Beim R4 können die Ventile nie anfangen zu klappern!
1. Die Nocken der Nockenwellen legen sich sanft auf die Shims in den Tassenstösseln und schlagen nicht drauf wie ein Schlep- oder Umlenkhebel.
2. Das Ventilspiel wird nur kleiner, da es keine Bauteile gibt welche sich verstellen können. Zudem lässt sich ein Ventil nicht stauchen, solange ihm kein Kolben über den Weg läuft.
Das Ventil schlägt sich aber mit der Zeit im Zylinderkopf ein und kommt so samt Tassenstößel den Nockenwellen entgegen und das Spiel wird geringer. Schließt das Auslassventil erstmal nicht mehr sauber und bekommt ordentlich Hitze, kann es sich bei flotten Drehzahlen längen bzw. sogar abreißen.
Der Zetec Zylinderkopf mit der mechanischen Ventilsteuerung wurde von einem Motorradhersteller entwickelt, welcher diese Technik schon seit der 80er Jahre anwendet, und dort war noch nie ein Ventilspiel zu groß aber oft zu klein und Ventile sterben auch heute noch bei zu geringem Ventilspiel gerne den Hitzetod.