Querlenker / Traggelenke

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenigstens auf der Fahrerseite ist das kein Kinderspiel.

Wenn man es ordnungsgemäß machen will, muss man den Hilfsrahmen dazu herunterlassen (da man sonst nicht die Bolzen herausziehen bzw. montieren kann) und anschließend den HR wieder korrekt zentrieren.
 

karlson

Jungspund
Registriert
3 August 2010
Beiträge
36
Alter
41
Ort
Düren
hi,
eine frage habe heute qerlenker bekommen wolte die einbauen rechte und linke seite!sind die qerlenker eingentlich gleich kann mann die ausversehn falsch seitig einbauen???
MFG Alex
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Kannst nicht falsch rum einbau und wenn dus doch versuchst, passt nix zusammen :-D

Quelle: Yatego Shopping

1130677.jpg
1130576.jpg
 

karlson

Jungspund
Registriert
3 August 2010
Beiträge
36
Alter
41
Ort
Düren
ja habe grade ausgepackt ja die kannst du glaube ich nicht falsch einbauen! ;))))) danke trotzdem!!!!!
 

Draco

Mitglied
Registriert
10 Januar 2004
Beiträge
65
Alter
48
Ort
Leipzig
mal was anderes

was wäre wenn man einfach den hilfsramen vom mondeo drunter baut und dann wieder die ganz normalen mondeo querlenker nehmen kann halten die unsere katze oder nicht auch wenn sie bestimmt öfters dan zu wechseln sind hat man doch auf lange sicht die nase vorn oder liege ich falch
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wie oft wolltest du denn die Querlenker wechseln? Im Normalfall ist das vielleicht alle runde 100. - 150.000 km fällig. Einige gibt es, die haben sie sogar noch länger drinnen.

Davon mal ab, gibt es einen Grund, warum die normalen Mondeo-Querlenker gegen die vom ST200 getauscht wurden. Sie sind ganz einfach stärkeren Kräften ausgesetzt (behaupte ich jetzt einfach mal), die die normalen QL schneller verschleißen lassen.

Wenige Exemplare der allerersten Cougar hatten übrigens noch normale Mondeo-QL ... aber auch Trommelbremsen hinten ;)

Ich weiß nicht, ob ich mir für einen Austausch alle 10 Jahre mal die Arbeit machen würde, um auf ein niedrigeres Niveau zu wechseln, ohne dafür einen zwingenden Grund zu haben (wie z.B. keinerlei Ersatzteile mehr).
 

Jevaro

Doppel Ass
Registriert
25 Juni 2010
Beiträge
115
Alter
36
Ort
Dortmund
Website
www.nrw-cougars.de
RedCougar schrieb:

War heute beim TÜV und muss meine Querlenker auch erneuern.

Da mein Vater ja eine Ford-Vertragswekstatt hat, hat er mal nachgeschaut, was die Dinger kosten.
Wenn man über Ford bestellt, kostet ein Querlenker knapp 270 Euro. Die Querlenker vom Mondeo MKII Kombi ST200 und vom Cougar werden aber in der Ford-Teiledatenbank unter derselben Art-Nr verkauft. Und zwar 1130576 und 1130577.
Jetzt habe ich mal nach den Mondeo MKII ST200 Querlenkern gesucht und diese hier gefunden für 48 Euro pro Querlenker.
Lenker (Quer-, Längs-, Schräg-) für FORD MONDEO Mk II Kombi (BNP) 2.5 ST 200 ab 05.1999 205 PS. Ersatzteile FORD - Achsaufhängung/Radlager/Traggelenk - Lenker/Lenkerlagerung (ganz unten die beiden).
Habt ihr schon Erfahrung in der Sache machen können?
Auf den Bildern sind die Bolzen zwar horizontal abgebildet, die vom Cougar sind aber vertikal. Habe daraufhin dort angerufen und nachgefragt. Die meinten das wären Musterbilder und zeigen nicht den eigentlichen Artikel.
Würde die jetzt einfach mal bestellen und gucken wie die aussehen, notfalls kann man sie ja innerhalb 14 Tagen zurückschicken.
Meine Frage ist jetzt, weiss jemand schon ob die Dinger passen oder nicht oder bin ich da auf Neuland gestossen?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Kurz > vergiss es !

Die alleraller-aller-ersten Cougars hatten die billigen Standart-Mondeo-Querlenker.
Das trifft auf etwa 1% der in D zugelassenen Cougars zu.

99% haben die mit horziontalen Buchsen - also die vom Mondeo ST200.
Ein Blink unter deinen Wagen verrät dir was bei dir verbaut wurde.
Wenn du einem Sachbearbeiter eines Onlineanbieters mehr glauben magst - bitte.
Sorry - die Jungs und Mädels haben nur irgendwelche "Listen" vor sich.


