Xenon oder Alternativen im Cougar?

Ant-Killer

Doppel Ass
Registriert
4 März 2008
Beiträge
185
Alter
41
Ort
Deuschland, Cham
Ich hab mir jetz mein Abblendlicht in Xenon umgebaut. Kosten 45 Euro bei Ebay. Ich war zuerst skeptisch, doch die Qualität ist umwerfend. Es sind 6000 K und kein Blendfaktor. Mit Brenner und Vorschaltgerät. Einfaches Plug & Play. Die Brenner laden sich auch richtig auf. Wirklich eine wahnsinns Lichtausbeute ohne Blendung.

Licht in der Werkstatt einstellen lassen. Sogar die Originale LWR mit meinem Satz funktioniert noch.

Ich brauche nur noch ein Gutachten, in dem steht, dass ich keine Reinigungsanlage brauche, wie in diesem Thread so oft geschrieben. Vielleicht hat einer so ein Gutachten?

Das tolle an dem Satz ist, dass ich sogar das Vorschaltgerät in die Scheinwerfer einbauen konnte. Somit hängt nichts im Motorraum herum.

Sogar der TÜV hat keine Bedenken, möchte jedoch ein Gutachten/ABE, in dem steht, dass ich keine Reinigungsanlage brauche.

Wenn ich schon dabei bin, hat jemand zufällig die Scheinwerferdeckel und einen LWR-Motor?

Video vom Xenon: Nr. 1 und Nr. 2 und Nr. 3
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
neugierig bin ich ja schon...
@ant killer: ein paar Bilder - speziell vom Motorraum - wären schon klasse.
PnP kann ich mir kaum vorstellen - wie das verbaut ist, würde ich gerne wissen.
(auch wenn alles natürlich völlig verboten ist)
tschö
zip
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
also das der tüv nix dagegen hat bezweifel ich mal stark!!

außerdem ist die automatische lwr wichtiger als die reinigungsanlage!!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von MCG
also das der tüv nix dagegen hat bezweifel ich mal stark!!

außerdem ist die automatische lwr wichtiger als die reinigungsanlage!!

Korrekt! Eine LWR sitz beim Xenon aber an der Hinterachse und bemerkt jede Änderung und stellt bei den Scheinwerfern nach.

Ein PKW, welcher nicht mehr federt und nur noch dämpft braucht theoretisch keine LWR mehr.
Denn ob sie nun da ist oder peng....
Und ein Cougar mit einem KW-Gewindefahrwerk federt nicht mehr ein bzw. kaum.
Mit dem richtigen Prüfer, der dies auch so sieht und bei der Eintragung den Vermerk "in verb. mit" schreibt, sollte zu finden sein. ;)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Ant-Killer
Ich brauche nur noch ein Gutachten, in dem steht, dass ich keine Reinigungsanlage brauche, ...
Vergiss es. Es gibt kein Gutachten dafür.

Das was in einem Schreiben (nichtmal ein Gutachten) bestätigt wird, von wegen Scheinwerferreinigungsanlage und ähnliches ist 1. schon lange nicht mehr gültig und 2. auf ganz bestimmte Autotypen (z.B. BMW) bezogen. Wenn das Set damit angepriesen wurde, dann hat dich einer damit über den Tisch gezogen.

Dazu kannst du dich auch gerne hier belesen (genau deine Problematik) -> xenon kit zugelassen?

:troet Es gibt (noch) keine legale Möglichkeit Xenon-Kit´s im Cougar zu verbauen!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Das ist ja die ungerechtigkeit...mein ehmaliger BMW 730 E32 Bj.88 durfte Xenon ohne LWR und ohne Reinigungsanlage haben...auch zum Nachrüsten!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ja - ich mein auf DEN beziehen sich die Schreiben K22.96 (überholt) und K23.1 des TÜV.

