Temperaturanzeige?! Sprit!?

G

goos1

Gast im Fordboard
Wollte mal gerne wissen wieviel sprit einen durch die lappen geht wenn die temperatur anzeige nich mehr richtig funzt?!

bei mir steigt der zeiger auch bei fahrten von 30km nicht über das l von normal
also knapp über dem weißen bereich..---... :cola: :bier:
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Eine kaputte Temp.-Anzeige hat keinen Einfluss auf den Spritverbrauch.
Oder verstehe ich da was falsch.
Sicher, dass die Anzeige kaputt ist und nicht der Thermostat ?
 
H

hossi

Gast im Fordboard
was für nen verbrauch hast du denn überhaupt? n guter tip einen nen normalen verbrauch raus zu bekommen ist über www.spritmonitor.de

dort kannste schauen, was andere mit der gleichen motorisierung wie du im durchschnitt verbrauchen.

das deine temp.-anzeige so niedrig ist ist jedenfalls nicht normal. ich tippe da auf ein kaputtes thermostat, welches den großen kreislauf ständig offen lässt, weshalb dein motor nicht richtig warm wird.

bei mir wars auch so und nun, seitdem ich n neues thermostat und temp.sensor eingebaut hab ist mein essi nach max. 8-10min fahrt (sogar bei -8°C) auf betriebstemp. und der zeiger steht schön in der mitte.
seitdem kommt wenigstens mal wieder richtig heiße luft aus der lüftung. vorher wars immer nur ne warme brise...

hoffe ich konnte helfen...

gruß
hossi
 
G

goos1

Gast im Fordboard
thanks---

ja so hab ich das auch gehört---

er verbraucht jetz ca 10l das finde ich etwas viel
!!!
 
H

hossi

Gast im Fordboard
Original von Scary_Lion
der verbrauch is da normal.. das mit deiner tempanzeige liegt wohl eher annem defekten temperaturgeber oder nem hängendem thermostat^^

möööp, das stimmt so nicht ganz. durch ein kaputtes thermostat kommt der motor nur sehr langsam oder gar nicht auf betriebstemp., was einen leicht erhöhten spritverbrauch ausmacht. is ja klar, wenn er kalt ist läuft er ja mit nem fetteren gemisch...

gruß
hossi
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
40
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
da haste recht das stimmt..aber wenn sein themrost hängen würde..würd eseine heizung auch nur bedingt warm werden..oder seh ich das falsch ?.

und was is übrhaupt fürn motor in dem escort verbaut ?.
 
H

hossi

Gast im Fordboard
Original von Scary_Lion
da haste recht das stimmt..aber wenn sein themrost hängen würde..würd eseine heizung auch nur bedingt warm werden..oder seh ich das falsch ?.

und was is übrhaupt fürn motor in dem escort verbaut ?.

wir wissen doch gar nicht, ob seine heizung heiß oder nur warm wird... :D
aber du hast recht, so wars bei mir auch, bevor ich das thermostat gewechselt hab...
bist wohl n bissel neben der kappe....

gruß
falk
 
G

goos1

Gast im Fordboard
1,6 16V Zetec 90pese

also die heizung is morgens ca nach 4 km fahren warm
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
40
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
wenn du den ganzen tach an nem blöden c-max rumgefummelt hast und versucht hast herrauszufinden warum die kunden beanstandet dass ihr auto nach Kohl richt wärst du auch bissel hulle :happy:..bin nur müde ohne ende^^
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
40
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
zetec..ja oki..da sind 10 liter fast normal.. mein 1,8 zetec verballer umme 11-12 liter... meine vorherigen zetecs..auch 1,6 waren immer so umme 9,6 liter dabei^^..ich denke doch dass es sich mal wieder um den temp-geber handelt^^ :happy:
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
40
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
das kannste glauben..alles wieder spinnerei von den kunden..ich hab den ganzen wagen auseinade rgenommen..sitze raus verkleidungen raus usw..nichts.. von unten geschaut.. usw..nichts... morgen soll ich denw agen zusammen bauen und dabei mit febreze oder wie das zeug heisst benebeln..son murcks^^..

ne aber zu deinem wagen..wenn deine heizung warm wird is 100% deijn temp-geber imm eimer^^
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
10 Liter können normal sein, je nachdem, wie man fährt.
Sonst bei 8 würde ich mal sagen.

Und um 11-12 zu schaffen muss man ja richtig treten.
Vaters XR3i Cabrio verbraucht auch bloß 8,5 im Drittelmix.
 