Bei GP bekommst (passende) original Querlenker.
Gib die Nummern ins Suchfenster ein > genuine parts GmbH | genuine parts GmbH eshop
(der Link und Tip wurd schon zwei dutzend mal hier im Thema gepostet)




MfG
 

Jevaro

Doppel Ass
Registriert
25 Juni 2010
Beiträge
115
Alter
36
Ort
Dortmund
Website
www.nrw-cougars.de
Kein Grund so pissig zu reagieren.

Ich hab die, die du ein paar Beiträge zuvor als Bild verlinkt hattest von Yatego.
Dass es die Dinger auch bei GP gibt weiss ich und hab es auch deshalb garnicht angesprochen.
Nur es ist ja immernoch ein Unterschied ob man 100 oder 50 Euro bezahlt.

DIe Querlenker auf der Seite sind von Bilstein, ist doch auch ne Qualitätsmarke oder?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Die Querlenker auf der Seite für ~ 50 Euro passen definitiv nicht. Es gibt keine Cougar-Querlenker im Zubehör, weder von Febi Bilstein, Mapco oder wie sie sonst noch alle heißen.

Sorry, wenn das nicht im Weichspülgang geschrieben ist, aber das ist in allen möglichen Foren schon ein ausgiebiges Thema gewesen und hier in diesem einem Thema ist es mindestens 20 mal wenn nicht öfter erwähnt. Klar darf man hoffen, aber die Händler denken einfach zu oft > Mondeo = Cougar < und das stimmt eben nicht immer.

Wenn du magst bestell sie trotzdem, aber wie Achim schon schrieb: ein einfacher Blick unters Auto gibt Aufschluss, ob du einen der extrem seltenen Cougar mit Mondeo-Querlenker hast. Wenn nein, dann spar dir die Mühe mit dem bestellen.

Bei GP kosten sie momentan ca. 112 / 131 Euro das Stück. Die Preise ziehen wieder leicht an, wer also noch keine QL gewechselt hat, sollte sie vielleicht schon bestellen und daheim auf Lager legen. Sie werden bestimmt irgendwann fällig ;)
 

Jevaro

Doppel Ass
Registriert
25 Juni 2010
Beiträge
115
Alter
36
Ort
Dortmund
Website
www.nrw-cougars.de
Dann hab ichs falsch interpretiert.

Trotzdem wundert es mich, warum die Teile vom Cougar und vom Mondeo in der Ford-Datenbank dieselbe Artikelnummer haben.
Wenn die Bolzen, oder wie auch immer die Teile heissen, anders ausgerichtet sind, muss es doch 2 Art-Nr dafür geben. Ich meine der Ford-Händler bestellt ja auch nur über die Art-Nr. und nicht über "Cougar Querlenker".
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Du musst unterscheiden zwischen dem Mondeo ST200 und dem herkömmlichen Mondeo 2.5 V6.

Wenn hier von Mondeo-QL geschrieben wird, dann sind die vom einfachen Mondeo gemeint mit eingepressten, vertikalen Buchsen, die sich im Übrigen für wenig Geld auch einzeln tauschen lassen.

Der Mondeo ST200/Cougar hat einen konstruktiv ganz anderen, erheblich verstärkten QL als der einfache Mondeo 2.5 V6. Der QL vom ST200 ist identisch mit dem des Cougar und hat horizontale, eingegossene Buchsen. Daher lassen sich die Buchsen auch nicht einzeln wechseln. Die Teilenummern vom ST200-QL und vom Cougar sind gleich.

Hier nochmal die Bilder von Seite 3 zur Verdeutlichung

RedCougar schrieb:
...
Zum Vergleich:

Querlenker Mondeo II Bj. 96-00

querlenker_rechts_mondeo.jpg


Querlenker Cougar / Mondeo ST200 Bj. 99-00

querlenker_rechts_cougar.jpg
 

Jevaro

Doppel Ass
Registriert
25 Juni 2010
Beiträge
115
Alter
36
Ort
Dortmund
Website
www.nrw-cougars.de
Ja, ich meinte ja auch den Mondeo ST200.

Den Link, den ich gepostet hatte bezieht sich ja auch auf die QL vom Mondeo ST200.
Also müssten die ja passen. Ich glaub ich bestell die einfahc mal und guck sie mir an, hab ja 14 Tage Rückgaberecht.
 

Jevaro

Doppel Ass
Registriert
25 Juni 2010
Beiträge
115
Alter
36
Ort
Dortmund
Website
www.nrw-cougars.de
Ok danke für die Info.

