Hi ihr Lieben,
ich war vor kurzem mit meinem Fiesta Classic BJ 96 Mod. 95 erst beim TÜV zum kostenlosen ADAC-Check (Bremsen / Dämpfer) und dannn bei dem Hinterhofschrauber meines Vertrauens. Gründe gab es gleich mehrere:
1. Beim kräftigen Runterbremsen von über 100km/h auf ca. 80 km/h ruppelte die Bremse vorne leicht
2. Beim langsamen Überfahren (Schrittgesschwindigkeit bis max. 20km/h) vom Pollern / Bordsteinkanten knarzt es vorne links ganz häßlich.
Lt. TÜV-Bericht ist alles ok, Bremskraft und Dämpfer liegen noch innerhalb der Vorgaben.
Mein Schrauber hat sich das Ding dann nochmal angesehen.
Auf dem Kostenvoranschlag fanden sich dann:
- ein Satz neue / gebrauchte Reifen, weil die alten porös und rissig waren (akut!)
- neue Querlenker vorne + und weil wir grad dabei sind gleich neue Federbeine
- auch neue Dämpfer hinten
-> 1.100,-€
Die gute Nachricht war, dass die Bremsen noch i.O. sind!
Meine Frage:
Kann man davon irgendetwas selbst durchführen und wie groß ist der Aufwand?
Ist dafür ne Bühne notwendig?
Wie sieht es mit gebrauchten Teilen vom Schrott aus?
Oder doch lieber neu?
Wie kritisch sind defekte Querlenker?
Für ein Auto, dass für ca. 1300€ gebraucht zu kaufen ist, lohnt sich Werkstatt nicht wirklich.
Schon mal Danke für eure Infos,
LG Tooltime
ich war vor kurzem mit meinem Fiesta Classic BJ 96 Mod. 95 erst beim TÜV zum kostenlosen ADAC-Check (Bremsen / Dämpfer) und dannn bei dem Hinterhofschrauber meines Vertrauens. Gründe gab es gleich mehrere:
1. Beim kräftigen Runterbremsen von über 100km/h auf ca. 80 km/h ruppelte die Bremse vorne leicht
2. Beim langsamen Überfahren (Schrittgesschwindigkeit bis max. 20km/h) vom Pollern / Bordsteinkanten knarzt es vorne links ganz häßlich.
Lt. TÜV-Bericht ist alles ok, Bremskraft und Dämpfer liegen noch innerhalb der Vorgaben.
Mein Schrauber hat sich das Ding dann nochmal angesehen.
Auf dem Kostenvoranschlag fanden sich dann:
- ein Satz neue / gebrauchte Reifen, weil die alten porös und rissig waren (akut!)
- neue Querlenker vorne + und weil wir grad dabei sind gleich neue Federbeine
- auch neue Dämpfer hinten
-> 1.100,-€
Die gute Nachricht war, dass die Bremsen noch i.O. sind!
Meine Frage:
Kann man davon irgendetwas selbst durchführen und wie groß ist der Aufwand?
Ist dafür ne Bühne notwendig?
Wie sieht es mit gebrauchten Teilen vom Schrott aus?
Oder doch lieber neu?
Wie kritisch sind defekte Querlenker?
Für ein Auto, dass für ca. 1300€ gebraucht zu kaufen ist, lohnt sich Werkstatt nicht wirklich.
Schon mal Danke für eure Infos,
LG Tooltime