Querlenker Ausbauen

A

alex_irina2

Gast im Fordboard
Hallo mal ne Frage muss bei meinen Ford die Querlenker ausbauen, Stimmt es das ich da des Getriebe Abschrauben muss, oder gibts da ne andere möglichkeit ?(
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Zumindest der Linke ist nicht ganz einfach, da die Schraube recht lang ist, und das beim rausziehen am Getriebe scheitert. Da muß aber "nur" ein Halter ab, und das Getriebe wird etwas angehoben.
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
Also doch Hebebühne oder geht des mit wagenheber auch, hab die scheiße noch nie getauscht, Derhat schon wieder viel zuviele Probleme. :wand :wand :wand
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich habs machen lassen. Weiß ja nicht, warum Deine raus müssen...
...bei meinem MK2 waren die Gummilager eben an besagter Schraube defekt, die kann man auch einzeln erneuern lassen (werden mit Spezialwerkzeug eingepresst).

Da spart man sich nen neuen Querlenker und ist pro Seite (bei mir wars nur der linke) mit ca. 100 Euro dabei.

Mit Wagenheber wirds sicher nix. Die Schrauben sitzen alle sehr fest, vor allem die am Rad, ich hätte mit meinem Hobbywerkzeug keine Chance gehabt, den Spaß abzubekommen, und man musste auch mit recht grobem werkzeug stark heblel, damit der Stift rausging.
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
Beide sind bei mir hinüber achsscchaden also raus neue rein.
So einfach, muss ich jetzt nur die getriebeschrauben lösen halter weg und hochheben. ?(

:comp1:
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
was sind bei dir Getriebeschrauben? Nicht die, die Motor und Getriebe verbinden, sondern den Getriebehalter. Aber Vorsicht: Das Getriebe sollte schon unter Hub/Zugspannung stehen, bevor Du den Halter abschraubst, (weiß nicht wie der heisst, wirst du aber sehen, welcher da weg muß), sonst fällt das das Getriebe runter.....sind glaube ich nur 3 Halter für Motor und Getriebe.
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
ich werd ja sehen schlagschrauber drauf und los gehts.
Danke muss jetzt Arbeit Fahren Nachtschicht, Melde mich wenn ich begonnen habe. :happy:
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...ja, im Bild 32 ist besagte Schraube zu sehen. Mir wurde dringend davon abgeraten, die Schraube von unten reinzumachen....kann ja mal rausfallen....


Warum muß der Stossi raus? Hat man bei meinem nicht gemacht.

EDIT: ja, jetzt sehe ich es, kommt ja ein neuer rein.

:D Super Untergrund, um den Wagen aufzubocken...Sind da wenigstens paar Böcke drunter...?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von EsCaLaToR
Warum muß der Stossi raus? Hat man bei meinem nicht gemacht.
Die hab ich dort auch gleich gewechselt, deswegen. :D

Also rausgefallen ist die Schraube noch nicht. Vorschriftsmäßig und mit neuen Schrauben/Muttern angezogen und sie hält. Extra nochmal nachkontrolliert als ich ihn im Februar verkauft habe. ;)
Wenn sich eine Querlenkerschraube lockert lief irgendwas verkehrt, darf nicht sein und wenn man es richtig macht kann es auch nicht sein.

Gut, jeder so wie er es für richtig hält. :happy:

Der Untergrund ist völlig OK, die Schicht ist nicht so dünn daß der Rangierwagenheber einsackt. Hatte da übrigens 2 Rangierwagenheber im Einsatz, einer am Motorträger und einer am Schweller. Da hat sich nix mehr bewegt. ;)
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ja, also ich war beim TÜV, da wurde eben diese Buchse, mit der besagten Problemschraube drin als defekt deklariert. Und eben dieser TÜV meinte auch, dass die Querlenker bei Ford eh ein Problem wären, dass sie doof rausgehen, und das ich nicht bei Ihm mit Schraube von untenrein wieder antanzen soll.

