Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
warm isses bei mir auch, egal wo und wie ich fahre.. nach 5min etwa wirds mollig..und es wird auch schnell zu heiß wenn man nicht runterdreht..
aber haste mal die wassertemp am kühlerzulauf gemessen wie von eXzaR44 vorgeschlagen?
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Original von Zerlett
warm isses bei mir auch, egal wo und wie ich fahre.. nach 5min etwa wirds mollig..und es wird auch schnell zu heiß wenn man nicht runterdreht..
aber haste mal die wassertemp am kühlerzulauf gemessen wie von eXzaR44 vorgeschlagen?
Wenn du mich meinst, ne hab ich nicht. Hab gerade auch keine möglichkeit dazu. Hab mir nie was dabei gedacht weil ich dachte ist normal so und warm wird er ja auch gleich
 

error6

Jungspund
Registriert
19 April 2006
Beiträge
49
Hatte bei meinem FoFi zwar noch nicht das Problem,
aber bei allen meinen anderen Autos war mal das Thermostat
defekt. Die TempAnzeige ging jeweils nur so bis 60/70 Grad,
die Heizung erwärmte sich wesentlich langsamer.
Nun kommte der Gewöhnungseffekt:
Meine Frau war immer der Meinung, das sei doch nie
anders gewesen. Und wenn der Fehler behoben war,
dann kam das AHA Erlebnis.
Also grundsätzlich muss die TempAnzeige bis an den
roten Bereich gehen, alles andere ist m.E. falsch.
:) error6
Habe nochmal nachgelesen:
Der Lüfter schaltet sich bei einer Kühlmitteltemperatur
von +100° C zu,
das Thermostat öffnet sich bei 85°C, beim Diesel sind
es 70°C. Lässt sich leicht im Wasserbad testen.
So, wenn der Lüfter sich bei 100° zuschaltet, was
sollte dann wohl die TempAnzeige anzeigen? 50° ???
 
H

hungryeinstein

Gast im Fordboard
Also bei mir wandert die Anzeige immer genau bis zur Mitte, auch bei -20 Grad. Es dauert dann halt nur länger. Es ist nicht normal, wenn der Zeiger ständig beim weißen Bereich verharrt. Allerdings sind die Temperaturfühler bei Ford tatsächlich sehr defektanfällig. Aber wie hier auch schon gesagt wurde kann es auch gut am Thermostat liegen, vor allem wenn bei 130 km/h (rund 4.000 Upm) der Zeiger immer noch am weißen Bereich klebt.
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
Der Temperaturfühler für die Anzeige im Kombiinstrument ist beim 1.3 Liter Motor im Kühlwassergummischlauch hinten am Motor,an der Spritzwand.

2 poliger schwarzer !!! Stecker.Grüner sensor/oder Braun,gibt verschiedene.

Diese Kabel sind manchmal defekt,aber der Sensor sollte immer erneuert werden.

Nicht verwechseln mit dem Kühlmittel-Sensor für das Motorsteuergerät/Lüftermotor(Grauer sensor,Grauer Stecker,2 polig)unten schräg in dem Ansaugkrümmer.
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
so...ich hab jetzt mal ein paar messdaten!

bin ne halbe stunde gefahren... stadt,autobahn,5min überland dann zuhause
das ergebnis. nach 10 min kam aus der lüftung bei voll warm ca. 65°C warme luft. wurde auch nimmer mehr (temp anzeige im tacho kratzte grade mal am weißen bereich).
dann nach 30min hab ich im motorraum gemessen.
ich weiß nur leider nicht wo der zulauf und wo der ablauf vom kühler ist...
also oben der schlauch am kühler 74°, dann der kühler selber auch 74°, hinten am schlauch wo auch der fühler fürs instrument ist: 74°!
hab dann noch dadrunter n schlauch gefunden, der war etwa 10° kühler, ich vermute da hab ich die heizung erwischt.