H

hossi

Gast im Fordboard
@goos1
nur warm oder eher heiß?

wie gesagt, meine war auch immer nur warm und erst nach dem wechsel des thermostats kann mansich fast die finger verbrennen, wenn man se zu dicht für ne länger zeit davor hält... :mua
leider hab ich kein thermometer im auto, sonst würd ichs mal messen...

Original von Scary_Lion
nö..treten tu ich den nicht..ich drehe den auch nie wirklich hoch..echt net

also selbst wenn ich meinen 1.8i zetec mit 105PS im winter mit winterreifen auffer bahn jage verbrauche ich noch nicht mal 10L super auf 100km. ich denke da stimmt was nicht bei dir...

schau mal in meine sign bei meinem verbrauch.

zuletzt hab ich auf der ab bei 120km/h nen verbrauch von ~7,5/100km gehabt. und im durchschnitt lieg ich bei 8,5L/100km bei normaler bis zügiger fahrweise. obwohl ich bei diesen temp. jeden morgen noch die standheizung ne halbe stunde laufen lasse.

wie fährst du eigentlich so? gaspedal immer im anschlag? wenn ja, dürfte daher dein verbrauch kommen. ich fahre meinen zwischen 1000-1500upm in der stadt im 5ten gang und aufem land zwischen 100km/h und 120km/h. wobei ich ihn ab und zu mal auch bis 5500upm jage um mal kurz zu überholen... wichtig ist beim normalen fahren nur, das du das gaspedal nur zu max 3/4 durchtreten darfst, sonst verbraucht er halt einfach mehr (stichwort: volllastanreicherung). also wenns geht immer im höchstmöglichen gang fahren, also ziemlich untertourig.

gruß
hossi
 
G

goos1

Gast im Fordboard
also warm genug finde ich ----

kann ich aber nich so genau sagen wie warm--

aber soviel kost dat ja nich mit dem teil austauschen---
 
H

hossi

Gast im Fordboard
stimmt, sensor + thermostat kosten nicht die welt...
 
E

EscortLüdde87

Gast im Fordboard
Würd mich auch gern mal eben dazuschalten.

Also habe auch nen MK6 1,6l 90PS

Also wenn ich stadt und landstraße fahre verbraucht er bei mir auch immer so 10 manchmal 11l
autobahn nicht ganz soviel aber konnte das bis jetzt noch nicht ganz nachhalten.

gut meine heizung wird z.b. nie richtig heiss zwar schon warm aber ich brauch bald ne 3/4 stunde bis mein wagen mal richtig schön warm ist obwohl der motor schnell auf temperatur kommt. habe schon den thermogeber ausgewechselt, wegen der defekten temp anzeige. die konnte ich aber auch ersetzen.

frage wo sitzt das thermostat??? oder habt ihr ne idee woran das noch mit der heizung liegen könnte? vielleicht an den schläuchen vom wärmetauscher? hatte das bei nem R5 so das wenn die heizung nicht richtig warm wurde man einfach mal die schläuche tauschen musste und dann ging sie wieder wunderbar.
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
40
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
das Themrostat sitzt beim escort am Motorblock wenn du vor dem auto stehst rechts...da geht auch der sensor für den kühlventilator oben rein..ganz easy zufinden^^
 
E

EscortLüdde87

Gast im Fordboard
in der nähe vom temperaturgeber? nur obendrauf?
 
H

hossi

Gast im Fordboard
hi.

am einfachsten ist es du holst dir mal so ein "so mach ichs mir selbst buch". da sind sehr viele bebilderte anleitungen und schaltpläne enthalten. ich kanns wirklich nur empfehlen. hatte es bei meinem passat damals auch immer wieder benötigt, sowie jetzt beim mk6...

außerdem kannst du das bei eblöd ab und zu günstig schießen...

gruß
hossi
 
E

Evenfall

Gast im Fordboard
muss das thema auch mal aufgreifen wieder.

hab den mk7 90ps turnier und laut meinem prob hab ich in den lezten 100km (auch meine ersten 100km mit dem auto) laut program 9,98L auf 100km verbaucht und das obwohl ich den relativ wenig gekickt habe meist also richtig sparsam gefahren bin. und knapp 10 l erscheint mir für sparsman fahren doch etwas viel.

nun meine frage,

die lamdasone war vorher defekt, deshalb habe ich die von meinem alten escort, selbe maschine nur wars kein turnier, genommen und eingebaut.

kann es sein das der erhöhte spritverbauch daher kommt, das die lamdasonde defekt war und es etwas dauert bis das steuergerät die neuen werte richtig verarbeitet oder so in der art?

