TDCI Motorruckeln bei konstanter Geschwindigkeit

J

jockel

Gast im Fordboard
Jungs,

Ihr tut mir echt leid.

So wie ich das sehe, werd ich meinen guten alten TD wohl bis in die Ewigkeit fahren müssen.
Hat jetzt 310 000 km runter und noch nie geruckelt.
Nix gegen die heutigen Diesel, aber mir würde der Hals auf das dreifache anschwellen bei diesen Problemen.
Fahre als Vielfahrer seit 20 Jahren Diesel, aber mein nächster wird ein herkömmlicher Benziner, umgebaut auf LPG.
Dieser ganze Sofwaremüll kann mir gestohlen bleiben.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Du, wenn Du mir so kommst, dann pass mal auf:

Wo Du Recht hast, hast Du Recht!!! :D

Sch...spiel!
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Don-Jo
Das AGR hat auf jeden Fall zu träge gearbeitet, was zur Folge hatte, das zuviele Abgase und zuwenig Sauerstoff in der Brennkammer waren. Daher die Zündfehler.

Die Idee mit der minderwertigen Verbrennungsluft hab ich auch schon ne Weile, deswegen das Abklemmen der Abgasrückführung für 100% Frischluft. Gebracht hats bei meinem bis vor kurzem aber nix.

Meine Frau hat grad gemeint daß er gestern Nacht im 4. und 5. geruckelt hat, nur komisch daß ich ne Woche kein Ruckeln reproduzieren konnte, nicht mal ein bischen........und mich schon gefreut habe....... :rolleyes:

So wie ich das sehe, werd ich meinen guten alten TD wohl bis in die Ewigkeit fahren müssen.
Jörg, solche Gedanken in die Richtung habe ich bei der ganzen Geschichte auch gelegentlich, der gute alte TD........ :kniefall ......aber wenn ich nun gelegentlich meinen vorigen Mondeo fahre (hat grad etwas über 340.000km) bin ich auch wieder Glücklich später in meinen rein zu sitzen.......z.B. das Fahren macht einfach mehr Spaß..... :mua

Nur das Ruckeln währe für mich allerdings u.a. deswegen kein Grund wieder zurückzuwechseln. ;)
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo Thomas.

Ja, ohne Zweifel. Die TDCI´s sind schon toll.
Durchzug, Verbrauch, Drehmoment.

Die Frage ist nur, ob man als Vielfahrer nicht heutzutage mit nem Beniner besser bedient ist.
Natürlich auf Gas umgerüstet, bezüglich der Kraftstoffkosten.
Das Thema Schwierigkeiten mit den modernen Dieseln ist nicht nur hier im Forum ein Aufreger.
Auch im Bekanntenkreis hört man viel unschöne Sachen.
Mir kommt es so vor als wenn sich die Autowelt komplett gedreht hätte.

Früher waren immer die Benzinfahrer am jammern von wegen Langlebigkeit, Zündungsgeschichten usw.
Heute die Dieselfahrer. Software, defekte Einspritzpumpen- Düsen, LMM´s, Turbos...
Und all das schon bei Laufleistungen unter 100 000 km.
Da kann ich doch nur den Kopf schütteln.Zumal all diese Geschichten richtig ins Geld gehen.

Mein Fazit deshalb :

Benziner herkömmlicher Bauart mit Kette anstatt Zahnriemen und das ganze auf Gas umbauen.Automatik würd ich auch weglassen.

Wenn ich mich recht erinnere, hab ich damals als ich las, daß du auf TDCI umsteigst ja geposted, daß Du nun vom Mechanik ins Sofwarelager wechselst. :comp1:

Viele Grüße.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
AGR kann man leider bei mir auch ausschließen.....auch dichtgemacht ohne Erfolg....mal eine Frag:
der TDCI Motor wird doch nicht nur von Ford verbaut, sondern auch bei nem Franzosen oder nicht?

