Querlenker Ausbauen

X

x1190

Gast im Fordboard
bei mir war es vor ca 3 Wochen, hat gute 2 Stunden gedauert!

also ich fands recht einfach!
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Baumarktschrauben?! Also Jungs, passt auf, was für Infos ihr hier rausgebt!?`Wenn so ne Schraube bei 180km/h bricht, dann hast du ein Problem! Abgesehen davon, dass es selbstsichernde Schrauben sind...
Bei Aufhängungen, Bremsen etc. sind alles Spezialschrauben, gehärtet etc. Da würde ich nur originale Schrauben nehmen!! Hab gerade vorvorgestern beide Querlenker gemacht. Bei mir war die Schraube am Getriebe schon von unten eingeschraubt, zum Glück! Fahrerseite ging ca. 2h weil ich Probleme mit dem Lösen einer Schraube hatte, Beifahrer 1h... habe zwar nen Lift, aber den nicht gebraucht... einfach an der Seite aufgebockt. Hatte fast am Meisten Mühe das Kugelgelenk rauszureissen aus der Spindel! Hab's dann mit nem grossen Engländer als Hebel (hab immer noch kein Brecheisen :) ) rausgehauen... auch aufpassen wenn man die Spindel auf die Seite zieht, dass man die Antriebswellenmachette nicht zu fest überdehnt!
Spureinstellen vorne hat mich beim Fordhändler 25EUR gekostet...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...jaja, das hatten wir doch schon lange geklärt....
Nur die "richtigen" Schrauben nehmen...
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ach ja, meine original Ford Schraube ist nicht zu lang, habe immer noch 4-5mm Abstand von Schraubenende bis zum 5 Gang Getriebe? Ansonsten flex nehmen und ein Stückchen abhauen, aber achtung, nicht zu heiss werden lassen, ruhig etwas Zeit nehmen!
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Die Schrauben für beide Seiten (also sechs Stück) hab ich vor knapp 2 Wochen für 14,80€ beim Freundlichen erstanden.

Schraube kürzen ist wirklich einfach. Da lohnt es sich fast nicht, die Flex auszupacken. Das ging mit der Eisensäge superschnell. Dann die Schnittstelle bisschen mit der Feile bearbeiten und einbauen. Aber nicht zu kurz absägen, da muss nämlich nicht viel weg. :D
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Seid ihr denn zufrieden mit den Querlenkern von Ebay?
Dort gibt es ja welche für 40€ je Stück, aber auch welche für 40€/Paar.
Welche habt ihr genommen?

MfG Bauloewe
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
40 Euro für das Paar bei eBay.
Bis heute keinerlei Probleme!

MFG
Aquarius
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Na da bin ich ja mal gespannt.
Habe jetzt auch gepokert und mir einen für 20€ bestellt.
Nich das der aus Dosenblech ist :D , im Fachhandel kostet einer knapp 90€ Brutto. Da muß doch n Haken sein. Ich werde berichten wenn das Rad ne andere Richtung nimmt als der Wagen.

MfG Bauloewe
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Tja, was soll ich sagen?. Alles bestens. Habe mit Versand knapp 26€ bezahlt, nagelneuer Querlenker mit Gelenken, einbaufertig von NK.
Billig muß halt nicht immer schlecht sein.

MfG Bauloewe
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Und teuer muß nicht immer besser sein! :D Freut mich das Du zufrieden bist, ich bin es ja auch.

Gruß Jörg :happy:
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
Hallo leute habe dank eurer zahlreichen antworten auch zwei neue querlenker drin, auch für 40€ + Porto.

Einbau war auch einfach ohne schraube zu kürzen zwei wagenheber und ein bisschen gedult :wand, und schon waren sie drin nach 3,5 Std.

Habe die achse links etwas runtergelassen und denn kühler losgeschraubt, ein bisschen fummel arbeit und fertig
Die metode ist zwar umstendlich aber gut.
 
Oben