desweiteren waren die reifendrücke total falsch vorne recht 3bar vorne link nur 2,5 und hinten auch anders, kann dies auch zum hohem spritverbrauch beiführen?

desweiteren habe ich irgendwo in der auspuffanlage ein kleines loch, was ich daran höre das er etwas lauter als "normal" ist. ist dies auch ein möglicher faktor?

das programm dürfte ziemlich genau sein da ich vor den 100km getank ahbe und bei 100km und von beiden male den spritpreis,liter, sowie km stand angegeben habe/muste.

bin die 100km nur in der stadt gefahren

wäre dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könnt
 
S

Summy

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

... und noch einer, der dieses Thema wieder aufgreift... :)

Ich lese hier von Temperatur-Geber, (Temperatur-)Sensor und Thermostat - und frage mich seitdem, was denn nun gemeint ist.

Soweit ich das hier in mehreren Beiträgen in diversen Themen gelesen habe, gibt es bei dem Escort VI (so wie mein 1,4er '95) zwei Temperaturfühler. Der eine - ich denke das Thermostat - misst die Temperatur des Kühlwassers und gibt den Wert an das Steuergerät / den Motor weiter, der mithilfe dessen das Kraftstoffgemisch bestimmt (Stichwort "höherer Verbrauch in der Kaltlaufphase").

Dann gibt es wohl (?) noch einen Temperaturgeber, der ebenfalls die Temperatur des Kühlwassers misst und den Wert so weitergibt, dass er in der Tachoeinheit in der Temperatur-Skala dargestellt werden kann.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es somit zwei Fühler für die gleiche Aufgabe ?!

Bei meinem Essi verhält sich der Zeiger in der Temperatur-Skala auch nur mäßig. Über das "N" von "NORMAL" komme ich in mehr als 95% aller Fahrten nicht hinweg. Meist hält sich der Zeiger im Bereich des dicken, weißen, senkrechten Strichs (also deutlich im Kalt-Bereich) auf - unabhängig von der Fahrweise.

Um jetzt unterscheiden zu können, ob der Motor von sich aus nicht warm wird (wegen falsch übermittelter Werte des Thermostats an Steuergerät / Motor) oder nur der Temperatur-Geber für den Zeiger in der Skala defekt ist, ist nach dem hier Gelesenen festzustellen, ob aus dem Gebläse warme bzw. heiße Luft oder eher nur eine lauwarme Brise kommt.

Da bei mir warme bis heiße Luft aus dem Gebläse kommt, ist anzunehmen, dass nur der Temperatur-Geber defekt ist, oder?

Der Verbrauch könnte meines Erachtens etwas geringer ausfallen (rund 8 Liter auf 100 km bei anteilig 1/2 bis 3/4 Überland- bzw. Autobahnfahrten und der Rest Stadtverkehr [bezogen auf die Kilometerleistung] und dann aber auch nur, wenn ich sparsam fahre, d.h. Hochschalten bei 2.000 bis maximal 2.500 UpM und konsequentem Einsatz der Motorbremse), aber bevor ich mich groß auf die Suche des Übels (aus Erfahrung würde ich sagen, beim Escort sind es gleich mehrere Übel :wand) mache und auf Verdacht dies und jenes austausche, bleibt es so wie es ist. Wenn ich meine Vermutungen also richtig kombiniere, liegt der (meiner Meinung nach) leicht erhöhte Verbrauch nicht an einem defekten Temperaturfühler (Thermostat oder Temperaturgeber).

Welcher der beiden Temperaturfühler steuert denn den Kühlventilator im Motorraum? Nach meinem Verständnis macht hier nur das Thermostat Sinn. Bekräftigt wird das dadurch, dass er schon mehrere Mal angelaufen ist, als ich z.B. von 80 km/h auf Null (wegen Ampel) abgebremst habe und eine Weile gestanden habe, obwohl der Zeiger in der Skala so gerade im "N" von "NORMAL" stand.

Erfüllt der Temperatur-Geber für den Zeiger noch andere Aufgaben, dass ich ihn wechseln müsste? Wenn nicht, bleibt alles wie es ist, da ich mich an der Tatsache, dass er eine geringere Temperatur anzeigt als eigentlich vorhanden, nicht störe. Die Kosten (waren es nicht etwa 14 EUR?) würde ich nicht mal scheuen, aber wenn ich von der Empfehlung lese, ich solle vorher noch Kühlwasser ablassen (wo ich mich wieder frage, wie das geht), lasse ich es lieber bleiben.


Nette Grüße,
Summy
 
Oben