Motor klingt kalt wie ein Nebelhorn

C

check

Gast im Fordboard
so, hab vorher mein neues LLRV (mit neuer Dichtung ;-)) eingebaut.
war ne riesen Fummelei...

Kaltstart: bisher kein Röhren...
werds aber verfolgen.

Luftschlauch hab ich nach wie vor den mit der S-Kurve drinnen.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Hier noch ne Info zum Luftschlauch! :D

Für den Luftschlauch gibt es von Ford noch einen Clip zum Befestigen des Resonanzrohres.

Teile Nr. 6473358
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
So, heute wieder so ein Fall in der Werke. Cougar kommt mit Nebelhorn.
Wds-Fehler auslesen: EGR Ventil regelt nicht. Getauscht, hornt immer noch.
LLRV ausgebaut und geprüft und siehe da, def.
Also, troz EGR Fehlercode wars am ende das LLRV.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Hast du auch den anderen Luftschlauch bei deinem Cougar verbaut??? ?(
LLRV defekt, hat das nicht was mit der Leerlaufdrehzahl zu tun?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich hab bei mir noch keine Probs gehabt seit dem ST200 Umbausatz.
Alles noch original.
Aber das war net meiner in der Werke. Ich hab nur einen geprüft.
Das mit dem LLRV stimmt, das regelt den Leerlauf.
Also Problem war wie folgt: Nebelhorn tönt und Leerlaufdrehzahl bleibt hängen, Horn aus, Leerlauf leicht sägend (hoch-runter).
LLRV ausgebaut, Waschbenzin rein und siehe da: UNDICHT.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von Mercury-Cougar
Mit Sikaflex die Bördelung und den hinteren Deckel abkitten....geht wieder! :D

[offtopic] :wow Ich glaub´, es gibt hier keinen mit mehr Plan vom 2,5L-Duratec inkl. Anbauteile als Dich. Tust Du eigentlich nix anderes???! :D :D :D[/offtopic]
 
E

Eske

Gast im Fordboard
Ich hab mir jetzt im letzten Monat auch endlich einen Cougar gegönnt und siehe da, kaum losgefahren, das berüchtigte Nebelhorn.
Gestern dann auch mal zum Ford Händler um die Ecke, und es war auch das LLRV.
Wurde auf Garantie auch direkt ein neues eingebaut.
Jetzt schnurrt das Kätzchen auch wieder im Leerlauf. :)
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Mmm!!! :idee ?(

Also, ich habe ja wie gesagt bei mir den Luftschlauch wechseln lassen und seitdem ist das Geräusch weg. Mein Cougar läuft super im Leerlauf, sowohl im kalten und warmen Zustand!

Wie teuer ist eigentlich so ein LLRV?

@Eske

Wieviel km hat dein Cougar jetzt runter?
 
E

Eske

Gast im Fordboard
Den Preis weiß ich leider auch nicht genau, ich glaube mit Einbau etc. hätte alles zusammen gute 100 € gekostet.

Hab jetzt 98000 runter. 8)
 
C

check

Gast im Fordboard
so, kurzer Zwischenbericht von mir.

Hab das neue LLRV jetzt knapp 2 Wochen drin und siehe da, bis jetzt kein Röhren mehr!

Auch bei den extremen Temperaturen in letzter Zeit. (Heute früh -13°C)

Und dass alles in Verbindung mit dem Luftschlauch mit der S-Kurve, der ja eigentlich der Falsche sein soll.
Zur Not hätte ich ja den anderen auch noch.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
:wow :rolleyes: Der Cougar ist schon ein Auto für sich! :D
Also, bei mir ist seit dem Einbau im Dezember das Geräusch auch nicht mehr.

Ohh, hab ich nicht aufgepasst! ;)
naja ich hab ja gar keinen Cougar, ist ja nen Mondeo Cool
aber ändert ja nichts
 
C

check

Gast im Fordboard
naja ich hab ja gar keinen Cougar, ist ja nen Mondeo 8)
aber ändert ja nichts
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
Lautes Brummen aus dem Bereich des Luftfilters

Habe schon seit längerem ein Problem, daß mein Wagen manchmal anfängt laut zu brummen,ist ein ziemlich lautes Geräusch,so als wenn ne Pumpe arbeitet aber halt total laut. Wenn ich kurz auf Gas gehe, verschwindets für paar Minuten,wenn ich weiterfahre, kommts nach ein paar Minuten wieder.

Heute war ich in der Werkstatt und die meinten, das Geräusch kommt aus dem Bereich wo der Luftfilter sitzt, sie vermuten, daß es der Luftmassenmesser sein könnte. Da es in meinem Kaff aber keine Ford Werkstatt weit und breit gibt, kann ich das Auto nicht so bald zum Fehlercode-Auslesen zur Werkstatt bringen.

Da ich dieses Problem habe, seit ich den Wagen gekauft habe, kann ich nicht sagen ob sich am Fahrverhalten etwas geändert hat...

