17Zoll + Tieferlegung Lenkeinschlagsbegrenzer Spurplatten

F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Andersrum Torsten! Wenns weniger wird kommt die Felge weiter raus, ergo kann es irgendwann am Radkasten schleifen! Allegemein sagt man das vorn bei ET20 und hinten bei ET11 Schluß ist, sicher geht auch noch weniger aber irgendwann ist dann eben mal wirklich Schluß!

Wie bist du auf die ET15 gekommen?
 
J

Junior

Gast im Fordboard
Ich dacht DU meinst den Platz zum Stoßdämpfer. Sorry.
Ich habe mir damals einfach zwei 9x16 ET15 gekauft für hinten dann mit 10er Spurplatte also ET 5. Vorne hatte ich 9x16 ET25 mit 10er Spurplatte also ET 15. SO habe ich es jetzt mit den 17Zoll auch vor mal sehen.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Bei ner 16Zoll Felge mag das ohne Probleme gehen, aber bei 17Zoll wird bestimmt eng!
 
J

Junior

Gast im Fordboard
Was soll denn da anders sein außer der Durchmesser. Hast doch auf meinen Bildern gesehen das es passt. O.K. Es war nur ET20 rundum. Aber hinten geht noch was.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Ja, hinten ist noch was möglich...hast du vorn Lenkeinschlagsbegrenzer drin?
 
P

Pumababy

Gast im Fordboard
Federn für den Puma ?????

Hallo Leute wollte fragen wer in seinem Puma welche Federn eingebaut hat, der auch 17 Zoller Felgen drauf hat, möchte wissen ob bei 30/30 oder 40/40 Federn der Puma ziemlich " hoppelt" beim Fahren oder ob der Puma ganz normal auf der Straße dann liegt?? Hatte schon in meinem Tigra (leider tot) auch so Federn drinnen, da hat der Tigra bei jeder Kleinigkeit auf der Straße (Strassenschäden, Risse in den Straßen) gehoppelt und es war unmöglich zum Fahren, ist das beim Puma auch so??? Habe dann ein Gewindefahrwerk im Tigra eingebaut, dann war es viel besser, aber da das nötige Kleingeld a bisserl fehlt wollte ich in meinem Puma nur Federn einbauen!
Also ich habe einen Puma Futura Baujahr 2000 ( 88.000 km drauf) und da möchte ich gern die Sportfedern einbauen, denn gestern habe ich meine 8 x 17 Artec Felgen drauf geschraubt und jetzt schaut der Puma wie ein Jeep aus, a bisserl sollte er schon nach unten kommen !!
Ich dachte an die Weitec-Federn ???????? Was haltet ihr davon???
Anregungen und die selber 17 Felgen und nur Federn haben bitte melden!!!!!!!!!!!
Danke !!!!!!!!!!!
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Also bei mir wird gehoppelt was das Zeug hält :D, Seriendämpfen in Verbindung mit 30/30 Federn....scheint aber normal zu sein das Federn mit Orginaldämpfern brechhart sind!
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Jo, is normal das original dämpfer mit kurzen federn nen hartes und schlechtes fahrverhalten an den tag legen ..... :(
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
wolli du hast doch auch die vogtland, oder? komisch...

sonst kann ich nur sagen
ich bin super zufrieden mit denen, kommen nicht ganz die 40 vorne runter, aber dafür steht er grade (v/h) und vom fahrverhalten wesentlich besser als serie aber schlechter als gewinde...also gute wahl würde ich sagen, für "kleines" geld.
kann nur die federn empfehlen! und sind nich zu hart!

aber ich hab kohle über und nen KW is schon in der beschaffung :mua
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
naja, also sieht vorne mit 16" extrem hochbeinig aus ... hinten seitzt es shcon ganz gut wegen der schweren hifi anlage .... deshlab isset auch noch was härter zu fahren als normal und schaut von der optik v/h nich so "gerade" aus ....
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
ja ok, das kann ich mir schon denken, mit 4 leuten im auto bin ich hinten auch schon ewig tief, da es schon sehr weich ist... aber ansich find ich das vom fahrverhalten voll i.O.
mit 17" ist das vorne auch noch net so super...die grösse macht da nicht viel im durchmesser aus...
ist eben die frage was man will, aber wenn federn würd ich die vogtland nehmen... meine dämpfer halten jetzt auch schon über 6 jahre! vielleicht nicht mehr wie neu, aber die tun noch was sie sollen...
 