und nun? also das termostat wurde ja mal getauscht (btw: ist das das teil am motor und dem oberen schlauch zum kühler?). und seitdem (übrigens auch davor) hat sich das verhalten der temp anzeige nicht geändert. im prinzip wenns wie jetzt unter 10° ist geht die temp nicht mehr aus dem weißen bereich raus.

nun sind die experten gefragt :D

gruß

Zerlett


edit: nun bin ich heute gefahren. habe dann mal gemessen wie das beim warmwerden ist. zunächst wird nur der hintere schlauch wo auch der instrumentenfühler ist warm. dann langsam bei etwa 50° wird auch der kühler langsam warm. irgendwann etwas über 60° waren beide etwa gleich warm. anzeige im weißen bereich. bin dann auf die autobahn gefahren, mit so etwa 120-130km/h (etwa 0° aussentemperatur). dabei ging der zeiger ausm weißen bereich runter auf 0-stellung, also als ob er grade angelassen wurde. bin vom gas gegangen, ging der zeiger hoch..bis etwa mitte des weißen bereichs.. geb wieder gas, geht zeiger wieder runter. das hat immer so etwa 15sek gedauert. nach der autobahn direkt angehalten. am kühler wie hinten beim instrumentenfühler 72°.
ich bin echt nur noch ?( kann doch echt nicht sein... so langsam hab ich das gefühl das der motor wirklich nicht wärmer werden soll, und einfach aus kostengründen immer der gleiche tacho eingebaut wird...
 

error6

Jungspund
Registriert
19 April 2006
Beiträge
49
Wenn Du bei dem Wetter Bahn fährst, ist klar, das er nicht
so heiss wird. Kannst ja im Sommer auch ohne Motorlüfter
fahren, wenn die Bahn frei ist. Da kühlt der Wind.

:) error6
Ups, war etwas zu voreilig mit der Antwort.
Habe weitergelesen und da kann ich ja kein Recht haben,
pardon!
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
naja..wenns ja wenigstens nur im winter wär.. im sommer isses ja gleich.. wenn ich dann mal gaaaanz lange im stau stehe und es gaaaanz heiß ist und ich gaaaanz viel klimaanlage machen muß..dann schafft der zeiger es auch bis in die mitte..aber sobald er wieder luft kriegt isser wieder unten *g*

edit: jetzt hab ichs EEEENDLICH!! herausgefunden!!

dabei wars so simpel.. der stecker am temperaturgeber ist mal abgerissen worden, deswegen wurden da einfach 2 kabelschuhe drangemacht, und die waren wind und wetter ausgesetzt, weswegen der widerstand an den kontakten immer mehr angestiegen ist... hab jetzt mal alles gesäubert und so.. und schon ist die anzeige richtig :D

aber nach ner zeit wird das ja sicherlich wieder schlechter werden.. hat nich noch jemand zufällig son stecker + evtl kabel für den geber bei sich rumfliegen? :)

gruß

Zerlett
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
hmm.. ich glaub das werd ich auch machen, danke für den tipp
nur mal so am rande blöd gefragt.. das ist doch eigentlich nur ein widerstand, also isses doch eigentlich wurscht wie rum man die kabel dranlötet oder?

Gruß
Zerlett
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ja, ist ein NTC (Negative Temperature Coeffizient) sprich Temperatur geht hoch -> Widerstandswert geht runter. :happy:
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
Und was hab ich gesagt lag doch am Sensor/Kabel.

Kann auch passieren wenn die Kabel mal durchscheuern o.ä./Stecker korrodiert,dann hat man eine ungenaue Anzeige.
 

Zerlett

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
259
Alter
42
Ort
Köln
Du bist mein persönlicher Held - vom Erdbeerfeld :D

Naja, ich bin froh das ich das nun geklärt hab. Hab ich auch echt nicht gerechnet das sich der Widerstand so minimal ändert durch den stecker.
Eine Sorge weniger :)

Gruß

Zerlett
 
Oben