Heute beim TÜV....

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Mercury-Cougar schrieb:
Habe die komplette (naja fast komplette) Bastuck ab Kat drunter und auch einen K&N 57i, und das eingetragen. ;)
Die Kombinationen Sportauspuff mit offenem Sportluftfilter, die vor der Gesetzesänderung per 31.12.2005 bzw. vor dem Ungültigerklären der Gutachten eingetragen wurden, dürfen auch weiterhin ganz betrieben werden. Die haben ganz legalen Bestandsschutz. Es sollte sich jedoch keiner Hoffnungen machen, dass heute noch etwas mit dem alten TGA eingetragen wird, denn die entsprechenden TGA-Nummern der ungültigen Gutachten liegen dem TÜV vor bzw. der Prüfer muss nur auf´s Datum des TGA gucken.

Ansonsten ist auch mit neuem Gutachten eine Eintragung der Kombi via Sonderabnahme möglich. Das ist etwas aufwendiger und teurer wegen der zusätzlichen Geräuschpegelmessung, aber es ist eine durchaus legale Möglichkeit die Kombination Sportauspuff und offener Sportluftfilter heutzutage abgenommen zu bekommen.
 
P

PantherLeo

Gast im Fordboard
Hatte meinen Cougar V6 am Freitag zum Pickerl machen (Österreich), nur Reifen (225/45/17) und Bremsen waren zu machen, also Verschleißteile. Das bei einem Auto das mittlerweile über 200.000 km am Buckel hat. Keine mechanischen Probleme, kein Rost, nix. Das einzige Problem bisher war das IMRC ansonsten war das Kätzchen top. Trotz der Laufleistung meinte mein Mechaniker dass der locker 2 - 3 Jahre ohne Defekt weiterlauft. Einfach toll!
 
C

Cougar V6

Gast im Fordboard
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']Seit heute Morgen habe ich auch einen orangenen Aufkleber aufm Kennzeichen.

Ohne großartige Vorbereitungen mit immerhin 11 Jahren und 149000 km.

Ergebnis: "Ohne Mängel - das macht 95 EUR"
Verhältnismäßig teuer für einen ca. 15 cm² großen Aufkleber (das dürfte bald an die Gründstückspreise in Manhattan-Süd ranreichen, oder?).

Egal - war mir die Sache wert ;-)

[/font]
 

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
Hey Leute,
am letzten Samstag habe ich mein Glück versucht.
Ich Fuhr beim KÜS auf den Hof, stieg aus, da rief der Prüfer schon aus der Halle: "Was hat den der Cougar? Sind Die Räder auch eingetragen?"
Ich mit den Gutachten für Auspuff, Räder & Fahrwerk zu ihm hin. Er guckt sich die Sache an und siehe da:
- Gutachten für meine Barracuda
Tzunamee leider nicht zulässig da kein Cougar drin aufgeführt ist. Also für nächstes Jahr ein neues Gutachten an Land ziehen.

- Tieferlegungsfedern nur vorne verbaut. Nicht zulässig
- Auspuffgutachten darf er nicht benutzen, muss der TÜV persönlich machen.
Also hat er nichtmal mit meinem Cougar anfangen müssen. :(
Samstag habe ich dann noch schnell die Federn hinten getauscht & Winterräder auf Alufelgen draufgezogen.
So, Dienstag neuer Tag neues Glück. Ich auf zum TÜV Rheinland. Ob ihr es glaubt oder nicht, ich war fast 2 STD auf dem Prüfstand. Die haben wirklich ALLES nachgeschaut. Leider stellte sich heraus das meine Rial Alufelgen nicht genug Achslast haben. Nach dem Auspuff nach einigem hin und her und seperater Soundprobe abgenommen wurde ging es dann ans eingemachte!
Nur leider OHNE Erfolg!
Mängel:
- Achslast der Alufelgen nicht ausreichend
- Scheinwerfereinstellung fehlerhaft
- Nebelscheinwerfereinstellung fehlerhaft
- Leuchtweitenregulierung L / R OHNE funktion??!!
Leider hat die bisherige Suche nach der nicht funktionierdenden LWR noch keinen Erfolg gebracht. Vor 2 Monaten funktionierten noch beide als ich den Hänger dran hatte. Sicherung ok, Strom kommt am Schalter im Innenraum an, nur die Motoren machen keinen mucks :confused
Sobald die Sache behoben ist geht's ein erneutes mal hin und dann OHNE Mängel ;)
SG
Manu :happy
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ammi89 schrieb:
- Gutachten für meine Barracuda
Tzunamee leider nicht zulässig da kein Cougar drin aufgeführt ist. Also für nächstes Jahr ein neues Gutachten an Land ziehen.