G

glotzer

Gast im Fordboard
ich hab momentan auch noch vogtland federn drin und bin eigentlich sehr zufrieden damit. von der härte her könnts nach meinem geschmack ruhig noch bisschen härter sein, das einzige was mich bisschen nervt is, daß er hinten etwas tiefer liegt als vorne. aber von nem hüpfen oder sowas in der richtung hab ich nix bemerkt.
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Also ich finde das es mit meinen Federn (stoffler 30/30) schon haerter war als die Serie, ist aber normal und fuer das Gled ist ads die beste Loesung, ich habe auch 17" und es sieht mit Federn doch schon um einiges besser aus als Serie.

@Pumababy
Da ich jetzt ein jetzt ein Gewinde hab koennte ich dir meine Federn verkaufen, wenn du Interesse hast meld dich mal per PN
 
P

Pumababy

Gast im Fordboard
Oh mann, jetzt habe ich die Qual der Wahl, nehme ich jetzt die Weitec- Federn oder die Vogtland Federn, die Weitec - Federn sind 40/40 und wie ihr erzählt gehen oder besser gesagt setzen die noch ein bißchen bis zu 50 mm tiefer oder die Vogtland - Federn 35/35 ???
Nur welche Fahreigenschaft ist jetzt von den beiden besser Weitec oder Vogtland, wer hoppelt am wenigsten????????
Der Preis von den beiden ist etwa der selbe , aber was soll ich jetzt nehmen???????????
Wer hat Weitec - Federn in seinen Puma, bitte um Antwort oder Erfahrungsberichte, Danke!!!!!!!
Danke und Schöne Grüße
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Ich fahr Vogtland Federn und würd dir eher raten ma die Federn von Weitec auszuprobieren wenn es denn Federn sein sollen ... Gewinde von denen kost ja auch nur 500. Bei den Vogtland stört mich halt das er vorne total hochbeinig aussieht ... vom fahrverhalten tuen die sich bestimmt net all zu viel
 
P

PumaSeth

Gast im Fordboard
Wieso holst dir kein KW Fahrwerk, hab auch eins drin ist wirklich Super!
Optik und Fahrverhalten sind Top!
 
P

PumaSeth

Gast im Fordboard
Original von DaWolli
Wieso holst dir kein KW Fahrwerk

Jo, das KW Gewinde is erste Sahne ... leider nich für jeden Geldbeutel erschwinglich ...

Na dann hol dir doch das KW Sportfahrwerk, da kannste zwar net individuell Tieferlegen aber da man ja meistens eh ans Limit geht :D ist das auch sehr tief damit...überlegs dir mal.

Und gerade beim FW würde ich net sparen!
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
So, ab heute hab ich endlich den ersten großen Schritt zum Individualismus getan: Stilauto SR500 17" Felgen mit 205/40 Reifen (mit 10mm Spurplatten hinten) :mua

Aber wie in diesem Thread schon oft gesagt wurde:
Jetzt sieht der ohnehin von Werk aus recht hohe Puma aus als würde er gerade losspringen, so hoch sieht er aus... Ich find es jetzt nicht schlimm, aber es würde mir schon besser gefallen wenn Radkasten und Reifen etwas mehr Nähe hätten.

Da ich inzwischen davon abgekommen bin mir einfach nur Federn zuzulegen habe ich mich ein wenig nach Gewindefahrwerken umgesehen und preislich ist natürlich das GTN von Weitec mit 440€ attraktiv. Aber was will ich mit einem Fahrwerk das mir nur Ärger macht, sich mies fährt und sich evtl. nach einem Jahr auflöst...

