Wegfahrsperre defekt? 98er Scorpio 2,3

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
98er Ford Scorpio Turnier, 2,3L 16v Benziner 147PS, Automatik

Hallo,

folgendes Problem:

Motor dreht, Benzinpumpe pumpt, Zündkerzen sind nass/feucht, Zündfunken ist an 2 Kabeln nur leicht vorhanden, an den anderen beiden gar nicht, die LED von der Wegfahrsperre blinkt schnell.

Wir haben den Wagen heute gekauft und nach Hause geschleppt. Der Vorbesitzer sagte, dass der Wagen ohne Probleme ansprang, bis er eine neue gebrauchte Batterie eingebaut hat.
Die Ventildeckeldichtung war undicht, sodass der ATU meinte es liegt an dem Öl, dass in die Kerzenschächte gelaufen ist.

Zündkerzen und die Dichtungen sind jetzt neu. Die Zündkabel sind jedoch noch ein bisschen ölig.

Wir haben hier drei Schlüssel (einen roten und 2 normale, keine funkfernbedienung), mit keinem tut sich was.

Hat da evtl die Wegfahrsperre einen weg?

Vielen Dank schonmal!!

Patrick
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Motor dreht, Benzinpumpe pumpt, Zündkerzen sind nass/feucht, Zündfunken ist an 2 Kabeln nur leicht vorhanden

Habe ich richtig verstanden das sich der Anlasser dreht. Dann ist es nicht die Wegfahrsperre, denn wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist tut sich garnichts mehr.


Wir haben hier drei Schlüssel (einen roten und 2 normale, keine funkfernbedienung),

Ab ca. 1997 sollte es keine roten Masterschlüssel mehr im Scorpio geben. ?(

die LED von der Wegfahrsperre blinkt schnell.

Blinkt die Kontralleuchte ca. 1 Minute lang in schnellen Rhythmus und wechselt anschließend zu mehrmaligem
unregelmäßigen Blinken, hat das System die Schlüsselvercodung nicht erkannt. Dann Zündschlüssel abziehen
und erneut starten.

Leuchtet die Kontrollleuchte ca. 1 Minute lang ununterbrochen auf und blinkt dann mehrmals unregelmäßig,
liegt eine Störung im System vor.

Gruß
Scorpio Mike 8)
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
Bj. ist 05/1998 und der Schlüssel ist rot. Der Anlasser dreht, ja. Ist es denn normal, das die LED schnell blinkt?

Der ADAC Mensch hatte die Zündspulen durchgemessen und gesagt, dass eine defekt wäre, bis wir ihn daraufhingewiesen haben, dass die LED blinkt.

Danach meinte er, es liegt an der Wegfahrsperre...

Edit: Tut mir leid, ist Bj 1997, aber erst 05/1998 zugelassen worden!
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hi,

Tja altbekanntes problem ! Wie sieht der Kabelbaum aus ???

Oder die zündspulen sind hinüber .

Aber Du schreibst Zündkabel ? , der hat doch gar keine mehr .

MFG Christian
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Dann würde ich sagen eine Neue Zündspule rein und nochmal versuchen .

Aber normal müsste der auch mit 2Zylindern zumindest merkbar was von sich geben ?

Hatte nur zweimal was an den 16V Scorpio Motoren was gemacht , und das ist schon etwas her !
War mit den gedanken wohl bei bmw die haben ja einzelzündspulen .
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
Zündfunken kommt wie gesagt nur sehr schwach von einer Spule, die andere macht gar nichts.
Werde morgen vom Schrotti zwei Spulen + Kabel holen.

Der Motor gibt gar nichts von sich, was sich nach anspringen anhört. Dreht einfach nur.
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
Habe gerade meine Gelbatterie eingebaut und gesehen, das ein Massekabel lose herumhing. Habs abgeschlossen und jetzt will er zumindest starten.
Aber ein Stecker von der Zündspule ist total vergammelt und der Anschluss der Spule abgebrochen. Denke mal, morgen läuft er :)
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
Ha, habe gefühlte 500 Bruchstellen am Kabelbaum isoliert und gelötet und jetzt läuft er schön ruhig :)

Morgen anmelden und erstmal alle Öle wechseln (lassen).

Danke und einen schönen Abend noch! :)

P.S. Ist die Recaro Teillederaustattung eigentlich selten?
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Scorpio II, egal welche Frage, erstens Kabelbaum zweitens Sicherungskasten, dann hat man meist schon den/die Fehler ;)
Recaro: Ja, aber mit ein wenig glück auch zu kriegen. Gibt selteneres...
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
Wagen läuft sehr gut. Problem ist jetzt, dass die Batterie sehr schnell leer wird.
Habe eben den Ruhestrom gemessen. Der beträgt ca.160mA. Habe nacheinander die Sicherungen gezogen, aber da hat sich nicht viel getan.

Batterie war voll. Nach einer Nacht bei den Temperaturen momentan war sie komplett leer. Der Anlasser hat nur geklackt.
Und das war eine 74ah Gelbatterie...

Patrick.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin!

Wenn alle Sicherungen gezogen sind und der Strom trotzdem noch in der Größenordnung fließt, sind es höchstwahrscheinlich die Sicherungskästen selbst. Ist batterieseitig noch die große Abdeckung vorhanden? Falls nein, kannst Du ziemlich sicher sein, dass der Sicherungskasten darunter morsch ist.