Tzunamee <> Cougar gibt es kein Gutachten. Die müssen via Einzelabnahme abgenommen werden und auch da haben schon einige mit Schwierigkeiten kämpfen müssen, wie einige Themen dazu hier im Fobo beweisen.

Aber mal ehrlich, wer fährt denn auch so zum HU. Grad bei Felgen schauen die doch immer genau hin ...
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Such dir n anderen prüfer... einer der wegen nicht eingestellten Scheinwerfern schon rumkackt hatte lange keine Bettspiele mehr.....

Ich bin X mal beim Tüv pro Jahr, und hin und wieder stimmen auch die Scheinwerfer halt nicht. Das sind 2 Dreher mitm Schraubendreher und gut ist, muss ja die position eh testen. Bisher hat er nie gemotzt...
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jo - sorry aber, das war einfach eine "weniger gute" Vorbereitung.
Dass in den mitgeführten Gutachten der Cougar nicht aufgeführt ist .. mal ehlich - das hätt schon früher auffallen müssen.
Klar dass die anfangen die Nadel im Heuhaufen suchen, wenn sich jemand schon an sowas einfaches nicht hällt.

Ich kam mal kurz vor Feierabend zum TÜV und weil der keinen Bock mehr hatte, hat er freundlich einen "nächsten Termin" veranlasst
und das wegen einem "verdrehten Leuchtkörper im Scheinwerfer".
HALLO - gehts noch ??? Das waren H4 Lampen - den Sockel bekommst nie verdreht in die Aufnahme !
Der wollt einfach nur, dass ich nochmal zahle und zu andern Zeiten komm.


MfG
 

alf007

Mitglied
Registriert
25 März 2009
Beiträge
50
Alter
36
Ort
Kassel
Und wegen der LWR, hau mal gegen den Scheini. Die Motoren haben gern nen Wackelkontakt. Hat meine zwei Prüfer bei zwei unterschiedlichen Prüforganisationen nicht gestört :)
 
N

nseCF

Gast im Fordboard
Achim schrieb:
Ich kam mal kurz vor Feierabend zum TÜV und weil der keinen Bock mehr hatte, hat er freundlich einen "nächsten Termin" veranlasst
Ha, das ist noch harmlos. Bei unserem TÜV geht nix mehr ohne Termin! Weil sich das bis zu mir noch nicht rumgesprochen hatte, fuhr ich zuletzt natürlich ohne Termin hin und freute mich, dass keiner vor mir vor / in der Halle stand. Im Büro direkt die Frage nach Termin, was ich natürlich verneinen musste. Aber ich hatte noch Glück: Mit 20 min warten wollte man noch eine Ausnahme machen. In diesen 20 min kamen 7 weitere Leute ohne Termin und wurden alle abgewiesen! Ich musste mir echt den Mund zuhalten, um nicht dem TÜV-Aasch die Meinung zu sagen. Aber dann wäre meine "Ausnahme" wohl in ernster Gefahr gewesen. Wie kann es das sein, dass eine einzelne offzielle TÜV-Nord-Prüfstelle sich die Frechheit rausnimmt und Leute ohne Termin abweist, obwohl die Halle leer ist? Jo genau, angeblich Personalabbau und die übrigen 2 Männekes kommen kaum mit dem Bürökram hinterher! Eine Beschwerde über die TÜV-Homepage brachte nichts, nicht mal eine Antwort ...
Das nächste Mal war ich bei der Dekra. Eine offizielle Dekra-Prüfstelle in einer etwas größeren Garagenbox im Hinterhof eines Mercedes-Autohauses, aber: ein kompletter Prüfstand.
Aber im ersten Anlauf gabs nur keine Plakette wegen Leuchtweitenregulierung rechts defekt und weil der Prüfer zu blöd war, die Heckscheibenspritze zu bedienen: kein Wasser - keine Plakette. Beides grobe Mängel ...
Bei der Nachuntersuchung hat es dann ein anderer Prüfer geschafft, 15 min zu unterbrechen um mit seiner Frau zu telefonieren ... dabei lehnte er sich gemütlich gegen den Kotflügel ... ich war zwar stinkig, aber was erduldet man nicht alles für diese Plakette ...
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
nseCF schrieb:
... und weil der Prüfer zu blöd war, die Heckscheibenspritze zu bedienen: kein Wasser - keine Plakette. Beides grobe Mängel ...
Öhm... Heckscheibenwaschanlage ist TÜV relevant? Oha. Die Heckscheibe komplett dichtzumachen oder zu lackieren wäre doch legal.... Meine Düse hinten hat noch nie funktioniert, wurde auch nie bemängelt.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
was war das für ein Prüfer??? meiner stellt auch gerne mal die Scheinwerfer SELBER ordentlich ein, wenn sie nicht stimmen.

