Hallo Tobby,
hat dein Scorpio ein Automatik-Getriebe? Dann gibt es ein Startsperr-Relais (Relais R11) im Zentralen Sicherungskasten, also im Sicherungskasten auf der Fahrerseite. Das soll verhindern, dass das Fahrzeug mit eingelegter Fahrstufe gestartet werden kann. Dieses Relais mal rausziehen und da, wo es reingesteckt war mal die Kontakte 30 und 87 überbrücken. Wenn das Fahrzeug dann wieder gestartet werden kann, ist dieses Relais zu ersetzen.
Bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe ist dieses Relais nicht vorhanden. Da kann dann die Ursache nur im Kabel oder im Zündschloss liegen.
Das Zündschloss kannst du prüfen, indem du eine Prüflampe zwischen Anschluß 50 am Zündschloss und der Fahrzeugmasse anschließt und dann den Starter betätigst. Die Lampe muss dann leuchten.
Das Kabel vom Zündschloss zum Anlasser kannst du ebenfalls auf Durchgang prüfen. Diese Prüfung ist jedoch etwas unterschiedlich bei Schalt- oder Automatikgetriebe.
Schaltgetriebe:
Dazu ziehst du das Kabel vom Anlasser (Klemme 50) ab, verbindest es mit einem Kontakt einer Prüflampe und hältst den anderen Prüflampenkontakt an Masse. Beim Starten sollte dann ebenfalls die Lampe leuchten.
Automatik:
Relais R11 rausziehen, Prüflampe anschließen wie bei Schaltgetriebe und Kontakt 30 und 87 vom Steckplatz des Relais überbrücken. Die Lampe muss nun leuchten, dann ist das Kabel vom Relais zum Anlasser ok.
Das Kabel vom Zündschloss zum Relais prüfst du, indem du die Prüflampe an Kontakt 86 am Relaissteckplatz und an Masse anschließt. Beim Starten sollte die Lampe leuchten.
Wenn bei diesen Prüfungen alles ok ist, kann der Fehler nur noch beim Fahrstufenschalter liegen.
Positioniere den Wählhebel in Stellung P oder N, ziehe das Relais raus, halte ein Ende der Prüflampe am Relaissteckplatz auf Kontakt 85 und den anderen an den Pluspol der Batterie. DieLlampe muss dann ebenfalls leuchten
Nun erstmal viel Spaß
Gruß Ronny