Ärger mit dem Anlasser

T

Tobby01

Gast im Fordboard
:wand H I L F E ! !
Habe mit meinem Anlasser Ärger. Neuen Magnetschalter eingebaut seitdem geht garnichts mehr. Mit der Mechanik kenne ich mich so einigermaßen aus , aber elektrisch bin ich leider nicht mit Einstein verwand,also ein elektrischer Trottel. Wer kann mir noch Tips geben was ich weiter machen muss?????
Mit Anschieben keine Problem Motor springt sofort an.
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Hallo Tobby01,

erstmal wäre es interessant zu wissen, ob der Magnatschalter auch funktioniert.
Also Magnetschalter mit gehäuse an Masse halten und Plus an den vorgesehenen Kontakt halten.
Wenn der anzieht ist er soweit erstmal ok.
Im geschaltetem Zustand muß zudem Durchgang (also Widerstand 0 Ohm) zwischen den beiden "dicken" Stromanschlüssen sein.
Um den Anlassermotor zu prüfen hältst du diesen ebenfalls mit dem Gehäuse an Masse und hältst Plus an das dicke Kabel, was aus dem Motor rauskommt und an den Magnetschalter geschraubt ist.
Der Motor sollte dann drehen.

Gruß Ronny
 
T

Tobby01

Gast im Fordboard
Danke Ronny werde ich erstmal alles ausprobieren.
 
T

Tobby01

Gast im Fordboard
Hallo Ronny!
Habe alles ausprobiert der Anlasser ist OK. Habe ihn jetzt erstmal gebrückt,damit ich nicht mehr anschieben muss.Habe die Kabel in den Innenraum verlegt und erstmal einen Schalter zwischen gesetzt. Funktioniert einwandfrei.Also müsste ich doch einen Kabelbruch haben oder läuft das Kabel noch über ein Relais oder eine Sichrung????Kannst Du mir noch einen Tip geben bitte danke??
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Hallo Tobby,

hat dein Scorpio ein Automatik-Getriebe? Dann gibt es ein Startsperr-Relais (Relais R11) im Zentralen Sicherungskasten, also im Sicherungskasten auf der Fahrerseite. Das soll verhindern, dass das Fahrzeug mit eingelegter Fahrstufe gestartet werden kann. Dieses Relais mal rausziehen und da, wo es reingesteckt war mal die Kontakte 30 und 87 überbrücken. Wenn das Fahrzeug dann wieder gestartet werden kann, ist dieses Relais zu ersetzen.

Bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe ist dieses Relais nicht vorhanden. Da kann dann die Ursache nur im Kabel oder im Zündschloss liegen.
Das Zündschloss kannst du prüfen, indem du eine Prüflampe zwischen Anschluß 50 am Zündschloss und der Fahrzeugmasse anschließt und dann den Starter betätigst. Die Lampe muss dann leuchten.

Das Kabel vom Zündschloss zum Anlasser kannst du ebenfalls auf Durchgang prüfen. Diese Prüfung ist jedoch etwas unterschiedlich bei Schalt- oder Automatikgetriebe.

Schaltgetriebe:
Dazu ziehst du das Kabel vom Anlasser (Klemme 50) ab, verbindest es mit einem Kontakt einer Prüflampe und hältst den anderen Prüflampenkontakt an Masse. Beim Starten sollte dann ebenfalls die Lampe leuchten.

Automatik:
Relais R11 rausziehen, Prüflampe anschließen wie bei Schaltgetriebe und Kontakt 30 und 87 vom Steckplatz des Relais überbrücken. Die Lampe muss nun leuchten, dann ist das Kabel vom Relais zum Anlasser ok.
Das Kabel vom Zündschloss zum Relais prüfst du, indem du die Prüflampe an Kontakt 86 am Relaissteckplatz und an Masse anschließt. Beim Starten sollte die Lampe leuchten.
Wenn bei diesen Prüfungen alles ok ist, kann der Fehler nur noch beim Fahrstufenschalter liegen.
Positioniere den Wählhebel in Stellung P oder N, ziehe das Relais raus, halte ein Ende der Prüflampe am Relaissteckplatz auf Kontakt 85 und den anderen an den Pluspol der Batterie. DieLlampe muss dann ebenfalls leuchten

Nun erstmal viel Spaß

Gruß Ronny
 
T

Tobby01

Gast im Fordboard
Hallo Ronny!
Das Auto hat Schaltung. Sonst hätte ich es ja nicht anschieben können.
Das dicke Kabel hat Strom.Das dünne nicht. Der Zündschalter gibt Strom ab.Zumindest beim Starten werden die Kontrollleuchten dunkler.Die Nummern von den beiden Kabeln weiss ich nicht,stehen am Magnetschalter auch nicht drauf.
 
T

Tobby01

Gast im Fordboard
Hallo Ronny!
Bevor ich es vergesse , es ist eine wegfahrperre eingebaut nicht ab Werk sondern von einer Fordwerkstatt. Bekomme von Ford darüber keine Auskunft,außer dieser, bringen Sie den Wagen vorbei. Kann es eventuell damit etwas zu tun Haben?? Gruss Gerd
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Hallo Gerd,

das mit dem Anschieben hatte ich überlesen.

Die Wegfahrsperre sollte eigentlich kein Problem sein, da diese in der Regel nur die Zündung und die Kraftstoffzufuhr unterbricht. Der Anlasser sollte trotzdem drehen.

Aber da ich hier unterschiedliche Pläne (unterschiedliche Modelle) vorliegen habe, vorher erstmal die Frage, ob dein Fahrzeug trotz manueller Schaltung über ein Startsperr-Relais (R11) verfügt? Am besten gibst du mal die Fahrzeugdaten (Bj., Motorisierung, am besten auch die Schlüssenummer "zu 3" und Motorcode) bekannt.

Dann kann ich gezielter nach dem richtigen Schaltplan sehen und dir eventuell bessere Hilfe leisten.

Gruß Ronny
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
die Wegfahrsperre kann es nicht sein, da das Auto beim anschieben anspringt!

@r530tonica deine Aussage ist nicht ganz Richtig, da bei den meisten, der Anlasser, die Kraftstoffpumpe und die Zündung über das CPM, unterbrochen wird
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Original von Klingi
@r530tonica deine Aussage ist nicht ganz Richtig, da bei den meisten, der Anlasser, die Kraftstoffpumpe und die Zündung über das CPM, unterbrochen wird
Hallo Klingi,

ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob dies bei Ford speziell so ist.
Mit anderen Marken habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich diese trotz Wegfahrsperre starten lassen, aber eben nicht anspringen.
Von daher bin ich erstmal davon ausgegangen, dass dies auch bei Ford so ist.

Aber wie du schon schreibst, fällt ja in diesem Fall die Wegfahrsperre als Fehlerquelle aus.

Trotzdem danke für den Hinweis.

Gruß Ronny
 
T

Tobby01

Gast im Fordboard
Hallo Ronny.
Schl.nr.0102 K107/5500 Hubraum 2935 GGE 758033 Bauj. 01.05.1993
Ford (D) 0928 reichen Dir diese auskünfte????? Gruß Gerd
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Hi Gerd,

ja diese Angaben sollten erstmal reichen.

Werde mal sehen, dass ich mich mal morgen an die Pläne setze. Kann aber spät werden, da ich den Tag über unterwegs bin.

Gruß Ronny
 
Oben