TDCI Motorruckeln bei konstanter Geschwindigkeit

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von T.Held
Original von Weini
Zu dem AGR blindmachen brauch ich hilfe.... kann mir mal jemand eine Anleitung mit Bildern anfertigen wie das teil genau aussieht und wo ich es finde und was ich genau bei dem Ausbau/Einbau beachten muss?
Lies den Thread nochmal durch, auf Seite 7 ist ein Bild von der originalen Dichtung. Hier ist das AGR-Ventil, rechts ist ein Rohr angeflanscht und dazwischen ist die Dichtung. Entweder dort ein Alublech gleichen Formats wie die originale Dichtung nur ohne Loch dazwischen schrauben oder ne Madenschraube (o.ä.) in den Schlauch schrauben der links zu der Dose geht (und durch Unterdruck den Schieber betätigt).
Kleiner Tip, kein Blech aus Metall benutzen! Das was ich drin hatte war aus gehärtetem Stahlblech und hatte nach kurzer Zeit leichten Rostfraß da das Kondenswasser scheinbar dauernd im Rohr und an der Dichtung stand. Wer weiss was nach nem halben Jahr gewesen währe, wahrscheinlich hätte das Blech ein Loch gehabt. :rolleyes:
Alublech ist also die bessere Lösung.
So sah das Stahlblech übrigens aus.

Ist das der Schlauch, der Abgewinkelt von oben rein geht...?
 
W

Weini

Gast im Fordboard
Ich hab nen 2002er TDCI mit 5-Gang Schaltgetriebe. Bei mir sitzt der AGR im Motorraum hinten unter dem Turbo.

Hab die "Blind-Dichtung" eingebaut, ich glaub das ruckeln is besser geworden und er rußt nicht mehr so derp aber ich hab immernoch nen massiven Leistungsverlust. Hab im Forum gelesen das man die Turbo-Schläuche mal auswechseln soll. Welche Schläuche wären das denn die sinn machen zu tauschen?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Naja, die die kaputt sind :D, sonst seh ich keinen Anlass etwas zu wechseln. Bei mir war bisher "nur" einer kaputt, aber das ging auf das Konto eines Marders. :aufsmaul:
Hab hier vor ner Weile aber auch mal was von einem gerissenen Schlauch gelesen, kann mich aber nicht mehr an den Threadtitel erinnern.......mal suchen......

edit: Hab ihn, der hier wars, Beitrag unten von Nov.Ice. ;)

Ich hab nen 2002er TDCI mit 5-Gang Schaltgetriebe. Bei mir sitzt der AGR im Motorraum hinten unter dem Turbo.
Achso ja, das war das mit dem 5-Gang. Meiner hat 6.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von Weini
Ich hab nen 2002er TDCI mit 5-Gang Schaltgetriebe. Bei mir sitzt der AGR im Motorraum hinten unter dem Turbo.

Hab die "Blind-Dichtung" eingebaut, ich glaub das ruckeln is besser geworden und er rußt nicht mehr so derp aber ich hab immernoch nen massiven Leistungsverlust. Hab im Forum gelesen das man die Turbo-Schläuche mal auswechseln soll. Welche Schläuche wären das denn die sinn machen zu tauschen?

kommt man da gut dran?
Hab auch einen 2002er
 
W

Weini

Gast im Fordboard
Also ich bin heute 330 km gefahren und das Ruckeln und Rußen ist bei mir defiinitiv weggegangen durch die Blinddichtung am AGR.

@ Epex121: Bei unseren Motoren kommt man an den AGR FLansch wo man die Dichtung durch eine Blinddichtung ersetzen muss, in dem man den Luftfiltergehäusedeckel zusammen mit dem dicken Schlauch abnimmt der zum Turbo führt. Das geht alles ziehmlich einfach. Danach kannste ziehmlich frei am Flansch des AGR handtieren. Der Ausbau dauert maximal 10 minuten.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Nochmals was zur neuesten SW-Version V50:

Da meine Mondi seit ca. 1000km nach warm gefahrenem Motor ba ca. 1500U/min lt. zu "tackern" begonnen hat, was ich ab ca. 2200U/min nicht mehr höre, bekomme ich diese Woche die V50 drauf.

