Heute beim TÜV....

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Moinsen !

Der "Ersteller" dieses Threads war HEUTE auch wieder mal dran....kurz und bündig, Km-Stand: 51500

Absolut keine Mängel....ich soll nur ab und zu bei kleiner Fahrt mal die Handbremse leicht anziehen :)

Das wars dann schon....Respekt an Ford für den Cougar. Über 13 Jahre alt und "gut" in Schuss

So ist brav....Miezekatze.

Dierk

P.S.: HU sogar mit abgeklemmten AGR ohne Probleme bestanden. LOOOOL, wozu war das Ding eigentlich da ? Eine UFO-Dose, die neu mal knapp 250 Euro kostet, ohne Sinn und ohne Wert ?
 

mecki

Mitglied
Registriert
19 März 2012
Beiträge
52
Ort
Altenkirchen / WW
Hallo zusammen

mein Kater hat gestern das `blaue Siegel ´für die nächsten zwei Jahre ohne Mängel bekommen
km Stand 115104

Gruss
Dagmar
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Die HU steht mir bzw. meinem Cougar nächsten Monat auch wiedermal bevor. Ich hab da aber keine Bedenken ... es sei denn es geht ne Lampe ausgerechnet auf der Fahrt zum TÜV kaputt und ich merks nicht :D
 

Lomex

Eroberer
Registriert
3 Februar 2009
Beiträge
91
Ort
Erfurt
Hallo,

nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder zu Wort.

Mein Cougar war heute auch beim Prüfer und der hatte offenbar einen schlechten Tag. An den hinteren Bremsscheiben sei Rost. Das sei ein mangel und damit müsse das Auto durchfallen. So weit so schlecht. Leider konnte ich mir die Bremsscheiben nicht angucken, da ich zur Zeit etwas weiter weg bin und das alles ferngesteuert erledigen muss. Der Werkstattmeister sprach, dass die Prüfer seit kurzem extrem pingelig seien und wegen jedem kleinsten Mängel (und sei es der defekte Scheibenwischer) die Plakette verweigern. Mein Vorschlag war, die Bremsscheiben einfach abzuschleifen, worauf er entgegnete, dass man das zwar früher ohne Probleme hätte machen können, aber heute dürfe man das nicht mehr. Vielmehr müssen die Bremsen getauscht werden. Zugegebener Maßen fahre ich nicht übermäßig viel, sodass - gerade bei der Feuchtigkeit in letzter Zeit - da mal ein bisschen Rost ansetzen kann. Aber ich bin nicht so wirklich gewillt, nicht mal ein Jahr alte Bremsen schon wieder zu wechseln und dafür 270 Euro zu investieren. Zumal beim Räder wechseln vor 5 Wochen noch alles in Ordnung war. Es kann mir aber keiner erzählen, dass so eine Scheibe innerhalb von 5 Wochen durchrostet.

Die Möglichkeiten sind also:

- 270 Euro für die neuen Bremsen
- Auto beladen und mal ne Stunde auf die Autobahn und dann zur Wiedervorstellung
- Eine Werkstatt suchen, die mir den dämlichen Rost abschleift (bzw. selbst machen)

Vorschläge?

Beste Grüße
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Moin,

Nr. 2 - macht am meisten Spass :)

Wenn soweit alles i.O. mit dem Werkstattmeister sprechen und sobald ein anderer Prüfer im Haus ist wieder hinstellen lassen.

Gruss

wabble
 

Lomex

Eroberer
Registriert
3 Februar 2009
Beiträge
91
Ort
Erfurt
So wie es ausschaut, haben sich Nr. 2 und 3 erledigt. Ich hab gerade nochmal mit dem Werkstattmeister gesprochen und der sagte, dass der nette Herr Prüfer das Prüf-Protokoll so ausgefertigt hat, dass neue Scheiben zwingend sind. Ich komme dabei natürlich nicht aus meiner juristischen Haut und frage mich dann doch ein wenig nach der Verhältnismäßigkeit. Aber der Versuch Rechtsschutz gegen ein Prüfprotokoll zu erlangen, ist ohnehin zum scheitern verurteilt. Also wirds jetzt wohl doch neu gemacht werden, wobei ich der Werkstatt meinen Unmut darüber etwas kundgetan habe und dadurch einen kleinen Rabatt ausbedingen konnte...

Es nervt trotzdem erheblich.
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Im Bericht wird sicher so etwas stehen:

Bremse HA - Scheiben Korrosion/defekt

Dies ist vor der Wiedervorstellung zu beheben. Wie Du das machst ist Deine Sache. Im Übrigen funktioniert Abdrehen sehr gut. Entscheidend ist wie Deine Bremse wirklich aussieht und das ist von hier aus überhaupt nicht zu beurteilen.

