Vibrationen beim beschleunigen

D

djstoffel

Gast im Fordboard
Ich weiß nicht mehr weiter!
Ich fahre einen Ford Focus Turnier,1,6, 16V, BJ.07.2000, 140.000 Km
Immer wenn ich stark beschleunige treten so ca. zwischen 2500 und 4000 Umdrehungen starke Vibrationen auf. Wenn ich dann die Beschleunigung etwas verringere verschwinden die Vibrationen sofort wieder und ich kann auch problemlos 200 km/h fahren. Die Vibrationen treten in allen Gängen ungefähr gleich, auch mit gleicher Frequenz auf. Es ist so ähnlich als wenn eine Unwucht im Reifen ist. Die Reifen wurden aber noch mal gewuchtet, daran liegt es nicht. Besonders stark sind die Vibationen in der Lenkung zu spüren.
Zwischenzeitlich war ich bei drei FORD-Vertragswerkstätten aber keiner konnte mir wirklich sagen woran das liegt. Die Vermutungen reichten vondefekten Antriebswellen ( ich kann aber bei voll eingeschlagener Lenkung ohne Geräusche kurven fahren), über fehlerhaftes Motormanagement, Kupplungsrupfen, obwohl die Kupplung sehr gut zieht, bis hin zum Auspuffdefekt ( fehlender Druck oder Verwirbelungen).
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Beste Grüße
Stefan
 
S

Schrotthaufen

Gast im Fordboard
Würde noch vorschlagen andere Räder drauf zu machen, vielleicht Winterreifensatz oder so, damit die reifen zu 100% ausgeschlossen sind.
Weil auswuchten ist nicht gesagt das die Reifen gut sind.
 
L

Lümmel

Gast im Fordboard
Ich hatte das bei m einem alten Essi - da wars komischerweise der MSD. Konnte ich kaum glauben, aber nach dem Austausch wars weg....
Vielleicht ists bei Deinem ähnlich?
 
S

sdebus

Gast im Fordboard
Original von Schrotthaufen
Würde noch vorschlagen andere Räder drauf zu machen, vielleicht Winterreifensatz oder so, damit die reifen zu 100% ausgeschlossen sind.
Weil auswuchten ist nicht gesagt das die Reifen gut sind.

Würde ich auch mal so machen, weil der Focus da doch sehr empfindlich ist. ;)
 
D

djstoffel

Gast im Fordboard
Original von sdebus
Original von Schrotthaufen
Würde noch vorschlagen andere Räder drauf zu machen, vielleicht Winterreifensatz oder so, damit die reifen zu 100% ausgeschlossen sind.
Weil auswuchten ist nicht gesagt das die Reifen gut sind.

Würde ich auch mal so machen, weil der Focus da doch sehr empfindlich ist. ;)

Ich habe bereits die Winterreifen gegen die Sommerreifen getauscht und die Vibrationen treten nach wie vor auf.
Ich habe auch schon einen schweren Wohnwagen angehängt,
hierbei verstärt sich die Vibration noch.
Mei Gefühl sagt mir das es doch die Kupplung sein könnte, als wenn die erst sauber zieht und dann bei zu viel last anfängt zu springen bzw, zu rupfen.
 
D

djstoffel

Gast im Fordboard
Im Stand auch bei Vollgas schnurrt der Motor wie ein Kätzchen, keinerlei Vibrationen
Gruß Stefan
 
D

djstoffel

Gast im Fordboard
Original von Lümmel
Ich hatte das bei m einem alten Essi - da wars komischerweise der MSD. Konnte ich kaum glauben, aber nach dem Austausch wars weg....
Vielleicht ists bei Deinem ähnlich?

