Xenon oder Alternativen im Cougar?

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hi, ich glaube das ich es schon mal gepostet habe!? Ich hatte schon einige Lampen eingesetzt, xenon effekt Blue Vision usw., allerdings nicht alle im Cougar. Wenn man Wert auf eine gute Ausleuchtung legt, gibt es nur eine Xenon Alternative. Phillips Night Guide. Diese erzeugen einen wesentlich grösseren Lichtkegel. Die Mitte des Lichtkegels ist Weiss, nach links strahlen sie etwas gelbliches, sowie nach rechts ein bläuliches Licht ab. Wollte der Darstellung auf der Verpackung nicht trauen. Habe sie eigentlich wegen der doppelten Lebensdauer gekauft. Aber zu meinem erstaunen stimmt diese. Erst habe ich zum Vergleicht nur die defekte Seite getauscht.Somit zeigte sich ein deutlicher Unterschied. Das Blue Vision Licht, der anderen Seite war kaum noch zu erkennen, wurde sogar etwas überstrahlt. Von vorne betrachtet, leuchten die Linsen viel voller als zuvor. Also Night Guide H7 S. Gruss :happy:
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
Hallo Ihr Lieben,
kutz vorm Start in den Urlaub ist mir "mal wieder" eine dieser verflixten Hauptschinwerferbirnen durchgebrannt. Bein letzten Einkauf dieser Art hatte ich die Nachfrage des FFH " ob's denn auch was stärkeres sein darf" noch mit energischem Kopfschütteln abgelehnt. Da jetzt aber ein FZG mit (orginalem) Xenon in der Familie mitfährt wuchs diesmal der Wunsch nach ein wenig mehr...

Jetzt hängen zwei Philips Extreme Power in den Aufnahmen und ich bin trotz anfänglicher Skepsis wirklich beeindruckt! Deutlich sichtbar höhere Lichtausbeute und KEIN DISKOLICHT (und 100% legal).
Jetzt bin ich gespannt, wie es um die Haltbarkeit bestellt ist...

Kleiner Tipp noch für alle diejenigen, die trotz vernünftiger Leerlaufdrehzahl bei beginnder Fahrt von flackerndem HS-Licht genervt werden. Wegen nachhaltigem Herumnerven beim FFH hat dieser wohl einen internen Hinweis aufgetrieben, nach dem in solchen Fällen das Massekabel gegen ein Dickeres ausgewechselt werden soll.
Wie auch immer - es hat geholfen!

Ciao
Zip
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
@Achim

leider nein, habe aber kommende Woche Inspektionstermin, werde bei der Gelegenheit noch einmal Nachhaken.

In welcher Form wird denn das archiviert? Nummer, Stichwort, o.ä.?

Ciao
Zip
 

Philipp

Doppel Ass
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
165
Alter
37
Ort
Berlin
Ja das wäre echt super ne nummer oder sowat.
War jetzt auch im Urlaub und ich dachte immer ich habe eine
Taschenlampe als Ablendlicht!!! :wand

Werde mir die auch mal reinhauen, kann ich die problemlos einbauen,
ich meine wegen der hitze etc.??

mfg philipp
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
@ Phillipp

wenn Du die extreme Power von Philips meinst, so ist der Einbau ein "schlichter" Birnenwechsel. Das Produkt von Philips ist mit fahrzeugspezifischen Wattzahlen gekennzeichnet.
Überhitzungsprobleme vermute ich daher nicht - einschlägige Erfahrungsberichte gibt es auch in Markenübergreifenden Foren seit 2006 - Hitzeprobs sind mir nicht untergekommen. Bei den Preisen solltest Du Dich aber schon mal anschnallen.
Im übrigen verbreitet ATU gerne, dass die Jungs Exclusivvertrieb halten - ist aber nicht ganz richtig ( einfach mal Googeln)

Viel Spaß bei der "Erleuchtung"!
Ciao
Zip
 

Philipp

Doppel Ass
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
165
Alter
37
Ort
Berlin
Vielen Dank Zipster für die Info.
Die Euronen sind es mir wert für meine Sicherheit.