Damals war die Xenon-Technik neu, die zusätzliche Regelungen
kamen erst im Anschluss. Die alten BMW's besitzen offenbar "Bestandschutz"
und eine Nachrüstung ist da unerklärlicher weise auch möglich.
War wohl der Einfluss einer gewissen (BMW) Lobby ;)
(edit: ... oder weil die Scheinwerfer mit Brennern geprüft wurden)

Ich hab hier noch 'n Schein aus'm BMW-Lager.
Leider kann ich nicht sagen, ob das ein fake ist,
oder ob da 'n "Spezial-TÜV" gewerkelt hat,
oder ob es wirklich so ist .... mit den E32ern.
edit: Stempel und Unterschriften hab ich entfernt und K22.96 ergänzt.


edit: Badcar.de bietet eine dynamische Nachrüst-Höhenregulierung an.
Ob das auf Ultraschall basierendes System unterm Auto auf dauer
funktioniert und ob die mitgelieferten Motoren passen
?(
Eine Reinigungsanlage dürfte nicht das große Problem werden.
Bliebe dann nur noch, dass die Scheinwerfer nicht mit Gasbrennern
geprüft wurden. Dann müsst man noch einen TÜVer findet ....
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Original von Mercury-Cougar
Original von MCG
also das der tüv nix dagegen hat bezweifel ich mal stark!!

außerdem ist die automatische lwr wichtiger als die reinigungsanlage!!

Korrekt! Eine LWR sitz beim Xenon aber an der Hinterachse und bemerkt jede Änderung und stellt bei den Scheinwerfern nach.

Ein PKW, welcher nicht mehr federt und nur noch dämpft braucht theoretisch keine LWR mehr.
Denn ob sie nun da ist oder peng....
Und ein Cougar mit einem KW-Gewindefahrwerk federt nicht mehr ein bzw. kaum.
Mit dem richtigen Prüfer, der dies auch so sieht und bei der Eintragung den Vermerk "in verb. mit" schreibt, sollte zu finden sein. ;)

falsch

es gibt zwei System. Einmal das Normale, das prüft beim starten den Stand des Wagens stellt die Scheinwerfer ein und bleibt so. UNd dann das Adaptive was ständig den Stand überprüft und ggf nachreguliert.

eine ALWR gibs mit ABE von Hella ebenso die Reinigungsanlage inkl Düsen und Hochdruckopumpe auch mit ABE...
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Falsch!
Alle Xenon Scheinwerfer müssen beim Einschalten einmal verfahren und Blenden den Gegenverkehr schon aus der Parklücke heraus.
Damit kontrolliert das System, ob beide LWR's in den Scheinwerfern ordendlich funktionieren.
Und alle Xenons müssen nachregulieren.

Holst deine Karre alleine aus der Garage und danach steigen locker noch 4 100kg Typen ein...nah herzlichen Glückwunsch.

Neuere Systeme starten den Brenner schon gar nicht mehr, bzw. schalten ihn aus, falls die LWR ihren dienst versagen.
Allerdings nur beim Systemstart, nicht mehr während der Fahrt...nicht wie bei BMW wo man bei voller Fahrt mal eben im Dunkeln "steht".
Aber das konnte mein 21 jahre alter E32 damals schon....nachts einfach das komplette Fahrlicht ausmachen, bei 100km/h in der Kurve auf der Landstrasse echt genial...ich sage nur Adrenalin pur! :wow
 

Ant-Killer

Doppel Ass
Registriert
4 März 2008
Beiträge
185
Alter
41
Ort
Deuschland, Cham
Original von Zipster
neugierig bin ich ja schon...
@ant killer: ein paar Bilder - speziell vom Motorraum - wären schon klasse.
PnP kann ich mir kaum vorstellen - wie das verbaut ist, würde ich gerne wissen.
zip

Da gibts nicht viel zu sehen. Das Steuergerät ist im Scheinwerfer verbaut und die Kabel auch. Im Motorraum sieht man gar nix davon. ;)

Stimmt, daran hab ich nicht gedacht, dass man dort angemeldet sein muss um das Video zu sehen. Gibt es ne andere Möglichkeit ein Video ins Netz zu stellen?

Was ist denn dann mit diesen ABE, die für Fahrzeuge sind, die vor dem 07/2000 gebaut wurden. In solch einem ABE steht, dass keine ALWR oder Reinigungsanlage verlangt werden kann und eine Nachrüstung möglich ist.

Grüßle

Edit: hier noch Bilder zu PnP
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
In der Überschrift des Infoschreibens steht -
"Nachträgliche Ausrüstung von Fahrzeugen mit serienmäßigen Xenon-Scheinwerfern; §§ 19, 21, 29 StVZO"
Die Scheinwerfer des Cougars hatten nie serienmäßige Xenon ..... auch nicht vor 01.00. ;)
Die Nachrüstung geprüfter Xenon-Scheinwerfer wäre möglich,
wenn es sie wie im Fall des BMW gegeben hätte.
Nachrüstbrenner in ungeprüften Scheinwerfer, sind in jedem Fall unzulässig.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Ant-Killer
... Was ist denn dann mit diesen ABE, die für Fahrzeuge sind, die vor dem 07/2000 gebaut wurden ...
Das ist keine ABE sondern lediglich eine K-Info ... ein Informationsschreiben ... mehr nicht. Im Fall "Cougar" sind auch keine serienmäßigen Xenonscheinwerfer betroffen, sondern irgendwelche dubiosen Nachrüstset´s im Original-Linsenscheinwerfer.