Weiß jemand ob die bei denen rund laufen?

Evt dem Mondeo Franzosensoftware verpassen?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von jockel
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich damals als ich las, daß du auf TDCI umsteigst ja geposted, daß Du nun vom Mechanik ins Sofwarelager wechselst. :comp1:

Ja, das habe ich auch noch in Erinnerung. :D Das Problem ist daß man wegen der Software sogut wie nichts mehr selbst machen kann so wie bei den älteren Motoren. Ohne Servicestecker geht nunmal fast nix mehr.

Es wird an Leistung, Verbrauch, Laufruhe, Umweltschutz usw. getrimmt, aber die Quittung steht dafür auf der anderen Seite der Medaille. Was mich in gewisser Weise "erleichtert" ist, daß es fast egal ist was man für ein Auto bzw. Marke kauft. Motorruckeln und sonstige Probleme beim Diesel hat fast jeder neuere, der eine mehr und der andere weniger. Und solange ich zu den letzteren gehöre kann ich damit leben.......es könnte schlimmer kommen. ;)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Dr.Royal

der Modeo-Motor hat mit dem PSA Motor absolut nichts gemeinsam.

Erst mit dem neuen Focus wurde der Motor von den Franzosen übernommen. Im MK4 ist er dann auch drin.

Bei meinem (SW V46) ruckelt übrigens gar nichts, außer die Klima ist ein.
Die Regelung mit dem Kompressor Ein- Ausschalten ist echt beschissen.

AGR habe ich übrigen auch dicht gemacht, bringt aber außer weniger Rauch beim Anfahren nicht viel. Mir ist nur aufgefallen, dass ich jetzt noch untertouriger fahren kann z.B. 40km/h im 4ten Gang ohne das sich der Motor gequält anhört.

Gruß aus Graz
 
P

Paul Brause

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten Mondeo 2.0 TDCi mit 96 kw.
Gibt es zum Thema "Motorruckeln" eine Empfehlung, kommt das eher vor oder nach dem Freshening (8/03) vor?

Ist das ein Thema, das viele Mondeos betrifft, hängt es von der Laufleistung ab?
Ich fahre aktuell noch einen 300 TD, der vor der Erfindung des Wortes "Software" gebaut wurde, daher bin ich über Eure Tipps zum Thema dankbar.

Grüße,

Paul
 
M

MrAkki

Gast im Fordboard
Hi,

ich hatte auch das Ruckeln aber nach dem SW-Update auf die 46 wars vorbei. :respekt
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Da bei mir noch das Ruckeln aktuell ist:

Welche ist die aktuelle Softwareversion und wann kam diese raus?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Nach meiner Information von Ford sollte die letzte die V50, also aus der KW50 von 2006 sein.
Bei uns in Ö hat sie aber eigenartigerweise kein einziger Händler.

Könntest du mal bei euch in D nachfragen ob sie ein Händler hat?

Würde mich echt interessieren, da mir der Ford-Mensch sagte, das diese SW nochmal einiges an Laufruhe bringen sollte.

Wenn es sie in D gibt, werde ich sie mir einfach bei meiner nächsten Dienstreise nach München aufspielen lassen.

Gruß aus Graz
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
mhhhh die muß ich dann drauf haben :mp:

hatte gehofft, dass es evt eine neue gibt.
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
also mein ffh (und laut seiner aussage auch ford - er hat mal in kölle angerufen) weiß nix von einer 50...die aktuellste, der er da hat is die 46.

?(
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ich habe die Information von der V50 aber auch direkt aus Kölln.
War selbst ganz überrascht als die mich nach einer Anfrage wegen dem rauen Motorlauf seit der V46 angerufen haben. Aber vielleicht haben sie die V50 dann doch nie ausgeschickt oder wieder zurück gezogen.

Leider antworten die mir aus Kölln auf meine Anfragen auch nicht mehr, sondern verweisen mich immer auf meine Werkstatt und die weiß von nichts.