Kannst du einem KFZ-Laien bitte mal erklären was der MSD ist
vielen Dank
Gruß Stefan
 
P

puma1berlin

Gast im Fordboard
da bist du nicht der einzige.

hallo, also ich hab nen puma1.7´und genau ddieselben vibrationen..zwischen 80-120km/h wird der ganze wagen durchgeschüttelt! antriebswellen hab ich schon getauscht...räder gewuchtet.kupplung getauscht. die werkstatt meint.ausgschlagene querlenkerbuchsen????im esd ist ein loch...kann es auch daran liegen???? gruss
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
also wenn es beschleunigen vibriert,dann kann es die Antriebswelle sein.
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Gibt es zu diesem Thema was neues ?

Solche "Vibrationen", die sich anfühlen wie eine Unwucht, habe ich seit kurzem auch.
Auch nur beim Beschleunigen ab ca. 2500 1/min.
Wenn man den Gasfuß etwas zurück nimmt, sind auch sofort die Vibrationen weg.

Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse ?

Nachgeschaut habe ich noch nicht ... Wetter zu schlecht.
Ich persönlich Tippe ja auf die Aufhängung (Querlenker oder Federbein),
eventuell die Antriebswelle
und nicht auf den Auspuff oder eine Unwucht an den Rädern.

Also, laßt mal was hören.
Am Besten von den Jungs die das Problem hatten und berichten können wie es beseitigt wurde.
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Also ich hatte daß auch mal!!
anderen Felgen ausprobiert problem erheblich besser!!
aber bei mir war auch der antrieb nicht mehr der beste daher waren noch kleine vibrationen zu merken im Lenkrad! vorher hat es richtig geschlagen mit den alten felgen!! also alles aber nicht schön...! danach ging es!!
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Ich war gestern beim Freundlichen:
er meint es ist die rechte Antriebswelle ! ?(
Abgesehen davon sind auch die Stabigelenke in den kleinen Stangen
etwas ausgeschlagen, was aber nix damit zu tun hat.

Wenn das Wetter besser ist, damit ich mit dem Moped fahren kann,
kommt die Kiste in die Werkstatt und dann sehen wir weiter!
 
D

DerKruemel

Gast im Fordboard
Evtl haben deine Reifen einen Höhenschlag, dann kann man die Unwucht zwar weg bekommen aber der Höhenschlag bleibt bestehen und damit auch die Vibrationen...

Das sieht man am besten wenn man sich den Reifen auf der Unwuchtmaschine mal genauer von weiter weg ansieht.. geht der Reifen immer rauf/runter kannste die in die Tonne treten!

Hab das mal bei Neureifen gehabt und das ist mir erst bei der Betrachtung aufgefallen, bis dahin wurde dieser Reifen aber 4x ausgewuchtet :wand
 

fr!edol!n

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
130
Alter
35
also antriebswelle wird es sicher auch sein! ich selbst habe auch damals beide getauscht! hatte sie mir aber selbst gekauft und dann einbauen lassen und somit über 300 euro gespart! bei ford wollen die pro seite ca. 400 euro.

meistens reicht es auch das tripolgelenk zu tauschen!


lg
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Original von DerKruemel
Evtl haben deine Reifen einen Höhenschlag, dann kann man die Unwucht zwar weg bekommen aber der Höhenschlag bleibt bestehen und damit auch die Vibrationen...
Hab mittlerweilen Sommereifen (mit Alu's) drauf und die Vibrationen sind immer noch.
Also liegt es nicht an den Reifen/Rädern.

Die Kiste kommt demnächst in die Werkstatt und dann schauen wir mal !

Gibt es überhaupt die Antriebswelle in Teilen ?
(Zwischenlager, Ausgleichsgelenke)
... oder nur komplett im Austausch ?
 
S

silver-focus

Gast im Fordboard
habe dieses Problem nun auch kann mir aber nicht vorstellen das ich dazu die ganze antriebswelle wechseln soll, kann es nicht nur an einem von den Kreuzgelenken liegen? is den keiner hier der dieses schon repariert hat ohne gleich die ganze antriebswelle beim freundlichen o.ä. tauschen zulassen hat?

Danke für antworten!

