so...ich hab jetzt mal ein paar messdaten!
bin ne halbe stunde gefahren... stadt,autobahn,5min überland dann zuhause
das ergebnis. nach 10 min kam aus der lüftung bei voll warm ca. 65°C warme luft. wurde auch nimmer mehr (temp anzeige im tacho kratzte grade mal am weißen bereich).
dann nach 30min hab ich im motorraum gemessen.
ich weiß nur leider nicht wo der zulauf und wo der ablauf vom kühler ist...
also oben der schlauch am kühler 74°, dann der kühler selber auch 74°, hinten am schlauch wo auch der fühler fürs instrument ist: 74°!
hab dann noch dadrunter n schlauch gefunden, der war etwa 10° kühler, ich vermute da hab ich die heizung erwischt.
und nun? also das termostat wurde ja mal getauscht (btw: ist das das teil am motor und dem oberen schlauch zum kühler?). und seitdem (übrigens auch davor) hat sich das verhalten der temp anzeige nicht geändert. im prinzip wenns wie jetzt unter 10° ist geht die temp nicht mehr aus dem weißen bereich raus.
nun sind die experten gefragt
gruß
Zerlett
edit: nun bin ich heute gefahren. habe dann mal gemessen wie das beim warmwerden ist. zunächst wird nur der hintere schlauch wo auch der instrumentenfühler ist warm. dann langsam bei etwa 50° wird auch der kühler langsam warm. irgendwann etwas über 60° waren beide etwa gleich warm. anzeige im weißen bereich. bin dann auf die autobahn gefahren, mit so etwa 120-130km/h (etwa 0° aussentemperatur). dabei ging der zeiger ausm weißen bereich runter auf 0-stellung, also als ob er grade angelassen wurde. bin vom gas gegangen, ging der zeiger hoch..bis etwa mitte des weißen bereichs.. geb wieder gas, geht zeiger wieder runter. das hat immer so etwa 15sek gedauert. nach der autobahn direkt angehalten. am kühler wie hinten beim instrumentenfühler 72°.
ich bin echt nur noch

kann doch echt nicht sein... so langsam hab ich das gefühl das der motor wirklich nicht wärmer werden soll, und einfach aus kostengründen immer der gleiche tacho eingebaut wird...