Kann mir jemand gute Alternativen und Erfahrungen zu Federn und/oder Gewinde-/Sportfahrtwerken unter 700€ geben?

Nächster Punkt wäre das allseits beliebte schleifen der Reifen in den Radkästen.

Beim Räderwechsel ist mir schon aufgefallen das sich leichte Schleifspuren von den Serienrädern gezeigt haben, als ich dann den Volleinschlag mit den 17" getestet habe war ein schönes, deutliches Schleifen zu hören :wand
Ich kann immernoch FAST komplett einschlagen, aber eben nur fast und das ist doch etwas lästig...
Helfen hier Spurplatten oder muss selbst da schon ein Einschlagsbegrenzer her?

Gel%E4ndePuma.jpg
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hallo,

also ich weiß ja nicht aber mein Fahrwerk (immernoch das Weitec GT) ist noch nicht schlecht, fährt sich immernoch gut und schaut auch nicht so aus als ob es bald auseinanderfallen würde ;), vielleicht können ja die anderen "User" noch etwas dazu sagen aber ich bin immernoch zufrieden.

Soviel zum schlechtmachen von Sachen die man noch nicht selbst ausprobiert hat, das find ich nicht gut. :kotz:

Info's und die günstigsten Preise zum Weitec GT findest du hier ansonsten kannst du ja bei KW oder Koni oder so schauen ob die was günstiges haben.

Wegen dem Schleifen vorn müsstest du mal sagen was du fürne ET hast dann kann dir sicher jemand sagen welche Spurplatten du brauchst oder ob Einschlagbegrenzer notwendig sind.
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Zwischen Weitec GT und Weitec GTN liegen aber auch ein paar hundert Euro - du verstehst worauf ich hinaus will :idee
Eben weil mir dieser Unterschied aufgefallen ist, bin ich zögerlich geworden. Und selbst 440€ sind mir zuviel um es "auszuprobieren" wenn ich hier gute Leute mit guten Kenntnissen und Erfahrungen habe ;)

Hm, mal sehen wegen der ET - hab die ja von PROSAC aus dem PCD Forum gebraucht gekauft, sehen aber fast aus wie neu.
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Hab jetzt nicht das GTN von Weitec, sondern das Hicon GT (600€) und ich kann dir nach 7000km in 3 Monaten sagen, dass es das ideale Fahrwerk für den Puma ist und vom Preis/Leistungsverhltnis einfach nicht zu schlagen ist. Weitec wird oft als Weichtec beschimpft aber das trifft beim Puma NICHT zu. Jedem den das Weitec zu weich am Puma ist, der schläft Nachts wohl auf Granit und beschwert sich über sein zu weiches Bett. Wenn man keine Möglichkeit hat es zu testen, dann soll man lieber nicht zu schnell urteilen. Daher:
Ich empfehle dir das Weitec Hicon GT dass du schon für 600€ bekommst
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
@Shawn
Wie kommts eigentlich zu Schleifspuren mit Serienrädern ohne Tieferlegung? ?(

Bei 17 Zöllern reicht doch eigentlich auch Federn/Sportfahrwerk wenn du nicht zu viel Geld ausgeben willst. Kommt halt darauf an, was du noch weiter machen willst an deinem Puma.

Wer was hartes will, soll sich das Koni-Gewinde kaufen dass ich hab, es voll zudrehen und auf 70 mm runterschrauben! :mua :mua :mua
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Original von Shawn
So, ab heute hab ich endlich den ersten großen Schritt zum Individualismus getan: Stilauto SR500 17" Felgen mit 205/40 Reifen (mit 10mm Spurplatten hinten) :mua

Aber wie in diesem Thread schon oft gesagt wurde:
Jetzt sieht der ohnehin von Werk aus recht hohe Puma aus als würde er gerade losspringen, so hoch sieht er aus... Ich find es jetzt nicht schlimm, aber es würde mir schon besser gefallen wenn Radkasten und Reifen etwas mehr Nähe hätten.