Ich habs ne Stunde später bei Ford wechseln lassen, war ne knappe Stunde incl. eingepresstem Material knapp hundert Euro, und dann gleich wieder zum TÜV, da habe ich auch die Nachuntersuchung nicht zahlen müssen.

na muß jeder selber wissen :mua
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Bei mir hat der TÜV nix gesagt, hat aber die Vorderachse ziemlich gründlich inspiziert (was ich ihm nicht verübeln konnte, hatte zu dem Zeitpunkt ca. 325.000km). Aber ein viertel Jahr vorher kamen ja neue Querlenker, Dämpfer, Domlager und Koppelstangen rein, von dem her...... :D

na muß jeder selber wissen :mua
Eben. ;)
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von EsCaLaToR
Ja, also ich war beim TÜV, da wurde eben diese Buchse, mit der besagten Problemschraube drin als defekt deklariert. Und eben dieser TÜV meinte auch, dass die Querlenker bei Ford eh ein Problem wären, dass sie doof rausgehen, und das ich nicht bei Ihm mit Schraube von untenrein wieder antanzen soll.

Was hat der Tüv denn da zu Scheissen????
wenn die Mutter selbstsichernd sind und zusätzlich noch etwas locktite drauf ist!!!

sollte mir mal ein Tüver sagen so geht das aber nicht!!!!
Es ist echt unglaublich mit welcher wilkür der Tüv vorgeht!!

Ich weis zum Beispiel von einem Bekannten der bei ATU ist das die das mit der Schraube immer so lösen!!!

Nun ja ATU ist nicht der Weissheits letzter Schluss aber eine Fachwerkstatt und das hat der Tüv zu schlucken!!
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Also, ich habe bei meinem MK1 beide Querlenker gewechselt.
Keine Hebebühne, sondern nur mit Wagenheber und Unterstellstützen.
Beide Querlenker habe ich für 40 Euronen über eBay erhalten.

Sicher es war ein wenig Fummelei, aber es ging letztendlich auch ohne Werkstattbesuch (ca. 400,00 Euro).

Nun zum Problem der linken Seite (Schraube im Getriebenähe).

Mit einer Flex habe ich die Schraube geteilt und so entnehmen können.
Eine neue, verkürzte Version wurde dann von unten eingedreht.

Selbst die eine oder andere Fordwerkstatt macht es inzwischen so!

Sofern die Schrauben ordnungsgemäß angezogen werden, lockert sich da nichts, das herabfallen könnte.

Abschließend Spurvermessung in der Werkstatt nicht vergessen.
Kostet 50,00 bis 60 Euro!

Schönes Wochenende

Michael
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Original von Aquarius
Also, ich habe bei meinem MK1 beide Querlenker gewechselt.
Keine Hebebühne, sondern nur mit Wagenheber und Unterstellstützen.
Beide Querlenker habe ich für 40 Euronen über eBay erhalten.

Sicher es war ein wenig Fummelei, aber es ging letztendlich auch ohne Werkstattbesuch (ca. 400,00 Euro).

Schönes Wochenende

Michael

400€ :wow? Ich habe damals auch Ebay Querlenker einbauen lassen, hat mich 108€ gekostet in einer freien WS! Ist gerade mal ein halbes Jahr her. Und die Spur haben die auch gleich mit eingestellt.

Gruß Jörg :happy:
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
@ aquarius ich habe meine auch bei ebay gekauft werde es auch mit wagenheber und Stützen machen nur die schraube sollte ich ned abflexen.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von alex_irina2
........nur die schraube sollte ich ned abflexen.

Warum nicht? ?( Wie willst du dann den Querlenker raus bekommen? Oder willst du das Getriebe anheben? Neue Schrauben/Muttern (vom Fordhändler!) zu verwenden halte ich in jedem Fall für Ratsam.
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Der 400,00 Euro-Preis (incl. Spurmessung) stammt von ATU und ist vier Wochen alt.

Wenn Du die Schraube nicht abflechsen möchtest, muss der Hilfsrahmen teilweise gelöst werden.
Dann ist aber die Hebebühne wieder Thema und kostet sehr viel mehr Zeit.
Ich würde mir das nicht antun wollen.

mfg
Michael
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
Wo bekomme ich die kürzere schraube dann her.
Und was kostet die
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Im gut sortierten Baumarkt gibts Schrauben jeder Größe, umwerfend viel kosten die nicht.
Die Muttern sollten auch ersetzt werden, selbstsichernde nimmt man eigentlich nicht zwei oder mehrmals.