Das Schreiben ist in deinem Fall jedenfalls nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben ist. Der Verkäufer der Xenonset´s nutzt hier ein offiziell aussehendes Schreiben als Verkaufsargument, um das Set legal aussehen zu lassen - was es definitiv nicht ist.

Original von Ant-Killer
... Gibt es ne andere Möglichkeit ein Video ins Netz zu stellen? ...
www.YouTube.de oder www.MyVideo.de ;)
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
@ Ant Killer: Stimmt - sieht ja recht unauffällig aus, wenn die Kappen drauf sind. Damit dürfte das Steuergerät auch recht gut gegen Feuchtigkeitseinflüsse geschützt sein. Wie warm wird eigentlich die Einheit - (also jetzt bitte nicht in Grad Celsius) Kalt - handwarm - wärmer? Man hört ja soviel unterschiedliches über Orginale und Nachrüstsets...

Das Video wäre schon spannend - die Lichtausbeute muß ja sen-sa-tio-nell sein. Zumindest gegenüber der orginalen Lämpchen...

Viel Spaß dabei (und laß Dich nicht erwischen :D )

Ciao Zip
 

Ant-Killer

Doppel Ass
Registriert
4 März 2008
Beiträge
185
Alter
41
Ort
Deuschland, Cham
Also ich werd dann mal versuchen die videos einzustellen. Aber erst in 2 - 3 Wochen. Jetz flieg ich erst mal nach KUBA :mua :musik2: :bier:

Danke für die Infos wegen dem ABE-Zeugs. War ja wieder zu schön um war zu sein... :kotz:

Also immer frisch bleiben!!

Bis denn!
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von Ant-Killer

Da gibts nicht viel zu sehen. Das Steuergerät ist im Scheinwerfer verbaut und die Kabel auch. Im Motorraum sieht man gar nix davon. ;)

Stimmt, daran hab ich nicht gedacht, dass man dort angemeldet sein muss um das Video zu sehen. Gibt es ne andere Möglichkeit ein Video ins Netz zu stellen?

Was ist denn dann mit diesen ABE, die für Fahrzeuge sind, die vor dem 07/2000 gebaut wurden. In solch einem ABE steht, dass keine ALWR oder Reinigungsanlage verlangt werden kann und eine Nachrüstung möglich ist.

Grüßle

Edit: hier noch Bilder zu PnP

Habs bei mir ganz genau so gemacht. Steuergeräte in die Scheinwerfer rein, schon sieht man nix mehr und die Steuergeräte sind geschützt.
Lichtausbeute ist enorm!
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar
Davon mal ab...hab ich die Scheinwerfer von Lennart (CougarHH) seinem Cougar inkl. Xenon zu hause.

WAS? Ich streite entschieden ab, jemals mit nicht eingetragenem Xenon unterwegs gewesen zu sein... :D
Aber es stimmt, klasse Lichtausbeute, vernünftig eingestellt blendet es nicht, illegal ist es leider trotzdem...
Nee mein Neuer hat Xenon von Werk ab, also endlich kein Zittern mehr ob die Rennleitung das bei einer Kontrolle merkt... Hach ist das schön... 8)
Gruß
 

cougar_16v

Triple Ass
Registriert
1 März 2009
Beiträge
235
Alter
34
Ort
31582 Nienburg / Weser
hi kurze zwischenfrage wer ha denn jetzt alles xenon drinne und wer wurde bis jetzt erwischt und auch täglich natürlich unterwegs is also kene show cars

komm nämlich günstig an ein 8000 k set ran un will ma wissen was da auf mich zu kommen kann bei na eventuellen konttrolle un ob die
oups2.gif
des merken wenns nich grade an war ????