und wg. der Stellmotoren...gelegendlich hilft Pflege! also Kontaktspray! UND ein Schlag auf den Kopf.
 

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
Hey,
also ich habe meine Barracuda Tzunamee per Einzelabnahme trotz 30mm Tieferlegungsfedern (vorne / hinten) heute ohne Probleme eingetragen bekommen. Auspuff und Fahrwerk ist auch eingetragen. Mit meinem LWR links liegt wohl am Stecker , recht der funktionier nun. Habe heute von einem Kumpel einen Funktionierenden LWR eingebaut. Aber bei mir tut er es nicht. In meinem Stecker fehlen auch irgendwie 2 Rote Gummiringe. Also nen neuen Stecker besorgen und gut ist.
SG
Manu :happy
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Ammi89 schrieb:
Hey,
... In meinem Stecker fehlen auch irgendwie 2 Rote Gummiringe. Also nen neuen Stecker besorgen und gut ist.
SG
Manu :happy
Viel Erfolg dabei. Die Stecker werden nicht mehr produziert, hab den hier RockAuto Auto Parts irgendwo nach längerer Suche für 44 $ gefunden. Vielleicht hast Du aber direkt bei Ford auch Glück. (Wobei ich bezweifle, das die LWR nicht geht, weil ne gummidichtung fehlt - die bleiben übrigens auch gerne mal im Gegenstück- also im Scheinwerferstecker- hängen, würd da mal reinschauen)
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Ammi89 schrieb:
Also nen neuen Stecker besorgen und gut ist.
Wenn du den Stecker noch bekommst?! Ansonsten mein Tipp, einfach Bypassleitungen legen die Anschlüsse mit Polfett abdichten und gut iss. Kostet weniger und kann jederzeit problemlos ersetzt werden.
 

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
Soooo liebe Leute!
Ich war gestern beim Schrotti um die Ecke und habe mir von einem Mondeo den Stecker abgeschnitten. Habe dann meinen am Cougarscheinwerfer abgezogen und siehe da, weil dieser Blaue Einsatz fehlte hat der Stecker die Kontakte im Scheinwerfer zurückgeschoben und teilweise verbogen. Dann habe ich schnell die Kontakte wieder gerichtet und rausgezogen. Danach den defekten Stecker am Cougar abgeschnitten, den vom Mondeo mit Lötverbindern drangelötet zum Schluss einmal ordentlich isoliert. Dann noch schnell die Sicherung für Begrenzungslicht links getauscht und nun kam DER Test.....
Ergebnis: Licht funktioniert alles wie normal UND beide LWR funktionieren wie sie sollen.
Das heißt Montag zur Nachuntersuchung und dann gibt's die Plakette! Juhuuuuuuuuuuu

In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag :D

Sg
Manu :happy

edit:

Hat alles geklappt! Neue Plakette ist drauf und alles eingetragen. :D :D :D
Auf 2 weitere unbeschwerte Jahre mit dem Cougar :bier
 
C

Cougar Paule

Gast im Fordboard
Hey Leute

Hab mien Cougi auch beim Tüv gehabt ohne probs durchgekommen und das nach 12 Jahren und 128t km

also allzeit gute fahrt
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Green-cougar schrieb:
JUHU=)
mit 178240km ohne mängeld durch den Tüv=)

und weiter gehts,,,,

Ebenso ging es mir letzten Monat, 178tkm und ohne Mucken durch die HU. War bei Ford um mir meinen Reifen-Zettel abstempeln zu lassen, und wollte am nächsten Tag zum Boschdienst, weil da TÜV ohne Termin ist. Da sagt die Tante bei Ford: Lassen Sie ihn doch gleich hier, in ner Stunde ist der fertig, Prüfer ist gerade da und macht noch eben einen anderen Wagen ;) Praktisch, denn von dort läuft es sich zwei Minuten nach Haus, beim Boschdienst hätte ich warten müssen.