Hier nochmal die Symptome, vielleicht könnt ihr dann eine Diagnose stellen:

- Lautes Geräusch im Stand oder in langsamen Kurven (wenn ich auf Zwischengas gehe,verschwindet es)

- Erhöhter Spritverbrauch (mit vollem Tank fahre ich nur 400 km bis Reserve aufleuchtet = ca. 12 Liter Verbrauch)

- Beschleunigung ist meiner Meinung nach Ok

- Komische Gasannahme -> Motor reagiert auf Gasbefehle nicht so,wie ichs von Benzinern gewöhnt bin, Drehzahl steigt mit ca. 0,5 Sekunden Verzögerung nach oben und auch der Zeiger schiesst nicht wie bei Benzinern gewohnt sofort nach oben, sondern relativ langsam und bei Gaswegnahme fällt das gleiche Spiel, Zeiger fällt langsam runter, Drehzahl wird lange gehalten, ähnlich wie bei nem Diesel.
 
C

cougar v6 enrico

Gast im Fordboard
Hi schauste unter nebelhornsound ! ist das lerlauf regelventiel ,rausbauen saubermachen reinbauen und fertig .hatte ich auch neulich.
mfg enrico
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
ja genau, wie ein nebelhorn! erinnert mich an einen hafen *G*

wo sitzt dieses ventil? sind dann die anderen probleme damit auch behoben? gasannahme etc wie ich beschrieben habe oder is das wieder ne andere geschichte?
 
C

cougar v6 enrico

Gast im Fordboard
giebt es ein trade oder gest unter suche nach nebelhornsound da sind bilder wo das teil ist .mfg
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von cougar v6 enrico
Hi schauste unter nebelhornsound ! ist das lerlauf regelventiel ,rausbauen saubermachen reinbauen und fertig .hatte ich auch neulich.
mfg enrico

Muss aber nicht unbedingt das Leerlaufregelventil sein, kann auch der Luftschlauch für die Ursache sein. So war es bei meinem Cougar.

Gruß
Chris
 

The-Slovak-Pack

Doppel Ass
Registriert
10 November 2005
Beiträge
136
Alter
42
habe heute das ventil reinigen lassen aber das geräusch ist immer noch da. :-( der meister meinte nur, daß evtl. das ventil einen ab hat, weil das magnet etwas locker sei, keine ahnung wie genau er das gemeint hat. soll ich das ventil komplett tauschen lassen? was kostet der spaß?

ich habe gelesen, daß ein austausch des luftrohres reicht aber das ist sicher keine beseitigung der ursache, denn meiner hat auch ne ziemlich schlechte (= langsame) reaktion auf gasbefehle. hängt sicher irgendwie mit dem mist ventil zusammen.
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Die Bilder funzen bei mir net mehr in diesem beitrag?!?!
Wollte mein egr auch abklemmen, weiss nur net wo es sitzt, und was genau abgeklemmt werden muss. nur stecker ziehen, oder auch den schlauch blind machen ?
Danke für die hilfe
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Doch, die sehe ich. Habe aber nach einem gesucht auf dem das egr zu sehen ist. Weiss die seite nimmer. Das bild war verlinkt, und das kann ich nicht sehen. Vielleicht kann ja jemand wieder ein bild vom egr (V6 Motor) einstellen. Weiss nämlich net wass ich da abklemmen soll.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Auf Seite 10 das 4 Bild von meinem Beitrag. Das Teil mit dem silbrigen runden "Deckel" (ist das EGR) hat ein Graugußunterteil. Das Schraubt man von der Ansaugeinheit ab, 2 Schrauben, glaube M6, und schneidet sich nach der Form der alten Dichtung eine neue Blechabdeckung.

Tschüß Hickey.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Du meinst bestimmt dieses Bild hier ;)

EGR_V6_02.jpg
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Geht es denn nicht einfacher? Kein Stecker zum ziehen und gut ist?

Oder einfach den Schlauch dicht machen? Bleibt dann nur die Frage was dann mit den Abgasen passiert.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Jetzt mal ehrlich, ?( bei allem was man an und mit einem Auto machen kann, ist das rausdrehen von zwei M6-Schrauben, wo man sogar noch richtig gut rann kommt, wohl echt einfach. Das ist doch schon Silbertablet pur.

Und mit einer Blechschere ein 1mm Alu-Blech zurechtschnitzen geht ja wohl auch.

Und jetzt die naja Möglichkeiten. :kotz:

Kannst auch 20mal gefaltene Alufolie als Dichtung einsetzen, ist nur echt hesslich. :rolleyes:

Kannst auch die Druckleitung an der Druckdose abziehen, weiß nur kein Mensch ob das EGR dann offen oder zu ist :mua

Oder du nimmst eine richtig große Zange, am besten eine zöllige Rohrzange und Quetscht mit all Deiner Dir innewohnenenden Kraft die Stahlleitung zwichen Krümmen und Unterdruckdose zusammen, bis Sie Dicht ist. :respekt

Such Dir aus was Dir gefällt, oder Frag bei Ford ob die Lust haben. :wand

Tschüß Hickey.

Ja genau das Bild habe ich gemeint, da sieht man sogar die Schrauben, hab ich schön gemacht 8)
 

mmischaa

Mitglied
Registriert
11 Januar 2007
Beiträge
65
Ort
Frankfurt/Main
kann mir evtl. jemand sagen was für werkzeug ich dazu benötige?

Da ich nicht alles zuhause habe und es kaufen müsste ? ;)

und wie ich gelesen habe kann ich dabei nicht viel falsch machen...hoff ich doch ?(
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Für eine m6 Schraube braucht man einen 10er Schlüssel und für eine M8 Schraube einen 13er Schlüssel.

Oder was willst Du machen ?

Tschüß Hickey.
 
Oben