Vielleicht ist ja mal einer von euch wieder bei seiner Werkstatt und kann nachfragen.

Ich warte nämlich nur mehr auf die V50 um sie mal auszuprobieren bevor ich ihn als letzten Ausweg zum rauen Lauf doch chipen lasse.
Bin mal mit dem Mondi meines Kollegen gefahren und der hat ihn auch auf 160PS steigern lassen. Er ging natürlich nicht nur viel besser wie meiner sondern hatte einen wesentlich leiseren Motorlauf. Muss wohl am Einspritzzeitpunkt und Menge liegen. Außerdem verbrauch er auch noch um 0,5l weniger als ich.

Gruß aus Graz
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
RE: @ flecks

Also, Version 46 ist schonmal nicht die neueste - das ist sicher. 2 Versionen sind auch nachträglich wieder gesperrt worden (weiß nur nicht, ob das 44 + 45 oder 47 + 48 waren, ich glaube 47 + 48 ).

Mein FFH hat jedenfalls auch von 50er Versionen gesprochen, geben tut es die auf jeden Fall.

Edit: Ich glaube aber übrigens nicht mehr daran, dass das Ruckeln was mit der Software zu tun hat (pers. subjektive Einschätzung).
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Hab was bemerkenswertes im Internet gefunden.

Die TDI´s sind anscheinend auch von dem Problem geplagt.

KLick

Also tauschten wir am 12.02.2001 den Ladedruckregler aus und zusätzlich reinigte der Mechaniker den Temperaturfühler in der Ladeluftleitung. Als ich dann von der Werkstätte nach Hause fuhr konnte ich es gar nicht glauben. Das Ruckeln war weg und die Leistung (chipbedingt) ist nun so, wie ich es mir erhofft hatte.


.....mhhh könnte es sein?
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Ich lach mich weg... :D

Hat der MK4 eigentlich einen Netzwerkanschluss am Steuergerät ?

Dann könnt Ihr euch in Zukunft per e-mail gegenseitig nach Lust und Laune updaten.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Du lachst! - Ich finde, dass ist eine hervorragende Idee!

Ich würd es aber so machen, dass man die ganzen Mondis mit Softwarefehlern an den einen heilen per USB (am besten über ein 10000er HUB) anschließt, um sie zu synchronisieren!

lol

OK - Offtopic ende *g* :pfeif
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Andere Idee: 5 MMC-Speicherkarten mit jeweils einer anderen SW-Version, einzustecken in einen Kartenleser im Amaturenbrett. Je nach Jahreszeit, Witterung, Fahrprofil und Strecke die passende/beste SW. :rolleyes:
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Also folgendes bemerkt:

Vor einiger Zeit fing bei mir ein leichtes ruckeln bei ca 1.200 - 1.400 U/min an- jedoch nur im aklten Zustand - darauf hin hab ich ne neue FW bekommen - jedoch wurde das ruckeln sogar etwas stärker.

Nun hab ich das AGR Ventil stillgelegt und siehe da - kein ruckeln mehr !

Das AGR Ventil war auch etwas verdreckt - von daher lag es wohl daran.

Aber die Blinddichtung bleibt erstmal (dem Motor zuliebe) drin.

Danke nochmal an T.Held für die Unterstützung der Beratung für die Blinddichtung :D
 

enter_sandman

Mitglied
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
50
Ort
Schöna DC
. . .ruckeln

. . .war diese woche zur 40tkm durchsicht und habe das ruckeln, software usw. alles erwähnt. . .

als ich ihn dann abgeholt hab wurde mir vom meista gesagt das nicht ein fehler auszulesen war, die software die drauf ist die aktuellste ist und das das ruckeln im kalten zustand normal sei weil dann eine art "selbst- oder eigendiagnose" durch die software oder was auch immer durchgeführt wird!?!?!?!?