Wir sehen uns zum Himmelfahrtstreffen :D
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Original von silver-focus
is den keiner hier der dieses schon repariert hat ohne gleich die ganze antriebswelle beim freundlichen o.ä. tauschen zulassen hat?

Die Frage habe ich so ähnlich ja auch gestellt:
Gibt es überhaupt "Einzelteile" für die Antriebswelle ?
z.B. einen Reparatursatz o.ä. ?

Nächste Woche ist meine Kiste beim Freundlichen !

Rechte Welle im Tausch: ca. 500.- € :wow (ohne Arbeitszeit !!!!)
... schon der Hammer oder ?

Für 1000.- Mark hab ich früher ganze Autos gekauft !
... lang ist es her .... und waren auch keine gescheiten .... :D
 
S

silver-focus

Gast im Fordboard
naja die bekommst du auch schon für 200euro, na das Radseitige gelenk gibt es auch einzeln, werde mal das rechte mit dem linken tauschen evtl. hab ich dann schon das defekte gefunden, weil wie gesagt kann ich und mein KFz-meister uns nicht vorstellen das die ganze welle gewechselt werden muß
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
So !
Neue Antriebswelle (rechts) eingebaut und alles ist wieder gut !

Preis der Welle: 355.- € ohne Steuer
Arbeitszeit: 66,60 € ohne Steuer

Gesamtrechnungsbetrag mit noch ein paar Sachen: 1750.- € :wow
(Bremse hinten-Klötze und Scheiben, Stabistangen, Radlager, Ölwechsel,
Bremsflüssigkeitswechsel, Zahnriemen, Zündkerzen)

Nun muß die Kiste noch eine gute Zeitlang laufen. :]
 
M

moguai

Gast im Fordboard
hi..Leute

hatte das gleiche Problem...ATW-links war defekt...hab sie heute gewechselt...Problem behoben.!!!...Welle bei ebay gekauft..NEU..!!! rund 79€ inc.Versand!!!...hab mir `ne Bühne gemietet und gewechselt...Arbeitsaufwand ca.1 h...obwohl die Welle festgebacken war...na ja das Problem ist auf jeden fall weg!!!...Kenne leute die zu lange mit den Vibrationen Unterwegs waren...folge: Differential schaden...TEUER.!!!...komp..Reperatur Kosten 110 € .inc.Teile und Getriebeöl...Ford: 430€...hmmm
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Meine ist auch hin - links

Bin wohl selber Schuld, ist beim Wechsel der Federbeine passiert.

Normalerweise bleibe ich ja ruhig, ich habe aber zwei Nüsse an der Klemmstelle des Federbeins gesprengt. HAZET wäre stabil ??? - taugt wohl doch nix.

Jedenfalls mußte der Achssschenkel mit ausgebaut werden um den Schraube aufzubohren usw.

Das Lösen der AW machte keinen Spaß - der Hammer war wohl zu groß, bzw. habe ich das Geleichlaufgelenk zerstört. Allerdings waren schon seit Jahren leichte Ruckler beim Beschleunigen zu fühlen, die auf die AW oder Getriebe hinwiesen.

Insofern bin ich froh, diesen Beitrag gefunden zu haben und ersetze die AW nächste Woche.

Achja - bei meinem anderen Fahrzeug platzen gerne mal die Sensorringe. Diese sind nur schwer und teuer einzeln erhältlich. Gebrauchte AW´s werden bei dem Modell su um 130€ in der Bucht gehandelt. Nun ja - NEU kosten die um 100€ mit NEUEM Sensorring, neuer Schraube usw.

Insofern baue ich neue AW´s ein - das ersetzen der Manschetten halte ich ebenso für unsinnig....

Nachtrag
- mit nun neuer Welle ist wieder alles iO. - sogar besser als jemals zuvor. Der Wagen hatte immer schon ein sehr leichtes Ruckeln beim Beschleunigen - das nu auch wech :)
 
Oben