Was an dieser Version sehr viel versprechend klingt ist, dass die Einspritzdüsen auf jeden Fall neu kalibriert, bzw. die Kalibrierdaten der Düsen neu eingegeben werden müssen.
Das war bei den vorherigen Versionen nicht notwendig.

Meiner war ja vor dem Update auf V46 sehr ruhig, und seit der V46 macht er immer eigenartigere Geräusche.
Das Stilllegen des AGR hat nichts geändert, da meines noch voll funktioniert.

Übrigens hat mir mein FH heute gesteckt, dass das AGR in der Werkstatt vor allem bei den Turneos und Transits eine gängige Maßnahme bei diversen Problemen ist und auch schon bei vielen Mondeos gemacht wurde, ohne das der Kunde etwas davon merkt oder erfährt.

Leider bekomme ich meinen Mondeo nach dem Unfallschaden erste nächste Woche Do od. Fr. wieder, werde dann berichten was sich mit der V50 alles geändert hat.


Gruß aus Graz
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Flecks
Übrigens hat mir mein FH heute gesteckt, dass das AGR in der Werkstatt vor allem bei den Turneos und Transits eine gängige Maßnahme bei diversen Problemen ist und auch schon bei vielen Mondeos gemacht wurde, ohne das der Kunde etwas davon merkt oder erfährt.

Also deaktiviert wurde?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ja deaktiviert.

Der Satz ist mir wohl etwas zu lang geraten und ich habe vergessen ihn fertig zu schreiben :D

Gruß aus Graz
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
So hier ein kurzer Status zur V50:

EINFACH SUPER

- der Motor ist wieder so laufruhig wie ich ihn gekauft habe, also vor dem update auf die V46 (danach lief der Wagen wie ein Tracker)
- der Motor rust überhaupt nicht mehr, obwohl ich das AGR wieder aktiviert habe
- null Ruckeln (außer mit aktiver Klima, aber dafür kann die SW nichts)
- wenn der Motor warm ist ist er fasst nicht mehr von einem Benziner zu unterscheiden.
- satter Durchzug von 1500-4000U/min, ohne Schubunterbrechung

Zum Verbrauch kann ich leider nichts sagen.

Das laute Tackern bei ca. 1500U/min ist mir der neuen SW zwar viel leiser geworden, aber bei der genauen Diagnose meines Motor hat mein FFH heraus gefunden, das eine Einspritzdüse wohl einen kleine Defekt (verkorkt) haben muss.
Da die Reperatur sehr aufwendig ist (2 Tage), es werden so lange die Einspritzdüsen gegen neu getauscht bis das Geräusch weg ist, nur so lässt sich die Defekte heraus finden, wird die Reperatur erst Anfang September. Da ich noch Garantie habe (habe ich gar nicht gewusst :wand) lasse ich es natürlich machen.
Das Geräusch tritt übrigens nur bei sehr heißen Motortemperaturen (Bergfahrt, lang Autobahnfahrt) auf und bleibt dann bis zum nächsten Start.
Der Meister konnte das sogar bestätigen nur hörte er das Geräusch am Stand bei ca. 3200U/min und ich nur beim Anfahren oder Dahinrollen mit ca. 1500U/min.