Ich schicke denen mal ein Foto dazu damit ich auch die richtigen erhalte.
Wenns klappt ist ja gut, dann wisst ihr wo ihr Querlenker für 48 Euro herbekommt.
Ein Versuch ist es wert.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jevaro schrieb:
Dann hab ichs falsch interpretiert.

Hab mich etwas doof ausgedrückt - sorry.

Versuchs - ich bin gespannt. Wäre ein Hammer wenn die die Teile für 50€ verkaufen.
Dann leg ich mir zwei Dutzend in den Keller ;-)
 
N

nseCF

Gast im Fordboard
Querlenker

Hallo zusammen,

da der TÜV meine Querlenker vor einem Jahr auch schon als gerigen Magel eingestuft hat, bin ich nu auch dabei, die Teile bei GP zu bestellen.
Da nur mit QL der Mindestbetrag knapp nicht erreicht wird, hab ich noch ein Teil dazu bestellen wollen, dass aber nun auf unbestimmte Zeit
nicht mehr lieferbar ist – also hab ich vorgeschlagen, den Fehlbetrag in Motor-Öl auszugleichen ...

Jetzt heißt es aber plötzlich von GP, dass zu den QL noch Bolzen benötigt werden, und zwar diese hier
Zu den Querlenkern 1130576 und 1130577 werden noch folgende Bolzen benötigt.
1012101 x4
1057478 x1 (Verpackungseinheit von 4 St)
1061931 x2
Das wären dann zusätzliche 25 Taler für Bolzen; was auch heißt, 18 Taler über Mindestbestellwert ... sind die alten Bolzen/Verschraubungen denn nicht mehr zu verwenden, nach der Demontage der alten QL?

Nachtrag
OK, hab erst geschrieben und dann SuFu benutzt ... sorry!
Also hab ich jetzt mal die erste Schrauben-Nr in die SuFu eingeben und dort vom "Befestigungssatz" erfahren und an aderer Stelle steht was von selbstsichernden Muttern - die müssen auf jeden Fall ersetzt werden.
Frage selbt beantwortet.

Ich lass das hier alles aber mal für die Nachwelt so stehen.

Gruß nseCF
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Es ist auf jeden Fall ratsam die Bolzen und Muttern gleich mit zu erneuern. Es kann schon vorkommen das die richtig übel aussehen und auch schon kurz vorm brechen sind, habe ich schon oft genug gesehen. :happy
Rein Theoretisch stimmt aber die Mengenangabe nicht!
Du brauchst:
4x Bolzen (dick) für die Befestigung des Querlenkers an der Achse.
4x Bolzen (dünn) " " " " " " " " " "
2x Bolzen für die Befestigung des Querlenkerkugelkopfes am Schwenklager.
6x Mutter (gross)
4x Mutter (klein)

Die Teilenummern müsste ich die Tage raussuchen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Befestigungsmaterial führt GP auch - nur leider nicht als Satz und in diversen Verpackungseinheiten.
Vielleicht kannst dir da was zusammenstellen.


Befestignungssatz

Befestigungteile eines Querlenkers laut Ford-Kimmle:

2x 1012101 Schraube
2x 1057478 Schraube
2x 6194243 Mutter
2x 7062398 Mutter
1x 1061931 Schraube
1x 1381967 Mutter



Is das so korrekt ?


MfG
 
N

nseCF

Gast im Fordboard
Danke Euch für die schnelle Auskunft - Achims Übersicht hatte ich zwischendurch selber entdeckt


Mein Angebot von GP geht also nur über die Bolzen – wohl weil die selbstsichernden Muttern in gängigen Größen in jeder Werkstatt vorhanden sein sollten – bei den passenden Bolzen könnte es da schon anders aussehen.

Für alles zusammen löhne ich jetzt bei GP 298 Taler – wovon 10 Taler für den Vesand (bis 20kg) und satte 17 Taler Paypal-Aufschlag !!!
 

Green-cougar

Jungspund
Registriert
25 Mai 2011
Beiträge
46
wieso sind denn querlänker bei euch denn alles so teuer?

ich habe für meine querlänker also:





1x Querlenker links

1x Querlenker rechts

2x verstärkte Koppelstange

1x kompletter Montagesatz

passend für den ford cougar mit der 2l 16v maschine 90€ bezahlt der einbau kostet zwischen 55 und 75€ je nach zeitaufwand 1-1,5 std bei meiner werkstadt...hm wie kommt ihr denn auf 800€??
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Dein Wagen wird einer der allerersten sein, bei dem noch "einfache" Mondeoquerlenker verbaut wurden.
Wirf mal ein Blick hinters Rad und schau nach.

