tooltime

Grünschnabel
Registriert
26 Januar 2006
Beiträge
23
Ort
Mühlheim
Hi ihr Lieben,

ich war vor kurzem mit meinem Fiesta Classic BJ 96 Mod. 95 erst beim TÜV zum kostenlosen ADAC-Check (Bremsen / Dämpfer) und dannn bei dem Hinterhofschrauber meines Vertrauens. Gründe gab es gleich mehrere:

1. Beim kräftigen Runterbremsen von über 100km/h auf ca. 80 km/h ruppelte die Bremse vorne leicht
2. Beim langsamen Überfahren (Schrittgesschwindigkeit bis max. 20km/h) vom Pollern / Bordsteinkanten knarzt es vorne links ganz häßlich.

Lt. TÜV-Bericht ist alles ok, Bremskraft und Dämpfer liegen noch innerhalb der Vorgaben.

Mein Schrauber hat sich das Ding dann nochmal angesehen.
Auf dem Kostenvoranschlag fanden sich dann:
- ein Satz neue / gebrauchte Reifen, weil die alten porös und rissig waren (akut!)
- neue Querlenker vorne + und weil wir grad dabei sind gleich neue Federbeine
- auch neue Dämpfer hinten
-> 1.100,-€

Die gute Nachricht war, dass die Bremsen noch i.O. sind!

Meine Frage:
Kann man davon irgendetwas selbst durchführen und wie groß ist der Aufwand?
Ist dafür ne Bühne notwendig?
Wie sieht es mit gebrauchten Teilen vom Schrott aus?
Oder doch lieber neu?
Wie kritisch sind defekte Querlenker?

Für ein Auto, dass für ca. 1300€ gebraucht zu kaufen ist, lohnt sich Werkstatt nicht wirklich.

Schon mal Danke für eure Infos,

LG Tooltime
 
J

JensA

Gast im Fordboard
:wow

Verbaut der Teile aus Gold?

Mal grob überschlagen:
Querlenker kosten kpl. pro Stück ca. 80-90€,

Der satz Federbeine/Dämpfer rundum dürfte bei rund 200€ max. liegen.

Reifen NEU in Qualität (nix korea oder so) ab ca. 35€/Stück incl. montage und wuchten.

Sind keine 450€ Material.

Wo kommst du her, da schraub ich gerne mal vier oder fünf stunden, bei dem Stundensatz...

Bei den Querlenkern hab ich übrigens nur die Gummilager gewechselt, materialkosten 16,02€ plus ein Bier fürn Arbeitskollegen (der hat ne Presse daheim stehen, zum aus- und einpressen der neuen Buchsen). Arbeitszeit ca. 2,5 Std. kpl.

Und dann noch was ganz anderes: Wenn der Tüv nix merkt, wo liegt dann das Problem?

MFG Jens

P.S.: Das mit dem "wo kommst du her" war durchaus ernst gemeint...
 

krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
Das müsen wirklich Teile aus Gold sein. Ich habe damals für den Einbau neuer Querlenkerbuchsen knapp 150 euro bezahlt mit allem drum und dran. Aber auch nur weil ich selbst keine Zeit hatte.

Die kompletten Federbeine oder nur die Stoßdämpfer? Weil wenn du erst beim Tüv und ADAC-Untersuchung warst und alles io ist wieswo sollte da mit einmal was sein?

Was steht denn im ADAC-Bericht drinne wieviel Prozent die Stoßdämpfer haben?

Also ich finde den Preis ziemlich übertrieben. dann komm lieber vorbei und ich mach es dir :p
 
T

Thor

Gast im Fordboard
Für 1100€ bekommst du schon was brauchbares an Auto auf dem gebraucht Markt. Bei mir haben neue Bremsleitungen richtig reingehauen.

MfG Thor
 
H

Headshoot

Gast im Fordboard
Also das mit den 1100€ ist wohl wirklich etwas überteuert!

Auch wenn Ihr mich jetzt vll. steinigen wollt ... Nen Satz Querlenker bei Ebay (ok, wohl nicht unbedingt die besten Quali, aber für mich reichts ^^) kosten ca. 50 Euro!

Bremsen kriegste bei ebay ebenso hinterhergeworfen. Ich hatte anfang des Jahres Scheiben und Klötze für knapp 50 Euro geholt. Federbeine, hmm, kommt drauf an, hab mir vor wenigen Wochen welche gebraucht geholt (110,-€) ...


Um mal deine Fragen bezüglich dem Einbau zu klären:

Eine Bühne ist nicht zwingend erforderlich, geht notfalls auch mitm Wagenheber! Jedoch wäre eine Bühne die konfortablere Lösung!

Wenn du das selbst machst, also die Querlenker, wirst du noch die Spur einstellen lassen müssen. Hab ich auch hinter mir, hat 60 Euro gekostet! Wenns inna Werkstatt gemächt würde sollte das Spur einstellen im Preis inbegriffen sein!

Ich denke dein "Hinterhofschrauber" taugt nicht wirklich viel, kannst ja mal beim freundlichen Ford Händler fragen was die für deine Reparaturen haben wollen!
 

tooltime

Grünschnabel
Registriert
26 Januar 2006
Beiträge
23
Ort
Mühlheim
Hallo an alle,

danke erst mal für die vielen Tipps, ich habe mich jetzt erst mal für Reifen entschieden, weil die alten doch sehr porös waren.

Eine Anfrage bei einem anderen Schrauber hat aber einen ähnliche Preis ergeben, also doch alles Banditen???
Ich werde mal den freundlichen Ford-Händler fragen.

Mein erster Schrauber hat mir sogar die defekten Lager gezeigt und meinte, 'dass sei nicht so kritisch, ich würde schon die Aufhängung nicht verlieren, aber der TÜV sagt sicher NEIN im nächsten Jahr'. Wir werden sehen...!

Was anderes: Kann jemand ein gutes "ich mach es mir selbst-Buch" empfehlen? Die Rezensionen in Amazon sind so durchwachsen, dass ich da doch keins blind bestellen will.

LG Tooltime
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Querlenker und Dämpfer kann man selber machen. Das ist nicht besonders schwierig.
Sind die Federn vorne auch hinüber? Wenn man nur die Dämpfer tauscht ist's natürlich vom Material her billiger. ;-) Kann man beim Serienfahrwerk eigentlich auch die Dämpferpatrone einzeln tauschen? Bei meinem Fahrwerk kann ich das theoretisch...
 
T

Thor

Gast im Fordboard
Mit einem Federspanner kannst du das. Ganz wahnsinnige und lebensmüde versuchen das auch mit Schraubzwingen. Aber laß es besser. Ist nicht so toll wenn die Feder auf einmal fiegen geht und dich oder sonst wen trifft.

MfG Thor
 
Oben