Grüße, Till
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

160mA ruhestrom , hmmm etwas zu viel finde ich .
Macht in 10Stunden 1,6A also rein theoretisch 45Stunden bis die Batterie absolut leer ist .

Selbst nach 15Stunden sollte es aber zum Anlassen noch reichen .
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
War gerade nochmal draussen. Nachdem ich die Türen abgeschlossen habe, zeigt mir mein Messgerät einen Ruhestrom von ~220mA
an. Der bleibt auch noch nach 20 Minuten so. Sobald ich aber dann die Sicherung #17 im zentralen Sicherungskasten rausziehe, fällt er ab auf ca. 80mA.
Selbt wenn ich die Sicherung dann wieder reinstecke bleibt er so. In der Anleitungs steht leider nur Elektronik bei abgesichertem Stromkreis. Hat einer evtl einen Schaltplan (per pn)?

Ich meine auch ein gaaaanz leises summen hiner dem Zusatzsicherungskasten zu vernehmen. Kam eben nur einmal vor. Nachdem das Summen weg war, fiel der Ruhestrom auf ca 50mA.

Hilfe. :)
Patrick

hm, das summen (hört sich an wie ein ganz leise rauschendes radio) lies sich eben beseitigen, indem ich sicherung #39 (kühlgebläse 1/1+2)gezogen habe. Als ich dann noch Sicherung #44 (kühlgebläse (2) zog, fiel der Strom auf 0,02 ab.
Hat nur einmal funktioniert. Dieses Geräusch ist immer noch vorhanden und der Strom geht auch nicht runter.

Was ich noch sagen muss, das mein Kühlgebläse nur auf Stufe 3 funktioniert und die Luftregelung im Innenraum funktioniert auch nicht wirklich.
 

chyps

Mitglied
Registriert
11 August 2009
Beiträge
51
Alter
65
Ort
bw
Website
www.eupo-consulting.de
[font='Comic Sans MS, sans-serif']schau mal nach deinem gebläsewiederstand ! eventuell wird der spaß bei dir über ein relais gesteuert - dann hat das ding einen schuß und zieht den saft !
[/font]
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
relais hab ich auch alle nacheinander gezogen. hat sich nichts getan.

ist es normal das bei sicherung #38 und #41 jeweils 2 volt anliegen?

mittlerweile geht auch das abblendlicht und standlicht nicht mehr. sicherungen sind alle ok. habe nur gestern neue birnen eingebaut...
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Der ist bekannt für solche aussetzer.
Anleitung habe ich nicht, muss den bei meinem selber noch ausbauen wegen ständig Batterie leer, das sollte gerne vor der Wiederzulassung weg sein ;)
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Dein Sicherungskasten hat fertig...
... definitiv. Das Summen ist der Sicherungskasten selber. Ist auch auf der englischen Seite beschrieben. Soweit ich mich erinnere: Kasten losschrauben und auf der Unterseite alle Stecker lösen. Stecker an den neuen Kasten und wieder festschrauben. Die Stecker sind, soweit ich weiß, verwechslungssicher. Danach mal den alten Kasten auseinandernehmen und wundern, dass die Kiste überhaupt noch lief :rolleyes:

Grüße, Till
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
superfast schrieb:
... Stecker an den neuen Kasten und wieder festschrauben. Die Stecker sind, soweit ich weiß, verwechslungssicher. Danach mal den alten Kasten auseinandernehmen und wundern, dass die Kiste überhaupt noch lief :rolleyes:

Grüße, Till
Die Stecker SIND verwechslungssicher....

...und ich finde das auch immer wieder beeindruckend, mit was für einem (eigentlichen) technischen "Schrott" sich ein Scorpio immer noch Fordbewegt... ;)
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
danke an alle ;) hab gestern einen neuen gebrauchten mit 2 jahren garantie bestellt. werde berichten wenn der eingebaut ist!

achja, wegen dem abblendlicht/fernlicht/standlicht. die relais schalten durch und auf den sicherungen ist dann strom. an den birnen kommt aber nichts an.
die schöne innenraumbimmel wenn die tür auf ist, macht auch nichts.

liegt das an dem kasten auf der fahrerseite? ich meine, es ging ja noch bis vor 2 tagen.
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
hab den kasten eingebaut und die geräusche und der stromverbauch sind gesunken. :)
der klimakompressor springt aber jetzt nicht mehr an. licht geht wieder, der grosse stecker war nicht drauf aber die innenraumbimmel fürs licht geht trotzdem nicht.

stromverbrauch ist jetzt bei 150mA wenn ich die sicherung #17 drin lasse. hab die jetzt mal rausgenommen solange. wenn besseres wetter ist, tausch ich dann auch den anderen kasten.
 

NebulahFrost

Mitglied
Registriert
13 Juni 2009
Beiträge
60
Alter
41
Ort
Hattingen
ja ist alles das gleiche. ausser das der neue ein relais für die windschutzscheibenheizung hat. das hab ich rausgenommen.

werd mich jetzt mal an den anderen kasten begeben. hoffentlich brech ich mir nicht den rücken beim ausbau :)
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Wunder mich nur wegen Klimakompressor. Vorher ging der noch?
Hab meinen rechten bei der Batterie auch gerade zerlegt auf dem Tisch...
Sagen wir mal wenigstens sind noch alle Brücken an einem Stück und die Pins noch alle da, also saubermachen, Isolierlack drauf und abdichten das ganze.
Wenn mir noch langsweilig wird bau ich den anderen auch noch aus, mal sehen ob der sich auch so einfach zerlegen läßt.
 
Oben