwo einen exotischen ersatzteilverkauf der die Teile auch als "nachbau" verkauft?
Nein, sonst wäre dieser Thread nicht so lang :rolleyes:
... außer der Shop hat die Taiwan-Teile im Sortiment



PS. Das Motorsteuergerät ist nicht das IMRC
Mehr dazu hier -->> Was ist ein IMRC?
 
C

Cougar_V6

Gast im Fordboard
hallo RedCougar! :)

danke für die ausführlichen "comments"

ich bin mir nur nicht sicher ob die Querlenker nun für den FORD Cougar (deutsche version) passen? Außerdem ist das alles auf englisch ?(

Und sooo viel qualitätsunterschied wird glaub mal nicht sein.. zwischen dem original teil vom werk und dem aus der USA..

Du weißt ja in taiwan arbeiten kinder drann :mua und hier in der EU erwachsene..

also hier der link: vielleicht kannst du mir weiterhelfen.. würde der passen? (querlenker vorne links recht)

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/NEW-...m14QQhashZitem400002659972QQitemZ400002659972


******************


danke für die direkten links RedCougar! hab sie mir erst jetzt ansehen können!



Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt.
Bitte benutz die Editerfunktion, wenn du einem Beitrag etwas hinzufügen möchtest, solange noch kein anderer User geantwortet hat.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Jup, die aus dem Ebay-Link sollten passen.


Und zu Taiwan fallen mir spontane Schlagworte ein: Plagiate, billiger Stahl, billige Gummimischungen.
Eventuell (wenn sie nichts taugen) zahlt man nur zweimal, solange nicht der Stahl bricht und schlimmeres passiert.

Ok, das muss jeder selbst wissen, ob er Billigteile verbaut oder nicht. In einigen Bereichen ist es ja auch nicht von sicherheitstechnischer Relevanz.
 
Oben