corimbo

Mitglied
Registriert
14 Oktober 2005
Beiträge
63
Alter
38
Ort
Düsseldorf
Hallo,

seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit dem hinteren rechten Blinker / Blinklicht!
Mir ist es eines Abends aufgefallen, dass das Licht noch dauerhaft leuchtete, obwohl kein Warnblinklicht an ist und das Auto still steht.

Weiter leuchtet der Blinker beim Einschalten des Warnblinklichts auch nur "zackhaft", man erkennt zwar, dass er blinkt, aber das Dauerleuchten bleibt.

Nach einigen Tests ist mir aufgefallen, dass das Licht ab und an wieder ausgeht, aber einen genauen Ablauf (bzw wie bekomme ich es aus) konnte ich nicht feststellen.

Nachdem ich die Kabelgänge im hinteren rechten Bereich des Koferraums freigelegt (inkl. abisolierung) hatte, habe ich etwas an den Kabeln gewackelt und am Stecker selbst, z.T. ging der Blinker dann kurz richtig, z.T. auch nicht.

Die Fassung ansich ist in Ordnung, dies konnte ich durch einen Tausch mit dem linken hinteren Blinker feststellen.

Jetzt meine Frage, hat evtl jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte? Die zwei Adern habe ich soweit auf Bruchstellen überprüft!

Bzw. kann mir evtl jemand sagen, wo ich ein solche zweiadriges-Kabel inkl. Stecker (welcher in die Fassung gesteckt wird) bekommen könnte oder hat evtl jemand sogar eins zuhause liegen?

Vielen Dank für die Hilfe !

Gruß
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Ich tippe auf Massefehler.
Checke alle Verbindungen auf Festigkeit und Korrosion!
 

corimbo

Mitglied
Registriert
14 Oktober 2005
Beiträge
63
Alter
38
Ort
Düsseldorf
Habe ich soweit gemacht, aber natürlich nur die beiden Adern, die auch zum bzw vom betreffendem Blinklicht abgehen, oder?

Ansonsten werde ich mal beim örtlichen Fordhändler nach einem Ersatz Kabel inkl. Stecker nachfragen.

Problemematisch wäre es nur, wenn das Kabel im untersten Bereich zerstört/defekt wäre, wo man nur schwer ran kommt und den Kabelschlauch aufschneiden müsste, bisher habe ich ja nur Isolierung abgemacht.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
checke mal alles was mit Masse zu tun hat und die Verbindung zur Karosserie hat!
Beim Focus 1 rosten die mal gerne.
WD40 hilft immer :D
 

corimbo

Mitglied
Registriert
14 Oktober 2005
Beiträge
63
Alter
38
Ort
Düsseldorf
Original von Kingfocus
checke mal alles was mit Masse zu tun hat und die Verbindung zur Karosserie hat!
Beim Focus 1 rosten die mal gerne.
WD40 hilft immer :D

werde ich nachher zuhause tun ! komme ich den an die stelle, wo das kabel auf masse trifft relativ einfach dran? habe bisher nur im rechten bereichs des kofferraums gearbeitet, d.h. die bodenstoffplatte nur etwas hochgehoben.
 

corimbo

Mitglied
Registriert
14 Oktober 2005
Beiträge
63
Alter
38
Ort
Düsseldorf
So habe eben das Massenkabel komplett freigelegt und nochmal genau auf Bruchstellen überprüft.

Aber ist alles i.O. - sehe keine Fehler.

Wie kann es überhaupt kommen, dass das Licht leuchtet, auch wenn die Zündung aus ist ... ?

Kann es etwas mit dem rechten Blinkerrelai zu tun haben?
 
Oben