D
DAJA Cougar 8081
Gast im Fordboard
Also, ich bin vor mittlerweile 5 Wochen auf der Straße liegengeblieben weil mir die Wasserpumpe im Auto geplatzt ist. Der ADAC hat mich dann zur Werkstatt meines "Vertrauens" geschleppt. Abgesehen davon das er gequalmt hat ist er astrein gelaufen, vom Geräusch her normal !!
In der Werkstatt wurde dann
- Kopfdichtung
- Langzeitriemen
- Krümmerdichtung
- Ventildeckeldichtung
- Wasserpumpe
- Ventilschaftdichtungen
gewechselt.
Die Ventile eingestellt und der Zylinderkopf geplannt. Ich fahre einen Ford Focus, BJ. 2004 OHNE Hydrokappenstößel (ein französischer Reimport)!!!!
Na wie dem auch sei, ich bekam das Auto wieder und die Werkstatt war darüber informiert das ich 1600km damit fahren werde. Er wurde mir ausgeliefert und die Ventile klapperten.
Ausage Werkstatt = das gibt sich. Nun gut, auch nach 1600km Fahrt gab sich gar nichts.
Erneut in die Werkstatt. Die Ventile wurden erneut eingestellt (diesmal von Ford direkt). Auto ausgeliefert, es klappert noch schlimmer.
Es klappert wie ein Traktor, wenn er kalt ist ganz extrem, wird er warm gibt es sich ein wenig und gibt man Gas schreit er auf. Also wirklich nicht normal.
Ich also wieder in die Werkstatt, die Ventile sind i.O. & keiner weiß was es ist. Es wird vermutet das es der Zylinderkopf ist oder mittlerweile der Motor an sich.
Nun ist die Werkstatt am überlegen mir einen neuen Motor einzusetzen. Sie könnten den Zylinderkopf wechseln, aber das kostet irre viel Geld. Ist er es dann letzendlich nicht wäre das in den Sand gesetzt (so Aussage Werkstatt) Deshalb kam der Gedanke mit dem neuen Motor. So, wäre ja alles kein Theme weil sämtliche Kosten übernimmt die Werkstatt (Gewährleistung) ABER der Motor wäre kein Deutscher sondern ein polnischer !!!
Und naja....davon möchte ich eigentlich Abstand nehmen, denn wer weiß in welcher Hinterhofwerkstatt der zusammengezimmert wurde. Man weiß es ja nicht!.
Nun hab ich eben das Problem nicht zu wissen was ich machen soll. Kann ich der Werkstatt untersagen einen solchen Motor zu nehmen? Kann ich ihnen Vorschriften machen?
Sie wissen sich jedenfalls keinen Rat mehr. Und auch Ford ist wohl überfragt.
Zur Fehleranalyse müsste auch der komplette Motor zerlegt werden und, ja das ist eben alles eine Frage der Kosten.
Ich bin absolut überfragt was die weitere Handlung angeht.
Danke fürs Lesen und vielleicht hat ja einer von euch einen Rat. Ich will endlich mein Auto wiederhaben. Man, es war doch nur eine kaputte Wasserpumpe & jetzt wollen die mir den kompletten Motor rausschmeißen. Das hält man doch nicht aus
In der Werkstatt wurde dann
- Kopfdichtung
- Langzeitriemen
- Krümmerdichtung
- Ventildeckeldichtung
- Wasserpumpe
- Ventilschaftdichtungen
gewechselt.
Die Ventile eingestellt und der Zylinderkopf geplannt. Ich fahre einen Ford Focus, BJ. 2004 OHNE Hydrokappenstößel (ein französischer Reimport)!!!!
Na wie dem auch sei, ich bekam das Auto wieder und die Werkstatt war darüber informiert das ich 1600km damit fahren werde. Er wurde mir ausgeliefert und die Ventile klapperten.
Ausage Werkstatt = das gibt sich. Nun gut, auch nach 1600km Fahrt gab sich gar nichts.
Erneut in die Werkstatt. Die Ventile wurden erneut eingestellt (diesmal von Ford direkt). Auto ausgeliefert, es klappert noch schlimmer.
Es klappert wie ein Traktor, wenn er kalt ist ganz extrem, wird er warm gibt es sich ein wenig und gibt man Gas schreit er auf. Also wirklich nicht normal.
Ich also wieder in die Werkstatt, die Ventile sind i.O. & keiner weiß was es ist. Es wird vermutet das es der Zylinderkopf ist oder mittlerweile der Motor an sich.
Nun ist die Werkstatt am überlegen mir einen neuen Motor einzusetzen. Sie könnten den Zylinderkopf wechseln, aber das kostet irre viel Geld. Ist er es dann letzendlich nicht wäre das in den Sand gesetzt (so Aussage Werkstatt) Deshalb kam der Gedanke mit dem neuen Motor. So, wäre ja alles kein Theme weil sämtliche Kosten übernimmt die Werkstatt (Gewährleistung) ABER der Motor wäre kein Deutscher sondern ein polnischer !!!
Und naja....davon möchte ich eigentlich Abstand nehmen, denn wer weiß in welcher Hinterhofwerkstatt der zusammengezimmert wurde. Man weiß es ja nicht!.
Nun hab ich eben das Problem nicht zu wissen was ich machen soll. Kann ich der Werkstatt untersagen einen solchen Motor zu nehmen? Kann ich ihnen Vorschriften machen?
Sie wissen sich jedenfalls keinen Rat mehr. Und auch Ford ist wohl überfragt.
Zur Fehleranalyse müsste auch der komplette Motor zerlegt werden und, ja das ist eben alles eine Frage der Kosten.
Ich bin absolut überfragt was die weitere Handlung angeht.
Danke fürs Lesen und vielleicht hat ja einer von euch einen Rat. Ich will endlich mein Auto wiederhaben. Man, es war doch nur eine kaputte Wasserpumpe & jetzt wollen die mir den kompletten Motor rausschmeißen. Das hält man doch nicht aus