Du kannst jederzeit den jetzigen HU-Bericht nehmen und in den Papierkorb ablegen, zu einer neuen Stelle fahren und eine neue HU machen lassen. Jedoch musst Du den vollen Betrag zahlen und bekommst nicht die ermäßigten Gebühren für die Wiedervorstellung.

Gruss

wabble

Edit:
Schau mal hier unter Punkt 6:

http://www.praxisverkehrsrecht.de/rebler.htm

Das denkt sich mit meinem Kenntnisstand und eine Argumentation meinerseits würde ähnlich aussehen.
 

Lomex

Eroberer
Registriert
3 Februar 2009
Beiträge
91
Ort
Erfurt
[offtopic]Dass das ein Verwaltungsakt ist, ist klar. Dass dieser auch formell angegriffen werden kann, ist auch einleuchtend. Allerdings erfolgt da nur eine Überprüfung hin auf Ermessensfehler. Dabei wird kein Richter sein Urteil über das des "Fachmanns" stellen. Im Übrigen liefe das auch nur auf eine Verpflichtungsklage hinaus, deren Tenor wäre, dass der Prüfer verpflichtet ist, sein Ermessen pflichtgemäß auszuüben und neu zu bescheiden. Bis dahin brauche ich dann aber ohnehin eine neue Plakette. Aufwand und Nutzen stehen dann in keiner Relation.[/offtopic]
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
So, heute ist mein großer roter Kater mit ~ 113.000 km mal wieder beim TÜV gewesen.
Ergebnis auch mit den neuen, strengeren TÜV-Regeln: ohne Mängel bestanden :sonne

Nur ein Hinweis auf eine leicht porröse Handbremsseilummantelung war enthalten.
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Gratuliere Silke, so muß das sein, freue mich für dich. :) Mein Baby ist nächsten Monat wieder dran.
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Ich war heute mit meiner Schwarzen Mieze beim TÜV, wie immer ohne Mängel. :D


TÜVler meinte nur, wenn alle Autos so aussehen würden, hätte er wenig zu tun. :sonne

Naja bei einer Laufleistung von 54430 Km, ist das auch kein wunder.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Freitag beim TÜV.

Am Freitag war ich mal wieder wegen Eintragungen beim TÜV SÜD. Was soll ich gross erzählen ausser: Wie immer wurde alles abgenommen...ohne Probleme. :applaus
Rad-Reifenkombi in Verbindung mit den Spurplatten, Bremsanlage, Spiegel. :wow
Nun ist der Cougar zur nächsten Saison wieder absolut LEGAL unterwegs :dafuer ...Naja, wenn die geplanten Umbauten wirklich klappen, muss ich doch wieder hin! :mua
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
War am Freitag mit meinem Baby beim TÜV, mußte ja das schöne Wetter dafür nützen. :)
Ohne Mängel, wie immer.... bin stolz auf meinen "kleinen". Der Prüfer hat den Zustand gelobt und ein anderer Prüfer der dazu kam fragte ob dies der Nachfolger vom Probe sei. :)
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
@ Silke und Michael
Danke euch, ich hab mich auch sehr drüber gefreut, ist doch immer ein tolles und beruhigendes Gefühl....

@ Alex
Ne ne du, das hatte ich schon einmal, mein Baby war vor Jahren schon mal in Wien. Darum kann ich sagen nie mehr mit dem eigenen Wagen in eure Hauptstadt. :nein
Wien ist wirklich toll und mit euren Öffis super easy zu Erkunden und mit dem Flugzeug von uns aus bestens zu erreichen. Da wir aber erst kurz vorher vom Urlaub zurückkommen, kann ich das erst sehr spontan entscheiden. :)
 

Phex

Doppel Ass
Registriert
22 August 2011
Beiträge
170
Ort
Leipzig
Meiner war heute auch fällig. Erst sah es so aus, als würde er die AU nicht schaffen, weil im Fehlerspeicher etwas zu den Lambdasonden drin stand, aber nachdem der Prüfer diese Fehler gelöscht hatte, kamen sie auch nicht wieder.
So kam der Cougar ohne Beanstandungen durch und es gibt Ruhe für die nächsten 2 Jahre. :schalt
 

Phex

Doppel Ass
Registriert
22 August 2011
Beiträge
170
Ort
Leipzig
Frag mich mal...
Nachdem er nach einigen Versuchen endlich die OBDII- Schnittstelle gefunden hatte und die AU starten wollte, gab das Programm den Warnhinweis, dass im Fehlerspeicher die Lambdasonden vermerkt waren und die Kontrolle deswegen so oder so negativ ausfallen würde. Daraufhin wechselte er in ein übergeordnetes Menü und hat dort den Fehlerspeicher gelöscht. Dass das geht, wusste ich bisher auch nicht, aber mein Schaden solls ja nicht sein :)
 
Oben