Schönen Tag euch gruß philipp
 
N

Newcomer_Cougar

Gast im Fordboard
Philips BlueVisionUltra H3 4000K

€ 9,90 .-

was sagt Ihr Leute? Sollte ich mir die Besorgen?

?(
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich hatte die philips bluevision und muss sagen, dass sie zwar ein tick weißer sind als die originalen, aber keine alternative zu xenon sind. ich hab mir die birnen von xenonlook.com besorgt und finde die relativ nahe am original xenon.
 

FordCougarV6

Mitglied
Registriert
27 Februar 2008
Beiträge
56
Alter
38
Ort
Langweid am Lech
Hallo,
habe heute bei meinem Cougar Xenon eingebaut (H7 10000K). Ich muss echt sagen, es ist ein sehr großer Unterschied! Tag und Nacht! Die Sichtweite ist sehr groß, die Spurmarkierungen und Schilder sind VIEL besser vom weiten zu erkennen! Ich weiß zwar, dass der Kit ohne LWR und Reinigungsanlage nicht zugelassen ist, aber da ich nachts allgemein schlecht sehe, ist es für mich das Geld und das Risiko wert! Der Einbau war auch Kinderleicht. Birnen raus, Xenonbrenner rein und die Steuergeräte an der Seite von der Stoßstange befestigen - fertig!

Wollte nur meine Erfahrung loswerden. :D

Hier noch ein Bild: (Sorry für schlechtes Foto, konnte mit meiner Cam nichts Besseres hinkriegen).

http://img155.imageshack.us/my.php?image=pic01476ea7.jpg
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Hat sie doch geschrieben das sie keine hat genauso wenig wie die LWR!
Und selbst mit beidem wäre der Einbau immer noch nicht legal!
Davon mal abgesehen das die Scheinwerfer nicht dafür ausgelegt sind.Schon allein dadurch kriegste die nirgends eingetragen.
 

CougarMaaik

Kaiser
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
1.055
Alter
43
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Soweit ich weiß werden die heißer als normale!Aus dem Grund brauchste ja auch die Reinigungsanlage,wenn ich mich recht entsinne.Weil sonst würde sich der Dreck ja auf dem Scheinwerfer fest brennen.
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Original von CougarMaaik
Soweit ich weiß werden die heißer als normale!Aus dem Grund brauchste ja auch die Reinigungsanlage,wenn ich mich recht entsinne.Weil sonst würde sich der Dreck ja auf dem Scheinwerfer fest brennen.

Dann müsste die ja regelmäßig von selbst losgehen :rolleyes:

Die ist genau wie auch die automatische LWR nur um die Blendgefahr zu verringern vorgeschrieben, weil Xenon eben viel schlimmer blendet

Die Brenner vom Xenon werden nicht heißer, das gefährliche ist die Hochspannung, mit der sie betrieben werden :happy:
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
richtig,die Hell bzw Dunkelgrenze ist nicht so übergangslos...das Problem hatte doch auch BMW am Anfang,die haben den Gegenverkehr geblendet....deswegen muss der Scheinwerfer auf Xenon ausgelegt sein,nicht nur die Lampe.
Wenn die Scheinis dreckig sind,passiert genau das, was auch passiert wenn die Frontscheibe dreckig ist und ich gegen die Sonne fahre...das Licht wird zerstreut und gebrochen,also blendet´s eben..
 