Auf den Bildern kann man den Unterschied recht gut sehen.
Unten "einfacher" Modeo (günstig) und oben Cougar/Mondeo ST200 (nicht so günstig)
Querlenker / Traggelenke - Seite 14 - Cougar - Fordboard


Oder deine Werkstatt kennt eine superbillige Quelle - dann mach dich mal schlau deswegen.

P.S. 720€ war ein sehr derber Preis.
Die wollten wohl den Auftrag nicht wirklich.

MfG
 

Cougar28Silver70

Doppel Ass
Registriert
29 März 2012
Beiträge
116
RedCougar schrieb:
Das Traggelenk am Original-Querlenker des Cougar ist festgenietet ... da geht nichts zu schrauben.

Einziger Ausweg das Traggelenk allein zu wechseln ist, die Nieten aufbohren bzw. Nietenköpfe wegflexen. Wurde bei mir auch so gemacht. Das neue Traggelenk hat dann allerdings Schrauben mit Muttern.

Wenn du schon ein solches Austausch-Traggelenk montiert hast, dann lass mal ne Nacht über WD-40 ordentlich auf den Muttern einwirken. Das soll bei so mancher Schraubmutter schon wahre Wunder gewirkt haben.
Hallo,

da ich bei mir grad am "Restaurieren" bin wollte ich mal fragen wie Du denn so zufrieden bist mit Deinen Traggelenken!?
Bei meinem ist der Gummi hinüber und deshalb muß es gewechselt werden. Querlenker und Lager sehen aber noch so gut aus (kein Rost)
das ich nicht weis ob ich so viel Geld für einen Komplettausbau ausgeben soll ....................?
Habe jetzt mal von Metzger ein Traggelenk bestellt das dann geschraubt wird aber wie verhält sich das im Gegensatz zum kompletten
Querlenker was die Korrosion und Stabilität angeht!?
Ein Autor hat hier was von ca. 50.- Euro geschrieben?
Also die günstigsten die ich gefunden hab lagen bei etwa 180.-Euro + Schraubensatz 21.-Euro.

*************************************

Hallo zusammen,
ich wäre auch dankbar wenn der Ein oder Andere evtl. schreiben könnte falls er schon mal Traggelenke gewechselt hat, ob diese Austausch "Dinger" wirklich zu empfehlen sind!?
Seltsamer Weise gibt es da von 16.-Euro - 36.- Euro alles mögliche zu kaufen.
Selbst von Fa. "Mezger" gibt es ein und die selben Traggelenke einmal für 16.- Euro und einmal für 25.- Euro beim selben Internetanbieter!!???
Febi Bilstein kosten gleich nochmal 10.- Euro mehr.
Ist das ne "stabile Angelegenheit oder lieber komplett das Querlenkergedöhns wechseln!????

Danke im Vorraus!!!!
Bin grad am Schrauben wie ein verrückter deshalb kann ich nicht immer alles durchlesen also sorry wenn die Frage schon irgendwo gestellt wurde!


Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt.
Bitte benutz für Ergänzungen oder Änderungen die "
editS.png
Bearbeiten"-Funktion, solange noch kein anderer User geantwortet hat. Sie steht dir in jedem deiner eigenen Beiträge zur Verfügung.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Seit ein paar MOnaten sind die Traggelenke auch bei Ford zu bekommen. Von daher würde ich diese nutzen bevor man sich da 5€ chinaschrott verbaut.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Cougar28Silver70 schrieb:
... da ich bei mir grad am "Restaurieren" bin wollte ich mal fragen wie Du denn so zufrieden bist mit Deinen Traggelenken!? ...
Bis ich meine Querlenker gänzlich gegen Neue gewechselt habe, weil der Motor grad draussen war und sich ein Wechsel der QL dann doch gleich mit anbot, haben das AT-Traggelenk hervorragend gehalten (01/2007-03/2010 ~ 30.000 km). Das Traggelenk hätte den Rest vom QL wahrscheinlich auch noch bei weitem überlebt. Auch hatte ich keine Stabilitäts- oder Fahrgefühlseinbußen mit dem AT-Traggelenk.

Ich kann Cosmic nur zustimmen, wenn du nicht diesen Billig-Ebay-Schrott kaufen sollst, sondern besser auf ein Markenprodukt setzt. Es muss zwar nicht unbedingt Ford sein, aber Febi, Delphi & Co. sind durchaus gute Alternativen. Ich glaube, ich hatte für das eine Traggelenk von Delphi damals bei Matthies-Autoteile um die 27 Euro bezahlt (2007).
 
Oben