Nochwas zum Schluss:
Im gegensatz zum bisherigen Update auf die V46 wurden diesmal die Einspritzdüsen-Kalibrierwerte neu ins Steuergerät geschrieben, sämtliche Werte im SG resetiert und alle Daten vor dem Aufspielen gelöscht.
Ich bin überzeugt, das Ford diesmal wirklich eine vernünftige SW entwickelt hat und kann nur hoffen das sie das Einspritzdüsensterben jetzt im Griff haben (da haben mir die aus Köln doch nicht zu viel versprochen)

Gruß aus Graz
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Kurzer Nachtrag:

Auch nach dem Kaltstart (wobei kalt zur zeit ca. 12°C sind) kein Nageln oder sonstige laute Geräusche :respekt

Bin zurzeit von der V50 absolut begeistert.
:applaus :applaus :applaus :applaus :applaus

Gruß aus Graz
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
kannst du mir bitte mal per pn die kontaktdaten deines ffh zukommen lassen, denn meiner schreit die ganze zeit, das er noch nix neues hat... :wand blah
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo Tzwaen,

mein Händler (in Graz, A) wird dir nicht viel weiter helfen können, aber zeig ihm mal einfach diesen link

Motorcraft --> IDS Release V50

Dort kann er sich die SW jederzeit runter laden. Soweit ich informiert bin werden von Ford keine DVD`s mehr an die Händler ausgeliefert.

Dein Händler kann auch jederzeit in Köln anrufen bzw. in seinem System nachschauen.
Ich würde sagen er ist einfach zu faul.

Gruß aus Graz
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Moin,

meiner steht nun beim Händler wegen Inspektion. Wie es nun aussieht wird bei der Inspektion nicht pauschal ne neue SW aufgespielt, nur wenn Beanstandungen sind. Und die habe ich vorhin kundgetan (starkes Nageln, Ruckeln ect.) und daß es die V50 gibt. Mal sehen was heute passiert, es wird danach geschaut........ :denk

Hab die Madenschraube vor ein paar Tagen wieder raus gemacht, seither ruckelt er wieder wie sau. :wand

@Flecks, was hat die SW-Aktualisierung gekostet?


Achja, falls es jemand interessiert:

7.Jahr/ 140.000km Kleine Inspektion
Ölwechsel mit Filter, Scheibenreinigung (?), Luftfilter und Korrosionsschutzkontrolle, Karrosserie und Lackprüfung:
225,64 Euro incl. Mws.

Wenns mal dabei bleibt........aber das werd ich heut Abend sehen.... :ausheck
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo T.Held,

also ich habe diesmal nichts bezahlt, normalerweise kostet es in Graz:
- 7,5€ WDS/IDS anstecken
- 14€ Fehlerspeicher auslesen/löschen + neue SW aufspielen

Bei der V50 dürfte es etwas mehr sein, da auch die Kalibrierwerte neu geschrieben werden müssen.


Gruß aus Graz
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
also mein :D hat jetzt auch die 50, aber wie kanns auch anders sein, ist die sw nicht für den 2002er tdci...die sin sowas von kotzhohl in köln, das glaubste garnet :aufsmaul: :wand blah
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
kA, wie lang sie die "alten" motorsteuergeräte noch verbaut haben...meiner is von 10/02 und für dieses steuergerät gibts kein update...könntst dich nur noch aufregen hier - man man man :wand :wand :wand
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hm, meiner ist 4.2003 (EZ 8.2003)


edit: Aaaalso, wie befürchtet gibts angeblich keine neue Softwareversion. :wand
Auf der Rechnung steht: "Es liegen keine Kalibrierungen vor".
Das IDS anschließen hat übrigens 9,50 Euro gekostet, inkl. Mws.

Nagelt noch, ruckelt noch, Morgen kommt die Madenschraube wieder rein. :whatever
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Also wenn damit die Kalibrierwerte der Einspritzdüsen gemeint sind,
heißt das, dass sich nicht mehr auf den Einspritzdüsen (oben) drauf stehen bzw. nicht mehr erkennbar sind.

Lt. meinem FFH können diese aber jederzeit über die Fahrgestellnr. bei Ford in Köln angefordert werden.
Mir kommt vor dein FH war einfach zu faul dafür.