FordCougarV6

Mitglied
Registriert
27 Februar 2008
Beiträge
56
Alter
38
Ort
Langweid am Lech
hmm... so weit ich es weiß, haben viele neue Modelle Xenon in Plastikscheinwerfern von haus aus, der Golf 5 zum Beispiel. Und ich glaube, hier im Board gab es schon welche, die im Cougar Xenon verbaut haben, aber ich habe noch nichts davon mitbekommen, dass die Scheinwerfer geschmolzen sind ?(

Das mit dem Blenden: ich habe die Scheinwerfer tiefer eingestellt. Wir haben's mit 3 Autos getestet (meiner, ein Benz und ein Prelude), wenn ich hinter dem Auto fahre oder in die entgegengesetzte Richtung fahre, blendet es nicht - habe es von 2 Fahrern bestätigt bekommen. Und wie gesagt, für Nachtblinde Menschen (wie ich), die Nachts öfters fahren ist Xenon schon vorteilhaft. Aber es muss natürlich jeder selber wissen, ob er das Risiko eingeht. :happy:
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
es mag ja sein, das die gehäuse aus plastik sind, jedoch werden die doch dann wahrscheinlich aus Duroplast sein, oder? Thermoplast verformt sich wie der name schon sagt.

das kann mir keiner Erzählen, das Xenon nicht so heiss werden wie halogen... halogen werden bis 800°C heiss. Xenon sind ja "Dampfdrucklampen" ähnlich wie Quecksilberdampflamen und da Glühen die Glaskolben nach... sprich das müssen mindestens 1000°C sein
 

FordCougarV6

Mitglied
Registriert
27 Februar 2008
Beiträge
56
Alter
38
Ort
Langweid am Lech
Original von hdc-dragonfly
es mag ja sein, das die gehäuse aus plastik sind, jedoch werden die doch dann wahrscheinlich aus Duroplast sein, oder? Thermoplast verformt sich wie der name schon sagt.

das kann mir keiner Erzählen, das Xenon nicht so heiss werden wie halogen... halogen werden bis 800°C heiss. Xenon sind ja "Dampfdrucklampen" ähnlich wie Quecksilberdampflamen und da Glühen die Glaskolben nach... sprich das müssen mindestens 1000°C sein

Xenon hat eine 35 Watt und ist kälter als ein Halogen, die 55/60 Watt haben!!! Sowas kann vielleicht bei den genauso illegalen 100 Watt Birnen passieren, aber nicht bei Xenon. Die SRA ist nich dazu da, um die Scheinwerfer zu kühlen, sondern genau für das Gegenteil! Bei Xenon schmilzt Schnee und Eis nicht mehr von alleine. Es muss mit Hochdruckreinigungsanlage weggespritzt werden, und die Scheinwerfer sauberer zu halten. Und davon abgesehen: die, die schon sowas verbaut haben wissen, dass der H7 Xenonbrenner ein Plastikstückchen entlang dem Brenner hat. Wenn es also stimmen würde, würde das Plastik auch sofort wegschmelzen! Ich Fahre schonseit einer Woche damit, meistens Nachts, und da ist noch garnichts geschmolzen. Denn wenn man z.B. im Regen fährt, müsste das Wasser ja so richtig verdampfen (bei 1000 Grad :D).

P.S.: mein Freund ist ebenfalls Elektriker, und er hat es auch bestätigt, dass Xenon kälter ist als Halogen.

Und für die, die noch Zweifel an meiner Antwort haben:
http://www.xenonkit.de/content/de/Xenon-FAQ.html
Unter "Werden die Xenon-Brenner heißer als das Original-Halogen-System?" nachschauen.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Xenon wird nicht heisser, als eine normale 55W-Birne - abgesehen von der Temperatur im Lichtbogen selbst.

Ich kenne aber keinen, der da schonmal mit der Hand "gemessen" hat. :mua

Alles andere zu dem Thema, gab´s hier in diesem Thread schon ein paar Mal.

Fakt ist, dass die Scheinwerfer-Einheiten des Cougar eher billig hergestellt wurden und die verwendeten Kunststoffe hohe Temperaturen nicht gut verdauen.

Vom Einsatz einer 100W-Birne wurden bei mir die Plastik-Reflektoren blind - was der generell schon nicht so guten Lichtausbeute den Rest gab.

