seltsames rascheln ???

cougar_16v

Triple Ass
Registriert
1 März 2009
Beiträge
235
Alter
34
Ort
31582 Nienburg / Weser
hi ich hab seit kurzen bei meinem 2.0 cougar bei 1500 U/min + - 100U/min
ein sltsames rschelt beim gasgeben des kommt aus demm vordern bereich kann mir da einer helfen ????
 

Mark85

Jungspund
Registriert
5 November 2008
Beiträge
35
Alter
39
Ort
Unna
rascheln ? oder rasseln das im bereich 1500 bis 2000 umdrehungen auftritt wenn man vollgas gibt ?

bei rasseln würde ich sagen das das ventilspiel nachgestellt werden muss
 

cougar_16v

Triple Ass
Registriert
1 März 2009
Beiträge
235
Alter
34
Ort
31582 Nienburg / Weser
also es is mehr ein rasseln als wenn eine schele auf nemm aluschlauch viebriere würde und es tritt nur zwischen 1400 und 1600 u/min auf nich mehr bei 1700 bis 2000 u/min


was kann denn das kosten die ventile nachzustellen und wie dringend ist diese nachstellen ???
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
wenn ich sowas höre muss ich beim 2 L immer an diese Spannrolle denken vom Zahnriemen
 

Thundercat

Grünschnabel
Registriert
19 November 2008
Beiträge
10
Alter
42
Ort
Ritterhude
Was ist denn jetzt richtig? Hat der 2.0l nun Hydros oder nicht?

Der Ford Händler meint der 2,0l Zetec hätte Hydros...
Hab bei ATU vor kurzem den Zahnriehmen wechseln lassen und der Meister meinte auch das er Hydros hätte.. was ist nun richtig?? ?(

Achja und nun zum Thema :D
Vielleicht ist das die Abgasrückführung... bei mir hatte sich auch mal der schlauch gelöst und da rasselte es auch.
Oder vielleicht auch nur ein loses Hitzeschutzblech.
 

Mark85

Jungspund
Registriert
5 November 2008
Beiträge
35
Alter
39
Ort
Unna
Bei meinem damaligen r4 waren es die Ventile. Es kann aber auch viele andere Gründe haben wie man hier ja lesen kann :wand

Was ich aber zu 100% sagen kann ist das der 2.0 Zetec im Cougar keine hydros hat.
Mir sagte auch eine Werkstatt das er welche hätte was aber definitiv nicht so ist.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Thundercat
Was ist denn jetzt richtig? Hat der 2.0l nun Hydros oder nicht?

Der Ford Händler meint der 2,0l Zetec hätte Hydros....

DAS ist definitiv nicht so !

Der R4 hat keine Hydrostößel (hydraulische Tassenstößel) er hat
mechanische Tassenstößel, deren Plättchen ausgetauscht werden,
wenn das Spiel zu groß ist. Der Mechaniker sollte 1-2 Minuten damit
verbringen, in die von Ford zu Verfügung gestellten Unterlagen zu schaun.
 

Pistenbügler

Eroberer
Registriert
6 Mai 2007
Beiträge
78
Alter
40
Ort
Gernsbach
So ein rasseln hab ich auch beim V6, im untertourigen bereich oder wenn ich zum stillstand komme und der motor ja erst langsam runter dreht bei so 1500- 1000 ^1/min.

Wie klingt es wenn der Kettenspanner langsam den geist aufgibt?

Gruß Pistenbügler
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Beim R4 können die Ventile nie anfangen zu klappern!

1. Die Nocken der Nockenwellen legen sich sanft auf die Shims in den Tassenstösseln und schlagen nicht drauf wie ein Schlep- oder Umlenkhebel.

2. Das Ventilspiel wird nur kleiner, da es keine Bauteile gibt welche sich verstellen können. Zudem lässt sich ein Ventil nicht stauchen, solange ihm kein Kolben über den Weg läuft.
Das Ventil schlägt sich aber mit der Zeit im Zylinderkopf ein und kommt so samt Tassenstößel den Nockenwellen entgegen und das Spiel wird geringer. Schließt das Auslassventil erstmal nicht mehr sauber und bekommt ordentlich Hitze, kann es sich bei flotten Drehzahlen längen bzw. sogar abreißen.

Der Zetec Zylinderkopf mit der mechanischen Ventilsteuerung wurde von einem Motorradhersteller entwickelt, welcher diese Technik schon seit der 80er Jahre anwendet, und dort war noch nie ein Ventilspiel zu groß aber oft zu klein und Ventile sterben auch heute noch bei zu geringem Ventilspiel gerne den Hitzetod.
 

Ramieres

Jungspund
Registriert
28 Februar 2008
Beiträge
45
Alter
41
Ort
Riesa
hmm na toll dachte das mit dem Ventilspiel ist mal ein Lichtblick. ?(

hatte das rasseln (schüsseln) auch wieder extrem am Samstag,
in borken bei der Ausfahrt.
als wir alle so schön auf die Autobahn gefahren sind war es am schlimmsten.

bei mir rasselt es zwischen 1500-2000 Umdrehungen und ist nur da wenn
der Motor zu warm wird.

:idee kann es manchmal daran liegen das ich statt 5w30, 5w40 benutze?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich erinner mich an einen Cougar, da war der Hitzeschild überm Kat lose.
Dass es nur bei bestimmten Bedingungen rasselt (Resonanzen), könnte ein Hinweis darauf sein.
Es könnte auch das Blech überm Krümmer sein..... :idee
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Dieses "Rascheln, oder Rasseln" haben wir auch und zwar bei beiden Cougars. Scheint also nichts mit der Motorisierung zu tun zu haben. Das Geräusch kenne ich schon sehr lange an den Beiden , immer wenn man untertourig fährt und dann Gas gibt. Da denke ich mir schon nichts mehr dabei..... :)
 
Oben