Meine Mondeo ist zwar BJ 04/2004 hat aber auch nur Euro3 und entspricht somit deinem Motor

Gruß aus Graz
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
die motoren sind zwar die gleichen, flecks, aber die steuergeräte nicht und eben für diese älteren versionen der steuergeräte gibt es kein update - warum auch immer und warum es unterschiedliche steuergeräte gibt, ist ebenso fraglich, aber wahrscheinlich war in köln grad karneval als es darum ging. :wand

ich würde eher sagen, dass das mit den kalibrierungen heißt, dass es in der neuen sw keine neuen kennwerte für die düsen gibt, welche ins steuergerät übertragen werden könnten. :idee
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
im 2002´er Modeo ist doch die Einspritzanlage von Delphi....und dann wurde irgendwann auf einen anderen Hersteller gewechselt.....vielleicht liegt da der Grund.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Tzwaen
ich würde eher sagen, dass das mit den kalibrierungen heißt, dass es in der neuen sw keine neuen kennwerte für die düsen gibt, welche ins steuergerät übertragen werden könnten. :idee

Jupp, so hatte mir das der Werkstattmensch erklärt als ich nachgehakt hatte, weil ich durch den Text auf der Rechnung auch dachte daß die Düsen die Kalibrierung verloren gehabt hätten oder so. Vor ein paar Monaten kamen 2 neue Düsen rein, lesbar ist die Aufschrift bei allen noch. ;)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
So habe mich jetzt nochmals schlau gemacht:

2001 wurde erstmalig der 130PS TDCI eingeführt.

Mit dem FL (gebaut ab 06/2003) bekamen die TDCI´s neue Einspritzdüsen mit längerem Schaft und 7 statt 6 Löchern, daher auch ruhiger.

Zusätzlich erhielten ab dem FL alle TDCI`s mit 5-gang Automatik ein neues Motorsteuergerät mit integriertem Einspritzventil-Steuergerät (war bis dahin bei Automatikfahrzeugen ein eigenes SG).

Ab 09/2003 (Baucode 3J) erfüllt der 130PS TDCI (Motorcode N7BA) Euro 4. Es wurden aber auch noch Euro 3 Fahrzeuge weiter gebaut, so wie meiner auch.

Ab 02/2004 (Baucode 4R) erfüllt der 115PS TDCI (Motorcode HJBC) Euro 4. Es wurden aber auch noch Euro 3 Fahrzeuge weiter gebaut.

Zusammengefasst: es gibt für vor FL Modelle leider kein Update

Gruß aus Graz
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
also meiner ist ganz sicher ein Modell nach Facelift. (EZ 10.2003)
Trotzdem ist lt. Werstatt und Ford-Kundenservice kein Update verfügbar.
Ich hatte in der Werkstatt auch auf den Link zur Software hingewiesen, aber da es sich dabei nicht (!?) um die original Ford-Software handeln soll, weigert sich die Werkstatt das zu versuchen.
Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand?
Welche Software gibt es und wer in Berlin macht so ein Update ohne meckern?

?(
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Gibt´s originaler als Original? :idee

Hoffe das die bei Ford in den nächsten Wochen n Update nachliefern für die vor 2003´er TDCI´S
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
also mein :D schließt es nahezu aus, dass da nochmal was aus köln kommt - jetz wo der mk4 vom band läuft, wird sich sicher mehr um den gekümmert werden... blah
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Boah.....wäre n starkes Stück....da n guter Teil Gebrauchtwagenkäufer die Neuwagenkäufer von morgen/übermorgen sind!...und dadurch potentielle Kunden vergrault werden....nur was macht dann unser einer mit den Ruckelmotoren?.....da bleibt ja fast nur noch der Gang zu einen erstklassigem Chiptuner...und diesen dann mit viel Überredungskünste dazu zu bringen sich der Sache mal anzunehmen.

P.S. Superchips scheidet dafür anscheinend aus....hab die schon mal gefragt, da ich n Bluefin besitze...meinten es wäre zu kompliziert auf diese Weise, Problem ist aber bei denen auch bekannt....man könnte höchstens mal versuchen ob man da sich evt. zusammen tun kann und dann mit etlichen Mondes entweder bei Superchips bzw Suhe oder sonst wo anfragen...so dass die Sachen für die Tuner und für uns Preislich interesant wird...
 
Oben