Dass ich jetzt schon wieder ne neue Kupplung habe, ist ein anderes Thema. Der Sack von Händler hat mir damals nur nen Kupplungssatz reingeworfen, obwohl er behauptet hat, dass der Ausrücker mitgewechselt wurde. Und das bestimmt nur, weil der Ausrücker noch teurer als der Kupplungssatz war =(
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Hallo,

hab zwar keinen Cougar aber meine Mondeo ging gestern mit 180.000 km ohne Mängel durchn TÜV.

Gruß

Uwe
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
Meiner hat seit dem 17. auch wieder 2 Jahre Tüv :)

Folgende leichte Mängel:

-Querlenker vorne links und rechts entvulkanisiert (Mechaniker meinte nix wildes)

- Servopumpe (Lenkung) Leitung leicht ölfeucht (Mechaniker meinte er würde noch nix machen, da ich auch über 2 Jahre hinweg nix an Servo Flüssigleit verloren habe- ich denke das kommt eher von meinem verschütetten Motoröl^^)

-Radlager vorne links leicht erhöhtes Spiel

-Stabilsator Lagerung leicht erhöhtes Spiel

:)

Bremsen HA musste ich machen lassen da war nix mehr zu machen.

Alles in allem, also Tüv, Bremsen HA komplett, Bremsflüssigkeitswechsel, sowie bissl ÖL 350€ incl. Allem. Denke das geht i.O.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
nellymops schrieb:
... Querlenker vorne links und rechts entvulkanisiert (Mechaniker meinte nix wildes) ...
Nunja, dann hat er scheinbar noch nie nen Querlenker beim Cougar gewechselt. Ich weiß nicht, wie es bei deinem 2.0 ist, aber beim V6 isses ein ziemlicher Aufwand (Werkstatt = teuer), wenn man es richtig machen (lassen) möchte.

Dazu kommt, dass die QL pro Stück ~ 140 Euro kosten ...
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
Was bedeutet entvulkanisiert denn genau? Ich dachte jetzt das da ein Gummi ausgetrocknet ist und einfach nur gewechselt werden muss als Laie?!
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
Ach stimmt das habe ich ja auch schon mal überflogen gehabt -.- Dann muss ich schauen was in 2 Jahren ist ... Solange sollte man doch gefahrenlos rumfahren können mit dem Wagen oder passiert im LOaufe der Zeit noch schlimmeres dadurch?
 

arminbear

Mitglied
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
56
Alter
59
Ort
56291, Wiebelsheim
Jo, war dann auch mal (ohne Vorarbeiten) "heute beim Tüv".

Na was soll ich sagen ...... ohne erkennbare Mängel !!!
Der Prüfer hatte so einen Glanz in den Augen, als er meine BlackPearl (1999'er V6 mit 142000 KM) reinfahren durfte. Die schwarzen Seitenblinker waren Ihm genauso egal wie der nachgerüstete Ford-Heckflügel oder die Stoffler-Duplex-Anlage. Er hat nicht mal nach einer ABE gefragt. Bremsen und Abgase waren auch ok. Ich hatte schon Bauchschmerzen wegen der rostigen Hinterachse oder wegen der Scheinwerfereinstellung (einen hatte ich vorher nochmal ausgebaut).
Aber nein .... ales gut. Dann zahle ich doch gerne die 90 Euro (inc. Waschstrassengutschein).

Na dann auf mindestens zwei weitere Jahre ............ :bier
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Auch beim Tüv !

War heute mit meinem blauen "Berglöwen" beim Tüv.
Vorne rechts Querlenker Kugelkopf ausgeschlagen.
Gleich zum "Freundlichen" Kugelkopf auswechseln lassen.
Alles OK. :dafuer
Laut TÜV Mitarbeiter, sehr guter Fahrzeug Zustand für Baujahr 1998
Ohne jeglichen Mängel. :D
Und das bei einem Winter-auto. :)
 
Oben