Da ich inzwischen davon abgekommen bin mir einfach nur Federn zuzulegen habe ich mich ein wenig nach Gewindefahrwerken umgesehen und preislich ist natürlich das GTN von Weitec mit 440€ attraktiv. Aber was will ich mit einem Fahrwerk das mir nur Ärger macht, sich mies fährt und sich evtl. nach einem Jahr auflöst...

Kann mir jemand gute Alternativen und Erfahrungen zu Federn und/oder Gewinde-/Sportfahrtwerken unter 700€ geben?

Nächster Punkt wäre das allseits beliebte schleifen der Reifen in den Radkästen.

Beim Räderwechsel ist mir schon aufgefallen das sich leichte Schleifspuren von den Serienrädern gezeigt haben, als ich dann den Volleinschlag mit den 17" getestet habe war ein schönes, deutliches Schleifen zu hören :wand
Ich kann immernoch FAST komplett einschlagen, aber eben nur fast und das ist doch etwas lästig...
Helfen hier Spurplatten oder muss selbst da schon ein Einschlagsbegrenzer her?

Gel%E4ndePuma.jpg


Sehr geile Felgen :respekt
 
K

Korian

Gast im Fordboard
Original von Siggmaster
Wer was hartes will, soll sich das Koni-Gewinde kaufen dass ich hab, es voll zudrehen und auf 70 mm runterschrauben! :mua :mua :mua

Kannst du mir das zeigen, wie du dein Koni vorne auf 70mm runterdrehst?

UND

Weist du eigentlich was du deinen Dämpfern antust, wenn du sie ganz zumachst?

:affen
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Korian
Kannst du mir das zeigen, wie du dein Koni vorne auf 70mm runterdrehst?

UND

Weist du eigentlich was du deinen Dämpfern antust, wenn du sie ganz zumachst?

:affen

Wenn man das Koni vorne bis ans Gewindeende runterschraubt, ist man bei ca. 70 mm (habs nachgemessen), hinten würde noch was gehen und Dämpfer hatte ich ganz zu. So bin ich ungefähr 2 Jahre rumgefahren.
Ich hab es mittlerweile wieder hochgeschraubt und die Dämpfer dreiviertel zu, denn das ist so hart, da fällt einem das Gebiss raus.
Ausserdem machens dann die Vorderachsstabis nicht lange und eine Antriebswelle war auch schon hinüber, lt. Ford Werkstatt wegen dem extremen Tiefgang.
Die Dämpfer sind aber immer noch gut, kann denen also nicht allzuviel ausgemacht haben.
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
2 Puma-Smissy & McFly:

Weitec GT = Weitec Hicon GT?
Ich lass mich gern belehren, wollte nicht altklug erscheinen - sorry...

Original von Siggmaster
@Shawn
Wie kommts eigentlich zu Schleifspuren mit Serienrädern ohne Tieferlegung? ?(

Bei 17 Zöllern reicht doch eigentlich auch Federn/Sportfahrwerk wenn du nicht zu viel Geld ausgeben willst. Kommt halt darauf an, was du noch weiter machen willst an deinem Puma.
..

Gute Frage Sigg - ich war auch sehr verwundert!
Sind jedenfalls ganz deutliche Spuren, aber da es ein 97er Puma ist geh ich davon aus das er nur geschliffen hat wenn man mit starkem Einschlag viel zu schnell um die Kurven gefahren ist (hab ich natürlich NIE gemacht :rolleyes: ).

Eine neue Front (STM) ist eben im Zulauf, Auspuffanlage kommt nächsten Monat und über ein neues Heck denk ich nach - gibt es sonst noch Änderungen die das beeinflussen?
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Snissy = GTN = Die GTN Serie des Herstellers Weitec lässt sich vorn mit Gewindeverstellung stufenlos einstellen, während an der Hinterachse eine Nutenverstellung in 7 Stufen zum Einsatz kommt.

Ich = Hicon GT = Gewindefahrwerke aus der Hicon Serie sind vorn und hinten stufenlos über ein Schraubgewinde in der Höhe einstellbar. Die Abstimmung ist sportlich straff.

Von tij-power.de geklaut! :]
 
Oben