. . .nur mal so erwähnt
 
A

atlantix

Gast im Fordboard
So ... ich war heute auch mal wieder beim FFH ... laut Ausdruck hat der die Software-Version IDS-49.11 P15 angeklemmt.

Mein letztes Update 2006 hat zwar meine Ruckelproblematik verringert, dafür lief der Motor ziemlich rau und beim Starten recht unrund für die ersten Sekunden. Bin mal gespannt was die Version 49 so mit sich bringt :) Hoffe die 50 Euro waren gut angelegt :)

Laut Google-Suche gibts wohl schon Version 50 P2 ...
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
mhhh war am 20.6. bei Ford.....der hatte die Version IDS 49.8 P14 zu bieten...laut der Motorcrafthomepage gibt es seit diesem Monat die IDS Version 50...
 
A

atlantix

Gast im Fordboard
Also... nachdem ich jetzt besagte IDS-49.11 P15 bei mir drauf habe scheint sich das mit den Startproblemen auch erledigt zu haben. Hatte schon Panik, dass bei mir auch ne Einspritzdüse defekt ist. Bin mal gespannt wie der Wagen jetzt an kälteren Tagen anspringt...

Update: Nachdem das ruckeln beim meiner "alten" Software zu 99% weg war, tritt es mit o.g. Version wieder stärker auf. Jedoch ist mir ein wenig ruckeln mit der neuen Software lieber als der unrunde Startvorgang des letzten halben Jahres ...

Alles in allem: Note 2
 
W

Weini

Gast im Fordboard
Hallo liebe Mondeo-Ruckler-Gemeinde!

Ich fahre einen 2002 Mondeo TDCI 130 PS und habe auch dieses ruckel problem. Aber zu dem Ruckelproblem hab ich auch noch Leistungsverlust im höheren Drehzahlbereich (ab 2500 rpm) kompiniert mit stärkerer Rußentwicklung.

Gegen das Ruckeln probiere ich mal Chiptuning aus von der Firma DTE und gegen den Leistungsverlust + Rußbildung will ich vorgehen in dem ich das AGR blind mache.

Zu dem AGR blindmachen brauch ich hilfe.... kann mir mal jemand eine Anleitung mit Bildern anfertigen wie das teil genau aussieht und wo ich es finde und was ich genau bei dem Ausbau/Einbau beachten muss?

Ich besitze schon gewisse Fertigkeiten da ich gelernter Industriemechaniker bin aber bei speziellen KFZ Teilen hört es bei mir auf....

MfG, Daniel
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Weini
Zu dem AGR blindmachen brauch ich hilfe.... kann mir mal jemand eine Anleitung mit Bildern anfertigen wie das teil genau aussieht und wo ich es finde und was ich genau bei dem Ausbau/Einbau beachten muss?
Lies den Thread nochmal durch, auf Seite 7 ist ein Bild von der originalen Dichtung. Hier ist das AGR-Ventil, rechts ist ein Rohr angeflanscht und dazwischen ist die Dichtung. Entweder dort ein Alublech gleichen Formats wie die originale Dichtung nur ohne Loch dazwischen schrauben oder ne Madenschraube (o.ä.) in den Schlauch schrauben der links zu der Dose geht (und durch Unterdruck den Schieber betätigt).
Kleiner Tip, kein Blech aus Metall benutzen! Das was ich drin hatte war aus gehärtetem Stahlblech und hatte nach kurzer Zeit leichten Rostfraß da das Kondenswasser scheinbar dauernd im Rohr und an der Dichtung stand. Wer weiss was nach nem halben Jahr gewesen währe, wahrscheinlich hätte das Blech ein Loch gehabt. :rolleyes:
Alublech ist also die bessere Lösung.
So sah das Stahlblech übrigens aus.
 
W

Weini

Gast im Fordboard
hm.... kann es sein das du ein anderes baujahr hast wie ich? bei mir sieht das AGR etwas anders aus... das teil sitzt ungefähr unter dem turbolader oder?
 
Oben