Da der Cougar aber über Projektionslinsen verfügt, ist die Hell-Dunkel-Grenze per se recht gut, was unter normalen Bedingungen dazu führt, dass der Einsatz von Xenon (sofern halbwegs sauber eingebaut) nicht übermäßig blendet.

Der Effekt, den verdreckte Scheinwefer erzeugen, bleibt logischerweise ein Thema.

Die automatische LWR ist allerdings ein Feature, dass auch bei serienmäßigen Xenon-Scheinwerfern nicht so funktioniert, dass ein Blenden anderer Verkehrsteilnehmer unterbunden wird.

Und gerade bei den vielen SUVs in der Stadt ist es eh´vor´n AR***, da deren Lampen so hoch am Fahrzeug verbaut sind, dass man es z.B. ständig in einem der Rückspiegel abbekommt.
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
So, ich habe bei mir nun auch Xenonbrenner 6000K verbaut. Die Ausleuchtung ist echt krass im Gegensatz zu vorher. Die geb ich nie wieder her; Ausser ich werde angehalten und es fällt auf. Aber dieses Risiko gehe ich einfach ein. Achso, wegen den Temperaturen: Xenon Licht wid nicht heisser als eine Halogenlampe. Das Prinzip ist wie bei einer Neonröhre (Licht ist weisser und heller, jedoch keine hohe Wärmeentwicklung).

---Klugscheissermodus AN:---
Dieses sogenannte Nachleuchten hat nichts mit der Temperatur zu tun. Da der Kolben mit Xenongas gefüllt ist, und dort kein normaler Atmosphärischer Druck herrscht, bedeutet dass nicht das dort 800Grad C herrschen. Das wäre nur bei 1bar Umgebungsdruck.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Kannst mal verraten welche Firme die Brenner sind??War der einbau schwierig.Will auch welche haben.
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
@ Chris

also das möchte ich ja mal gerne sehen! Bitte stell doch mal Bilder von Deiner Irrlichtanlage ein.
Nach Deinem Weg zum Tüv will ich Dich erst gar nicht fragen... Nee, mach ich aber doch: Hast Du schon Pläne?

Greetz
Zip
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
er wird eines der Ebay sets verbaut haben

Und euer rumgemaule wegen tüv,

Ich habe mir nun A8 Bosch DE linsen besorgt die ich versuchen werde in die Cougar scheinwerfer zu bauen. Diese sind zugelassen für H7 und D2S brenner.

Die Reinigungsanlage sowie die ALWR gibt es als Nachrüst sets von HELLA mit ABE. Sofern ich dann noch ein D2S Set mit Brennern bekomme kann das Xenon kommen, und das ganze ohne irgend einen weg zum TÜV. Wobei ich dort trotzdem mal auftauchen werde aufgrund der DE linsen, ein kleiner eintrag sollte da noch möglich sein.

Fakt ist das es machbar ist und auch legal.

Für die Nicht zugelassenen Ebay sets ist es von vorteil die Scheinwerfer auf England betrieb zu stellen, so hält sich die streuung in grenzen und man blendet keinen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Nur damit ich jetzt wieder ein wenig TÜv-rummaulen kann ...

Original von Cosmic7110
Ich habe mir nun A8 Bosch DE linsen besorgt die ich versuchen werde in die Cougar scheinwerfer zu bauen ...
Sobald du die Leuchteinheit des Original-Cougar-Scheinwerfers veränderst, erlischt dessen Zulassung. Der Scheinwerfer ist als solches ganzes abgenommen und hat nur mit seiner originalen Leuchteneinheit seine EG-Genehmigung / Betriebserlaubnis bekommen.

Wenn du es wie Schraubi bei seinen Rückleuchten machst, der komplette Leuchtmodule in das ansonsten tote / überlackierte Rücklicht verbaust, ist das kein Problem. Wenn du aber die Eigenschaften der Leuchteinheit veränderst, bedarf das einer erneuten Abnahme / Prüfung.
 
Oben