@all: also wenn ich das von aquarius lesen....weiß ja nicht, obs euch auch so geht, aber irgendwie will ATU immer mehr haben, als mein Fordhändler....
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
:mp:ich sag immer :kotz: ATU ist der letzte scheiß nur schlechten service und Teuer obendrein.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von EsCaLaToR
Im gut sortierten Baumarkt gibts Schrauben jeder Größe,.....

Stimmt, gut für den Heimwerkerbedarf, aber bloß nicht um den Querlenker anzuschrauben! :wow Da gehören Spezialschrauben und Muttern hin! Kosten zwar bei Ford glaub so um die 12 Euro (2 Paar), aber sie haben die benötigte Festigkeit und Form.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Spezialschrauben? Ich wollt ja noch dazuschreiben, dass man nicht die billigsten nehmen soll....
Was ist an den Originalen so besonders?
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Ich stimme auch grundsätzlich für neue Schrauben und Muttern vom Fordhändler. Kosten = unter 10,00 Euro.

Die neue Schraube (Getriebeseite), welche gekürzt werden sollte, habe ich 1,5 cm abgesägt und anschließend die Kanten geschliffen damit die Mutter wieder gut draufgeht.

Übrigens, so habe ich auch den Mondeo wieder bei der DEKRA vorführen müssen.
Die haben den Einbau genau kontrolliert und zu besagter "Schraube von unten" keine Bedenken gehabt. Plakette habe ich dann bekommen.

Gruß Michael
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von EsCaLaToR

@all: also wenn ich das von aquarius lesen....weiß ja nicht, obs euch auch so geht, aber irgendwie will ATU immer mehr haben, als mein Fordhändler....

Also unser Atu ist immer billiiger als der freundliche aber bei dem letzten test der Autobild (ATU) ist mir echt übel geworden!!

Da tausche ich die Querlenker lieber selber statt die da dran zu lassen!!

Da waren ja fast alle nur ausreichend und sogar einige schlechter :wow
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Die Originalen haben ne höhere Festigkeit (wieviel weiss ich grad nicht, müsste ich schauen) und der Schaftdurchmesser bzw. die Form ist anders als bei einer gängigen Schraube.
Die Muttern sind bissel höher und haben eine an die Mutter gefalzte Unterlegscheibe.
Hab die alten noch in der Garage, kann dir nacher mal ein Foto machen...... solche Schrauben führt garantiert kein Baumarkt und evtl. ähnliche nur in Baumarktqualität. ;)
......
@Aquarius: Stimmt, waren keine 10 Euro, hatte noch Schrauben für die Dämpfer geholt deswegen warens um die 12.......

edit: Anzugsdrehmoment der Querlenkerschrauben ist 50Nm + 90°, gilt allerdings für den MK2. Die ganzen Unterlagen vom MK1 hab ich beim Verkauf mitgegeben........ :rolleyes:

Hat jemand zufällig das SWG-Buch? Da stehts genau drin.
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
Also doch zum Händler gehn, Drehmoment ist ja kein Problem asber des einfügen schon. Wie lange habt ihr gebraucht zum einbaun, da könnte ich ja eigentlich gleich die Stoßdämpfer noch wechseln.
:applaus


So jetzt erstmal ein bier :bier: Prost. :D
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Mit allem drum und dran habe ich komplett ca. 6 h gebraucht.
Ich war dabei aber auch nicht übermäßig schnell, da ich den ganzen Tag Zeit hatte und ich mich vorher schlau machte, dass es nicht regnen würde.
Brutal war die Festigkeit der alten Schrauben.
Da braucht es schon vernünftiges Werkzeug um diese zu lösen.
Teilweise habe ich dabei auch den Hammer bemühen müssen.

Aber keine Angst, ES GEHT !!!
 
A

alex_irina2

Gast im Fordboard
Hallo habe den Querlenker Links gewechselt und des ging einfacher als ich dachte ohne Flex, ohne rohe gewalt (Ausser beim lösen der alten schrauben :wand) zwei wagenheber zwei böcke und ein bisschen KFZ wissen schon war er draußen, habe aber gemerkt ohne Richtiges werkzeug schafft des keiner so leicht. :idee :happy:

Gruß Alex :bier:
 
Oben