Edit by RedCougar: Im Interesse des User´s und des Fobo´s eine als Beleidigung geltende Anrede neutral ersetzt.
 

sixxx

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2006
Beiträge
635
Alter
38
Ort
Münster
also ich hab die xenons schon seit fast 1 jahr drin, und hatte schon 4 kontrollen, die haben aber nie gemerkt das, dass keine vom werk an sind, die beiden kisten, die die spannung erzeugen hab ich unterm scheinwerfer ( wenn man den scheinwerf ausbaut fintet man ne menge platz dafür drunter) die rennleitung hat sich den motorraum auch schon n paar mal angekuckt. nichts gemerkt.
Einer meinte sogar =" die xennons sind doch echt, oder?" ich= " jo", er=" sonst würd man auch hier irgendo die beiden kästen finden". :D
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Fahr auch täglich damit rum. von 8000ern kann ich diraber nur abraten, Damit siehste genausoviel wie mit Halogen funzeln, nur das es blau ist...

Hab 4300er drinne
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
MOMENT!!!!


Original von Cosmic7110
Fahr auch täglich damit rum. von 8000ern kann ich diraber nur abraten, Damit siehste genausoviel wie mit Halogen funzeln, nur das es blau ist...

Hab 4300er drinne

Wie kann denn das bitte sein, dass die Lichtausbeute nicht EXTREMST verbessert wird - und wieseo blau ???
Das klingt doch eher nach Disco H7 !?

Kannst Du da mal bitte etwas detaillierter schildern, welche Erfahrungen Du da gemacht hast?

Zip (verwirrt)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
also folgendes.

Als erstes habe ich mir ein H7 6000k Set bestellt. Eingebaut. Ist schon sehr weiß das licht die Linsen wirken weiß bis bläulich und es geht. allerdings nicht perfekt und in den Cougar Scheinwerfern ist das Lichtbild sehr wolkig. Sprich dunkle und helle stellen.

Danach folgten ein 4300er Set was nun auch verbaut ist. Sehr gutes gleichmäßiges lichtbild. Linsen sind weiß und keine flecken nichts. Dafür sehr hell und super sichtweite.

Danach habe ich mir mal probeweise ein paar 8000k Brenner bestellt. Licht soll ja auch Weiß sein wobei 8000kelvin schon sehr ins blaue gehen. Das lichtbild war Grottig. durch das extrem weiße bis bläuliche licht sieht man sehr wenig. auch wenn es Hell sein soll. Nicht umsonst hatten die franzosen früher gelbe scheinwerfer. Das weiß bis blau zeichnet keine starken kontraste mehr ab und man sieht sehr wenig bei regen ist der effekt noch schlimmer.

Ich kann von 8000k jedem nur abraten. 6000k ist bedingt zu empfehlen. Von auffälligkeiten mal ganz zu schweigen. Seit ein paar jahren werden selbst serienmäßige Xenonscheinwerfer deutscher hersteller nicht mehr mit mehr als 5000k ausgestattet wegen der subjektiven blendwirkung. Wenn euch also jemand wegen den Dingern anhält. dann weil die teile einfach zu illegal aussehen.

Ansonsten ausprobieren. N satz H7 kost dich inkl Steuergeräte 45€ die brenner einzeln 15 - 20. Das kann man zum testen investieren, die die man nachher nicht verbaut verkloppt man eifnach wieder im Ebay.
 

cougar_16v

Triple Ass
Registriert
1 März 2009
Beiträge
235
Alter
34
Ort
31582 Nienburg / Weser
asso ja gut danke für die antwort ich werd ersma gucken wied des mit demm 8000k set lüft des kostet mich komplet mit standlich birne und stewuergerät / vorbrenneer 55 euro
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
hab da kein Verständnis für, das sind dann die Menschen die in der Nacht andere durch extremste Blendung gefährden.
Es gibt nicht umsonst so strenge Regeln was die lichttechnischen Einrichtungen angeht. Wenn sich jeder Laie seine eigenen Scheinwerfer bauen darf wie er will, dann seh ich bald Nachts garnichts mehr.
 

sixxx

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2006
Beiträge
635
Alter
38
Ort
Münster
also ich hab auch die 8000er drin das licht sieht super aus, ich hab leider schlechte erfahrung mit den 4300er gemacht waren einfach zu dunkel.

@brain: mich hats vorher auch immer generft das die mit den xenons immer so geblendet haben, aber seitdem ich welche drinhabe blendet der gegenverkehr überhaubt nicht mehr. ich weiß zwar nicht warum, aber es ist so!
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
nein, nur abblendlicht. fernlicht kannst du vergessen. wenn du ne lichthupe geben willst geht das kaum mehr, weil die brenner ein paar sekunden brauchen um "in fahrt zu kommen" .
 
Oben